Du suchst Yoga-Kleidung für Herren, die bequem ist, gut sitzt und gut aussieht?
Dann bist du hier richtig. Als Expert*innen für Yoga-Kleidung und –Leggings für Frauen, haben wir nun die Onlineshops nach Männer-Yoga-Kleidung* durchforstet, die Outfits getestet und die Ergebnisse hier zusammengefasst.
Bei der perfekten Yoga-Kleidung für Männer geht es nicht nur ums gute Aussehen.
Je nach Art der Yogapraxis muss die Kleidung verschiedene Zwecke erfüllen: Während es bei Meditation oder Chanting egal ist, was man trägt, müssen Hosen und Shirts bei einer schweißtreibenden Asana-Praxis einiges können: Die Materialien sollten die Bewegungsfreiheit erlauben, nicht rutschen und sich angenehm auf der Haut anfühlen. Wenn die Klamotten wie ein altes, stinkiges Handtuch am Oberkörper kleben, ist das einfach unangenehm. Vielen Yoga-Übenden ist außerdem wichtig, wie die Kleidung hergestellt wurde und welchen Einfluss deren Produktion auf unseren Planeten und seine Bewohner*innen hat. All das haben wir im Test berücksichtigt.
Die beste Yoga-Kleidung für Herren
Verlass ist auf das Männer-Sortiment von greenyogashop*, dem nachhaltigen Onlineshop für Yoga-Kleidung mit großer Auswahl. Das kleine Label Ikarus* hat ein Yoga-Outfit für Männer auf den Markt gebracht, das die Herren in unserem Team nachhaltig begeistert. Außerdem überzeugten die Labels Breath of fire* und Renegade Guru*. Warum und welcher Style für welche Art von Praxis am besten geeignet ist, erläutern wir im Folgenden.

Der Testsieger: Ikarus
Was macht die perfekte Yoga-Hose für Männer aus? Das Bündchen sitzt fest, nach unten hin läuft sie schmaler zu und im Schritt ist sie locker geschnitten, um auch in tiefen Ausfallschritten oder bei den Sonnengrüßen nicht einzuschneiden. Der Stoff ist dünn, atmungsaktiv und fühlt sich auch dann angenehm an, wenn man bei der Praxis stark schwitzt. All das haben die Gründer von Ikarus*, des kleinen Yoga-Labels für Männer, beim Design ihrer Yoga-Hosen für Herren bedacht. Hinsichtlich Stil und Funktionalität hat sich Ikarus von fernöstlicher Kampfsport-Kleidung inspirieren lassen und ein Yoga-Outfit entwickelt, mit dem Mann beim Betreten des Yoga-Raums positiv auffällt.

Die Yoga-Hose von Ikarus* besteht aus einem Gemisch auf weichem Modal, Bio-Baumwolle und Elasthan und ist daher strapazierfähig, atmungsaktiv und nachhaltig. Den Langlebigkeits-Test hat die Hose bestanden: Auch nach vielen Wäschen sitzt sie wie am ersten Tag. Männer, die zwischen zwei Größen schwanken, sollten die größere bestellen, da die Hosen eher klein ausfallen.
Besonders die Shirts mit dem schlichten Design gefallen uns; das Material ist bei allen Styles leicht und atmungsaktiv, wir bevorzugen es aber, wenn Logos und Brandname sich dezent an der Yoga-Kleidung befinden. Einzige Ausnahme: Bei den Yoga-Shorts mögen wir den fetten Print, der sich quer über die eingebaute Radlerhose zieht und bei Bewegungen hervorblitzt.
>> Lesetipp: Mit den richtigen Hilfsmitteln übt es sich viel leichter! Hier findest du die wichtigsten.
Leggings für Männer? Aber sicher!
Es hält sich hartnäckig die Vorstellung, dass Yoga-Leggings nur was für Frauen sind. Dabei sieht man Männer ständig in Sportleggings, beim Joggen oder bei der Fitness. Wieso also auch nicht im Yogastudio? Andy ist ein großer Fan der Leggings von Casall, die sich gut anfühlt, super elastisch ist und deren Schnitt sich perfekt anschmiegt.
Yoga-Hosen mit lockeren Schnitten
Die Johnny von Jaya Organics* ist die Neuauflage der guten alten Jogginghose. Das leichte Material eignet sich sowohl für schweißtreibende Vinyasa– als auch für ruhigere Yin Yoga-Einheiten – aber ebenso für den entspannten Kaffee im Anschluss an die Praxis. Die alte Jogginghose hat halt irgendwann doch mal ausgedient – it’s time for a fresh start!

