Über einen Mangel an Yogastudios kann sich der*die Münchner*in nicht beschweren. Vielmehr ist das Angebot so riesig, dass man sich auch leicht darin verlieren kann.
Für deinen Einstieg in den Münchner Studio-Dschungel habe ich meine Top 10 der Münchner Yogastudios aufgeschrieben, von Jivamukti über Faszienyoga zu Iyengar; aber klar, es gibt natürlich noch viel mehr richtig gute Studios. Sei am besten mutig, lass dich darauf ein und probier einfach aus!
>>Lesetipp: In unserem Yoga-Arten-Finder gibts alle Infos über verschiedene Yoga-Stile
In diesen Studios üben wir am liebsten Yoga in München
Yogaloft München: Das Mutterschiff

An diesem Ort hat für mich zwar nicht alles begonnen, aber die wirklich große Yoga-Liebe wurde definitiv hier entzündet und ich bin dort fast täglich anzutreffen – zum üben und/oder unterrichten. Zweimal gibt es das Yogaloft (ehemals: Jivamukti Yoga) in München: Das größere Studios der beiden liegt zentral um die Ecke vom Gärtnerplatz, das zweite Studio findest du in Haidhausen.
Jivamukti Yoga ist ein dynamischer Yoga-Stil, der körperlich herausfordernd ist, dabei aber auch die spirituelle Komponente und ihre Bedeutung hervorhebt. Von sehr früh bis sehr spät werden hier an 365 Tagen im Jahr Basic, Medium und Open Klassen unterrichtet. Außerdem gibt es jeden Morgen Ashtanga Mysore und am Wochenende werden spezielle Workshops gehalten.
Wer zu früh zur Stunde kommt oder danach noch ein bisschen Zeit hat, sollte unbedingt Emmi’s Kitchen besuchen, ein veganes Café und Bistro, das sich mit dem Yogaloft den Innenhof in der Buttermelcherstraße teilt.
Zum Stundenplan
Yogastile: Jivamukti, Ashtanga, Yin
Preise & Einstiegsangebote: Probestunde: 9€; Zehnerkarte: ab 135€
Patrick Broome Yoga: Drei mal Yoga in München für alle
Patrick Broome ist einer der wenigen Yogalehrer, den auch Menschen kennen, die kein Yoga üben; vor allem auch Männer*. Patrick ist nämlich der Yogalehrer der deutschen Fußballnationalmannschaft, was natürlich etwas her macht. Eigentlich ist das aber ziemlich wurscht, denn er ist nämlich vor allem eines: ein wahnsinnig guter Lehrer. Die Münchner*innen haben das große Glück, in ganzen drei Studios von ihm lernen zu können.
Natürlich kann er die rund 100 Stunden wöchentlich nicht alleine stemmen, weswegen ihm eine Reihe toller Lehrer*innen zur Seite steht, die teilweise auch von ihm ausgebildet wurden. Patrick kommt aus der Jivamukti Tradition, in seinen Studios werden aber viele weitere, ganz unterschiedliche Stile unterrichtet: Vinyasa, Yin, Restorative oder Kundalini. Am besten durchschnuppern und das eigene Üben bereichern.
Zum Stundenplan
Yogastile: Unter anderem Vinyasa, Kundalini, Yin, Bhakti Flow, Restorative
Preise & Einstiegsangebote: 3er-Start-Paket: 55€; Zehnerkarte: ab 140€
>>Lesetipp: Die 10 wichtigsten Yoga-Arten – So findest du deinen Stil
iYoga München: Lernen von den Iyengar-Größen
Margareta Eckl und Michael Forbes zählen zu den bekanntesten Iyengar-Lehrer*innen Europas. Sie üben selber seit mehr als 45 Jahren Yoga und wurden von BKS Iyengar himself zertifiziert. Von ihnen und weiteren, oft in-house ausgebildeten, iYoga-Lehrenden unterrichtet zu werden, ist also wirklich ein Geschenk.
Auch für Vinyasa-Jünger*innen lohnt sich es sich, immer mal wieder einen Blick auf die exakte Ausrichtung zu werfen. Es gibt Einführungskurse für Anfänger*innen, sowie anspruchsvolle Kurse und Seminare für Fortgeschrittene.
