Egal, ob du dich ganz von selbst dafür entschieden hast, Yoga auszuprobieren oder deine Freundin dich überredet hat, endlich mal mit ins Studio zu kommen – es gibt ein paar Dinge, die man(n) vor der ersten Yogastunde wissen sollte.
1. Frauen sind in der Überzahl
Mein subjektives Empfinden sagt zwar, dass immer mehr Männer Yoga praktizieren und trotzdem: Im Regelfall haben die Ladies die Nase vorn – zumindest was die Anzahl angeht. Mach dich also darauf gefasst, dass du möglicherweise der einzige Mann in der Runde bist. Wenn dich das stört, nimm entweder gleich einen Kumpel mit oder besuche den Unterricht eines männlichen Yogalehrers, dann seid ihr immerhin schon zu zweit.
2. Du bringst deinen Körper in ungewohnte Positionen
…und die haben auch noch komische Namen. In deiner ersten Stunde wirst du noch nicht dein Bein hinter den Kopf klemmen, doch ein paar ungewohnte Moves wirst du machen. Spätestens, wenn du in der „Happy-Baby-Pose“ auf dem Boden rumrollst, wirst du dich fragen, was du hier eigentlich machst. Genau dann ist der Moment gekommen, in dem du dich locker machen und die Sache mit Humor nehmen solltest. Du wolltest doch was Neues ausprobieren!
3. Der Muskelkater hat es in sich
Ja genau, Yoga ist mehr als Atmen und Entspannen. Erinnerst du dich an den Muskelkater nach dem ersten Mal snowboarden? So ungefähr fühlt sich der Körper nach einer zackigen Vinyasa Stunde an. Manchmal schlimmer. Du wirst Muskeln fühlen, von denen du nicht einmal wusstest, dass du sie hast. Tipp: Heiß duschen oder baden nach der Klasse – das entspannt die Muckis ein bisschen und beugt dem Kater vor.
4. Beim Yoga geht es spirituell zu
Yoga ist kein Sport. Yoga ist eine spirituelle Praxis. In hiesigen Studios wird zwar der Fokus meist auf die Asanapraxis, also die Körperübungen, gelegt und der Unterricht ist oft megaanstrengend, ein wenig Spiritualität hat aber meistens Platz. Ob ausgiebig Mantren gesungen werden, meditiert und ein weiser Sanskrit-Vers erklärt wird oder es bei einem schlichten „Namaste“ bleibt, ist von Studio zu Studio unterschiedlich. Am besten du fragst vorher in deinem Bekanntenkreis rum. Yogis in deinem Umfeld können meist einschätzen, was zu dir passt.
5. Es ist egal, wie beweglich du bist
Deshalb fängst du ja mit Yoga an. Sobald du es regelmäßig auf die Matte schaffst, wirst du merken, wie schnell du gelenkiger wirst. Dazu kommt: Beschwerden wie Rückenschmerzen oder Schulterverspannungen lösen sich dadurch häufig auf oder werden zumindest besser.
6. Yoga macht high!
Besonders am Anfang. So wie du dich nach deinen ersten Yogaklassen fühlst, fühlst du dich später nie wieder. Es ist ein bisschen wie frisch verliebt, rundum glücklich und ein bisschen high (von was auch immer) zur gleichen Zeit. Dieses Gefühl hält auch über mehrere Tage an und wird dich dazu bringen, es wieder zu tun. Genieß es!!!
7. Du wirst tolle Frauen treffen
Das ist die goldene Kehrseite vom Frauenüberschuss. Yogaladies sind oft nicht nur von Kopf bis Fuß schön anzusehen, sie sind meist auch kommunikativ. Beim Yoga geht es schließlich um das Gefühl von Gemeinschaft. Außerdem finden wir Frauen es nicht nur toll, wenn Ryan Gosling uns in Leggings sehen will, wir freuen uns über jeden Mann, der sich für ausgeglichene Geschlechterverhältnisse einsetzt.
So Männer, was sagt ihr? Hab ich was vergessen?
See you on the mat,
Rebecca
9 Kommentare / Schreibe einen Kommentar
Mir war das mit den nackten Füßen nicht unbedingt so bewusst, bis ich jetzt zum ersten mal von einer Freundin zum Yoga mitgenommen wurde. Ich hatte also meine Socken an und habe mich schon gefragt, warum manche Socken tragen und andere nicht. Nach der Aufwärmphase mussten dann aber alle die Socken ausziehen. Ich habe da schon erst mal einen kleinen Schreck bekommen, da ich es gar nicht gewohnt bin, vor anderen Leuten nackte Füße zu haben und mich dabei auch etwas entblößt fühle. Dabei geht es nicht darum dass meine Füße hässlich wären, im Gegenteil sind sie für einen (jungen) Mann relativ fein und „passabel“ vom Aussehen her.
Was würdest du mir raten? Ich schätze, mir bleibt nichts anderes übrig als die Regeln zu respektieren und die Socken auszuziehen, oder? Kannst mir auch gerne an meine Mail-Adresse schreiben, wenn du möchtest. :)
lg J.
Hi Rebecca,
kann ich inzwischen ebenfalls alles bestätigen. Übe mich hier auf Bali jetzt seit zwei Wochen regelmäßig im Yoga.
Als Mann wird man gefühlt immer besonders freundlich gegrüßt. Und einen Muskelkater in den Unterarmen + unterem Rücken hatte ich vom Kreuzheben schon lange nicht mehr so intensiv, wie hier vom Hand-/Kopfstand (welcher übrigens wirklich ein wenig High macht) :D
Starke Grüße
Tony
–
Und ich frage mich immer, warum ihr Jungs die Socken nicht auszieht. Kleiner Tipp an Rande: Pediküre funktioniert auch bei Männern ;)
Was fehlt: Das Thema Füße & Socken
Man wird keine Socken tragen. Punkt.
Deswegen wirst Du Dich sehr mit der Hässlichkeit Deiner Füße auseinandersetzen, weil Du sie Dir in den vielen ungewohnten Positionen anschauen wirst wie noch nie zuvor.
Und dann kauft Mann zum ersten Mal im Leben einen Bimsstein…
Super Rebecca, dem ist wohl nicht viel hinzuzufügen. Wollte es sowieso mit Yoga versuchen….
Liebe Grüsse
Andreas
Dann nichts wie ran! Enjoy.
Wunderbar geschrieben, liebe Rebecca! Und viel hinzuzufügen ist dem auch nicht. Nur in einem Punkt möchte ich dich ein wenig verbessern: Yoga macht high. Immer und immer wieder. Und das ändert sich mit der Zeit überhaupt nicht. Im Gegenteil, es wird sogar immer besser. Denn irgendwann merken wir, dass uns das kontinuierliche Üben in unserer Gesamtheit verändert und transformiert.
Wenn mir also jemand erzählen will, Yoga sei nichts für Männer, oder meint, er müsse sich darüber lustig machen, dann kann ich nur müde lächeln (vor allem, wenn es jemand ist, der es noch nie ausprobiert hat), denn ich weiß es besser. Ich weiß: Echte Männer machen Yoga!
Und ihr macht mal schön weiter so, Mädels. Klasse Blog!
Viele liebe Grüße nach Berlin,
Ralf
Okay Ralf, du hast recht. High macht es immer. (und außerdem süchtig) Aber ich finde irgendwie anders. Kann es schlecht beschreiben, aber die erste Yogastunde hat schon einen besonderen Effekt.
Findest du nicht?
Ja, Männer traut Euch! Die Zeit für mehr Männer in den Yogakursen ist überreif.