Die Mahan Yoga-Hose von Breath of Fire* erinnert auf den ersten Blick an die Baumwoll-Haremshosen der 2000er Jahre. Hinter dem lässigen baggy style verbirgt sich aber eine Yoga-Hose, die mit hoher Funktionalität, top Design und enormer Bequemlichkeit punkten konnte: Der butterweiche Bio-Baumwollstoff schmiegt sich an die Haut an, der hohe Bund sorgt für Extra-Komfort und die Stulpen am Knöchel dafür, dass man nicht komplett in der Schlabberhose versinkt. Außerdem ist das Material durch den Elasthan-Anteil dehnbar, so dass die Hose selbst den abenteuerlichsten Verbrezelungen Stand hält. Pluspunkte außerdem für die vielen verschiedenen Farben. Eher eine Größe kleiner bestellen, da die Hose recht groß ausfällt. Sitzt übrigens auch an Frauen richtig gut.
Tolle Jogginghosen gibt es auch von Armedangels*. Sie sind eher für die Couch, Meditation oder Yin Yoga geeignet, oder für den Weg zum Studio zum über die Shorts ziehen.
Boys only: Yoga-Kleidung für Herren von Renegade Guru
Renegade Guru* ist wie Ikarus ein Yoga-Label, das sich auf Yoga-Kleidung für Männer spezialisiert hat. Die Yoga Shorts Bodhi* waren der Favorit unseres Models Harsh: Im Schritt geben sie Bewegungsfreiheit, in Richtung Knie laufen sie enger zu, was bei kurzen Yoga-Hosen wirklich wichtig ist; sonst schauen möglicherweise Körperteile hervor, die Mann lieber eingepackt lässt. Auch die langen Arjuna Pants* in soften Farben überzeugten uns, da sie styletechnisch an klassische Jogginghosen erinnern, aber die Funktionalität einer Yoga-Hose mitbringen.
Show me your true colours: Bunte Yoga-Kleidung
Die meisten Yoga-Kleidungsstücke für Männer sind leider recht eintönig und ziemlich zurückhaltend gestaltet. Die Design-Teams gehen mit dunklen, erdigen Farben auf Nummer sicher. Wer sich mehr Print-Power auf der Matte wünscht, sollte sich bei Pitaya Yoga umschauen. Deren Yoga-Leggings sind zwar eigentlich für Frauen gemacht, überzeugen aber auch unsere male models. Die außergewöhnlichen Prints werden von Hand gezeichnet und die Hosen aus Bambus und Baumwolle werden fair in der Türkei produziert.
Kurze Hosen für extra heiße Klassen
Wenn du Fan von sehr dynamischen, schweißtreibenden Yogastilen bist oder generell schnell schwitzt, kannst du auch Shorts* zum Yoga tragen. Besonders gut gefallen haben uns die Shorts von Casall. Die Elastic Shorts ist besonders dünn, leicht, schnelltrocknend und dank elastischem Bund ultra bequem. Wer es ein wenig besser eingepackt mag, wählt die M Double Layer Shorts. Die schwedische Brand Casall unterstützt viele soziale Projekte und verwendet bevorzugt öko-Tex-zertifizierte Rohstoffe oder Rohstoffe aus kontrolliert biologischem Anbau.
Gut gefallen haben uns auch die Shorts Axel von Jaya Fashion* aus Bio-Baumwolle mit Elasthan-Anteil. Die kurzen Hosen von Ikarus* und Renegade Guru* haben wir bereits erwähnt.
Schlichtes für Obenrum: Funktionale Shirts und Tanks
Stay Soft: Leichte Shirts
Besonders bei schweißtreibenden Yogastilen ist ein atmungsaktives und leichtes Material für die Praxis sinnvoll. Uns gefällt hier vor allem die Auswahl von Jaya Organics*.
Love it light: Structured Tank von casall
Wer schnell ins Schwitzen kommt, dem kann ich nur zu Tanktops raten – ärmellosen Oberteilen, die ordentlich Luftzufuhr gewähren und im besten Falle schön leicht sind. Eine Empfehlung ist das Casall Tanktop – es besteht aus einem feinen und dennoch blickdichten Mesh-Stoff und ist angenehm weit an den Ärmeln ausgeschnitten, ohne prollig zu wirken. Der Stoff ist super atmungsaktiv, trocknet extrem schnell und das Oberteil ist zudem leicht und nimmt wenig Platz weg – falls wir dann doch mal wieder von der Arbeit ins Studio flitzen.