Zum Stundenplan
Yogastile: Iyengar
Preise & Einstiegsangebote: Probestunde: 14€; Monatskarte: 195€
>>Lesetipp: Auf der Suche nach der richtigen Yogamatte? Der große FLGH Yogamatten-Test
Ashtanga Yoga München: Mysore und Led-Klassen in Neuhausen
Keine Musik, kein Stilmix, kein Schnickschnack. In dem kleinen, feinen Studio wird pures Ashtanga Yoga geübt. Studiobesitzerin Katja ist Schülerin von Deutschlands wahrscheinlich bekanntestem Ashtangi Dr. Ronald Steiner und assistiert auch in seiner Ausbildung. Neben den klassischen Ashtanga-Formaten Mysore und Led findest du hier auch Basic-Klassen für Einsteiger*innen und Technik-Stunden, bei denen der Schwerpunkt auf korrektem Alignment und dem tieferen Verständnis für Bandhas und Pranayama liegt.
Zum Stundenplan
Yogastile: Ashtanga, Meditation
Preise & Einstiegsangebote: Probestunde: 10€; Monatskarte: 104€
Jivamukti Yoga München: Herausfordernd üben bei Petros Haffenrichter
Petros Haffenrichter ist einer der bekanntesten Jivamukti Lehrer in Deutschland, aber vor allem ist er leidenschaftlicher Yoga-Praktizierender, begnadeter Musiker und meinungsstark – was auch in seinen Stunden immer wieder deutlich wird. Bei Jivamukti Yoga München (ehemals Yoga am Engel) unterrichtet er fordernde Stunden, aus denen man beseelt herausschwebt.
Ebenso werden Yin Klassen angeboten, sowie Kirtan Konzerte und Satsang mit befreundeten Künstler*innen, die immer sehr schön und inspirierend sind.
Zum Stundenplan
Yogastile: Jivamukti, Yin, Bhakti
Preise & Einstiegsangebote: Probestunden: 8€; Zehnerkarte: ab 160€
Kale&Cake: Body-Mind-Therapy im Lehel

Sinah und Sophia, die Gründerinnen von Kale&Cake, dürften manchen auch über die Grenzen von München hinaus bekannt sein. Beide besitzen imposante Followerzahlen bei Instagram und Sinah ist darüber hinaus auch als Model und Podcasterin bekannt. Ein bisschen Publicity schadet ja nie, wenn auch die Inhalte mithalten können und das tun sie hier allemal.
Gemeinsam mit ihrem kleinen Team unterrichten sie kreative und fundierte Vinyasa Stunden, außerdem gibt es Functional Training und Ballet Barre, um sich richtig auszupowern. Seit diesem Jahr bieten die beiden auch gemeinsam mit Simon Park Teacher Trainings in München an.
Zum Stundenplan
Yogastile: Vinyasa, Yin, Functional Training, Ballet Barre
Preise & Einstiegsangebote: 3er Startpaket: 45€; Zehnerkarte: ab 160€
>>Lesetipp: Yoga-Retreats und -Reisen – Das erwartet dich im Yoga-Urlaub
Die Pionierin: Mahashakti Yoga
Mahashakti Yoga war eines der ersten Yogastudios in München. Besitzerin Veronika Rössl ist Vollblut-Yogapraktizierende und hat es innerhalb der letzten 20 Jahre geschafft, ihr Studio in Schwabing offline sehr erfolgreich werden zu lassen und gleichzeitig auf den Online-Zug aufzuspringen.
Angeboten werden verschiedene Yoga-Arten, sei es Vinyasa, Hatha oder Ashtanga, sowie unterschiedliche Meditationen. Außerdem ist Veronika gut vernetzt und bringt immer wieder bekannte Namen wie Bryan Kest nach München.
Zum Stundenplan
Yogastile: Vinyasa, Yin, Hatha, Ashtanga, Power, Pränatal
Preise & Einstiegsangebote: Jahreskarte: aktuell nur 390€! Zehnerkarte: 110€
The Sanctuary: Das Studio für die persönliche Weiterentwicklung

Mitten in der Corona-Krise ein neues Yogastudio zu eröffnen, ist mutig und war wahrscheinlich auch anders geplant. Viele Münchner*innen werden aber wahrscheinlich froh sein, dass Roni es dennoch gemacht hat.
Roni sieht das The Sanctuary als Yogaschule für alle, deshalb unterrichtet sie gemeinsam mit anderen Lehrer*innen einen Mix verschiedener Stile in Basic, Medium und Advanced Klassen. Außerdem geht das Angebot weit über Yoga hinaus: Dich erwarten Massagen, besondere Workshops sowie Coachings für die persönliche Weiterentwicklung; ein Ort, der dazu einlädt, herauszufinden, was einem gut tut.
Zum Stundenplan
Yogastile: Vinyasa, Ashtanga, Yin, zahlreiche Workshops & Coachings
Preise & Einstiegsangebote: Probestunde: 15€; Flatrate ab 90€
Außerdem empfehlenswert:
- https://www.the-secretgarden.net/
- http://www.bikramyogamuenchen.de/
- http://santosayoga.de/
- http://www.jiva-anandyoga.com/
- https://www.the-studio.yoga/
Bildnachweis: Titelbild © Patrick Broome Yoga; Fotos jeweils © jeweiliges Studio. Die Preise sind von uns recherchiert (Stand Februar 2023) und können sich ändern. Wir übernehmen keine Garantie für die hier genannten Preise.
War das richtige Studio für dich noch nicht dabei? Versuchs doch mal online bei YogaEasy*! Dort findest du Yoga-Videos in verschiedenen Längen und Levels. Hier erhältst du einen Gratismonat ohne nervige automatische Abo-Verlängerung.
Bei den mit * gekennzeichneten Links handelt es sich um Affiliate-Links. So erhalten wir eine kleine Provision, wenn du ein Produkt kaufst, und FLGH kann für dich kostenlos bleiben.
Das könnte dich auch interessieren:
- Yoga in Berlin, Yoga in Köln und Yoga in Hamburg
- Der große Yogamatten-Test: Unsere Testsieger 2023
- Die besten Yogahosen: Diese Leggings haben im Test überzeugt
- Sabine unterrichtet selbst bei Jivamukti München. Schau vorbei!
6 Kommentare / Schreibe einen Kommentar
Das ist wirklich eine gute Auswahl!
Allerdings hat Patrick (Broome) das Studio im Lehel nicht mehr. Das ist jetzt unabhängig, heißt The Studio und kann mit wirklich tollen Klassen und super Lehrern punkten , lohnt sich, sich das mal anzusehen, und sollte hier nicht fehlen …
Da hast du natürlich völlig recht! Babybedingt war ich tatsächlich noch gar nicht bei The Studio. Wird aber hoffentlich bald nachgeholt und im neuen Jahr machen wir bestimmt auch noch mal eine neue Liste.
Viele liebe Grüße von Sabine
Das Kale&Cake im Lehel mag ich ja noch sehr!
Ja, ich auch! Kommt bestimmt im nächsten Jahr auch noch auf die Liste.
In meinen Augen fehlen hier noch das Yogabee in der Heimeranstraße und das Studio 148 in der Theresienstraße. Sie hätten zumindest in der Rubrik „Außerdem empfehlenswert“ aufgeführt werden sollen. Ansonsten kann ich Sabines Außwahl vollkommen zustimmen.
Die Jivamukti-Studios sind tatsächlich ein Mutterschiff. Auch ich kehre dort immer wieder gerne zurück und sei es das ich nur in Emmi’s Kitchen eine Zimtschnecke vernachen möchte.
Yam Yoga und das Jaya finde ich beide wundervoll. Das gleiche gilt für Amiena’s Werkstatt.
Mit dem Mahashakti stehe ich etwas auf Kriegsfuß. Es spricht mich von den Räumlichkeiten nicht so an. An den Lehrern habe ich aber nicht das geringste auszusetzen.
Ähnlich verhält es sich für mich mit den Patrick Broome-Studios. Speziell das City-Studio ist nicht mein Fall. Ich habe schon Leute reden gehört, die es vom Flair mit einer Zahnarztpraxis verglichen haben. Das ist zugegeben etwas hart forumliert, trifft es in meinen Augen aber ganz gut. Umso schöner sind aber das Schwabinger Studio und vor allem das relativ neue Studio im Lehel.
Patrick Broome hat 4 Studios.
Amiraplatz
Schellingstraße
Maistraße
Jahnstraße
Das Jivamukti-Studio in Haidhausen gibt es nicht mehr.