Klassische Baumwollshirts von Armedangels
Statt Funktionskleidung obenrum schwören viele Männer auf Baumwollshirts wie die von Armedangels*. Die fair produzierten Basic-Teile überzeugen durch richtig gute Qualität und sind jenseits von schnelllebigen Fashion-Trends ein must have (und dieses Wort benutzen wir wirklich selten!) in jedem Schrank, an denen du lange Freude haben wirst. Auch off the mat.
Tolle Yoga-Kleidung für Männer, die wir bald testen werden:
Das Label kismet* macht nach einer längeren Produktionspause wieder Yoga-Styles für Männer. Ein Redaktionsmitglied schwört, dass er noch nie eine angenehmere Hose für die Praxis hatte.
Zum Abschluss noch ein wichtiger Hinweis: Um Yoga zu üben, braucht man einfach nur Kleidung, in der man sich wohlfühlt. Auch im Yogastudio verurteilt euch niemand, wenn ihr in euren alten, ausgebeulten Klamotten auftaucht. Denn das, worum es beim Yoga wirklich geht, liegt ohnehin unter der Oberfläche.

Diese Teile aus deinem Kleiderschrank kannst du auch zum Yoga tragen
- Sporthosen
- Schlabber- und Chillhosen, vor allem für ruhigere Stile
- Sport-Shorts (bitte auf tiefe Einblicke achten)
- Baumwoll-Shirt mit abgeschnittenen Ärmeln
Jetzt seid ihr dran: Wir wollen eure Meinung! In welchen Klamotten fühlt ihr euch beim Yoga besonders wohl?
Fotos @ Lena Fingerle
Die mit * markierten Links sind Affiliate- bzw. Tracking-Links. So erhalten wir eine kleine Provision, wenn du ein Produkt kaufst.
13 Kommentare / Schreibe einen Kommentar
Danke, dass Ihr duesen Beitrag per newsletter wieder aus den Tiefen geholt habt.
Ich würde gerne noch interessierten Männern dir Jaya-Collektion ans Herz legen. Ich mag sie sehr. V.a. die Carlos-Hose mit ihrem luftigen Schnitt und dem sehr feinen Baumwollstoff.
Bedauerlich finde ich bei allen Herstellern, dass immer Lycra unter die Baumwolle gemischt wird. Ich würde es sehr begrüssen, wenn reine Stoffe verwendet werden.
Darf Mann nun auch auf ein Männer-Yoga-Special hoffen? Wir sind ja eine recht exotische Minderheit im europäisch-nordamerikanischen Raum.
Hey!
Danke für den Beitrag, ich wundere mich dass ich ihn 5 Monate später entdecke.. Schließlich ist mein Top Suchwort: Männer Leggings ;-) Danke für die Tipps. Hey Honey gehört lange zu meinem Fundus, auch ikarus (leider bin ich dafür zu unathletisch, was meine Figur angeht – schade!)
Leggings trage ich zu 95% im Unterricht. Egal ob ich Unterrichte oder unterrichtet werde. Bunte Leggings kaufe ich bei Kapow Meggings. Werde euren Tipp in den nächsten 2 Minuten mal nachgehen.
Lieber Philipp,
wir sehen deinen Kommentar gerade erst. :-) Hast du unsere Hose denn bereits mal angezeigt? Ich bin einer der Gründer von IKARUS und mir war wichtig, dass auch Männer, die etwas „mehr drauf haben“, sich wohl in unseren Outfits fühlen. Ich kenne deine Maße nicht, aber in der L und XL (ich selber bin 1,90cm und wiege 94kg) trage die L und ich fühle mich auch sehr wohl darin.
Schau doch mal vorbei, aktuell kannst du dir mit dem Code „HalloMai“ noch 15% sichern.
Dein IKARUS-Team
http://www.ikarusyoga.com
Sieht super aus!
Danke! :)
Wir haben uns mega gefreut, dass ihr uns (IKARUS Yoga Wear For Men) in eurem Artikel auch erwähnt habt! Wir sind ein Yoga-Label aus Köln und wir fokussieren uns ausschließlich auf Yoga-Kleidung für… Männer. :-) Viel zu lange haben wir uns als Herren einfach etwas unterrepräsentiert gefühlt in diesem Bereich, also haben wir einfach selbst etwas gegründet. Schaut doch gern mal bei uns vorbei!
Viele Grüße,
Dan von IKARUS Yoga
Hi,
ich kann Euch die Mahan Yogahose von Breath of Fire empfehlen, ich hatte noch nie eine bequemere Hose.
Habe damals 95€ für eine bezahlt, mittlerweile liegt der preis bei 99€ , wen das nicht abhält, ausprobieren!!
Ich finde die Decathlon Yoga T-shirts, Langarm und Tank Tops super und vor allem bezahlbar. Ich bin noch nicht soweit über 50€ für ein Yoga T-shirt zu bezahlen (plus Versand). Sie sind angenehm anliegend und schlabbern nicht rum. Hosen hab ich bei TK-Maxx gefunden. Da muss man dann ein bisschen rumstöbern.
Ich finde es extrem schwer passende Yogakleidung für Männer zu finden.
Über die Jahre habe ich ca. 10 lange Sporthosen und ca. 40 Sportshirts angesammelt und bis auf die ein oder andere Ausnahme taugen die alle nicht für Yoga.
Ich bin 1,90m groß, mache sehr viel Sport und das sieht man mir auch an – besonders nach einer Runde Sonnengruß.
Die Hose hat sich oben an den Waden festgebissen und der Hosenbund wandert beim Ausfallschritt in die entgegengesetzte Richtung. Einen ausgeprägten Brustmuskel und Latissimus finde ich toll, allerdings nur bis zur Bergstellung, da dabei regelmäßig mein T-Shirt nach oben gezogen wird und dort auch bleibt.
Neben dem Sonnengruß habe ich es beim finalen Tadasana auch geschafft wie ein Schlumpf auszusehen. Namaste!
Mittlerweile habe ich mich in die OHMME Dharma Pants verliebt und besitze sie sogar zwei Mal. Dank Stretch verrutscht da nichts. Als Alternative habe ich noch von Decathlon eine Yoga Herrenhose und Shirt (Art. 8380571, 8394033). Die Hose ist aber bei weitem nicht so toll wie die Dharma.
Eine Legging/ Tights habe ich auch, würde sie aber nie ohne kurze Hose anziehen und erst recht nicht beim Yoga.
Schließlich macht die zur Schau gestellte Männlichkeit bei jeder Bewegung seine ganz eigenen Asanas und das muss keiner sehen… dann doch lieber Schlumpf!
Bis dahin
Dennis
PS: Super Blog! Gerne mehr Männer-Yoga Zeugs und (bezahlbare) Empfehlungen.
LOL, danke für’s Thema. Yogaklamotten für Männer sind wirklich ein Thema für sich. Warum Mann immer in Tristesse-Grau gekleidet sein soll, erschließt sich mir nicht. Jungs … schaut mal hier hin: https://arthleticwear.com/collections/men-harem-pants – dann wird es fröhlicher :-)
Die trage ich mittlerweile überwiegend, oder Leggins von Onzie https://www.onzie.com/men/bottoms/leggings
Und ja … es macht wirklich mehr Spass, wenn man sich in den Klamotten wohl fühlt.
Also ich mag es weit, natürlich und mit Leinen. Ich mache daher mein regelmäßiges Yoga immer in meiner Yogahose von schazad. Gutes Gewissen weil fair prodziert, öko und so weiter gibt es noch dazu…
https://schazad.eu/shop/LEINENHOSEN/MAeNNER/
Ich kann mich meinem Vorredner nur anschließen. Ich praktiziere auch konsequent in Tights und fühle mich sehr wohl dabei.
Eine Sache die mich jedoch stört, ist die Auswahl an Tights auf dem Markt. In der Regel sind Herren Tights sehr “leistungsorientiert“ konzipiert und mit allerlei Funktionen und Reflektormaterial an den Waden etc. versehen. Dies ist meist dem Umstand geschuldet, dass die Hosen dann auch nicht für Yoga, sondern eher zum Laufen gedacht sind. Aber gerade beim Yoga will ich doch aus der Leistungsnummer des Lebens entfliehen und nicht noch die Pulsuhr anlegen…
Erst nach etwas Suche bin ich dann auf ein Model von Manduka gestoßen das meinem Bedürfnis nach Komfort und Unauffälligkeit gerecht wurde. Die Hose nennt sich „Atman Compression Tight“ und ist vom Tragegefühl meiner Meinung nach unschlagbar.
Ohmme geht da jetzt in eine ähnliche Richtung, wenn auch etwas hipper, die mir persönlich sehr zusagt. Insbesondere die Modelle Dharma und Namoustache sehen sehr gut aus.
Namasté
Ich trage beim Lauftraining ja auch Running Tights (sprich Leggins) und komme mir nicht seltsam vor … Im Yoga Studio gerne die 3/4 länge … mit einem einem Funktions T-Shirt (Merino) das nicht müffelt, eng anliegt und nicht verrutscht … Namasté …