Die besten Yogahosen: Diese Leggings haben im Test überzeugt

Du suchst die perfekte Yogahose für deine Praxis? Dann bist du hier richtig. Wir testen regelmäßig die Leggings beliebter Yoga-Labels und stellen unsere Testsieger vor. In diesem Artikel findest du ehrliche Beschreibungen der Yogahosen, die du in Onlineshops nicht findest: wie sie sich anfühlen, wie sie sich während der Praxis verhalten und warum wir sie gerne tragen.

Was ist eigentlich eine Yogahose?

Zum Yoga braucht man keine Spezial-Ausrüstung wie zum Beispiel einen Neopren-Anzug zum Tauchen. Wenn du Asana üben willst, dann schlüpf in eine Hose, in der du dich wohl fühlst, und ab auf die Yogamatte. Gerade aber bei Yogastilen, die dynamischer sind, nervt es, wenn die Hose bei den Bewegungen zwickt, der Stoff nicht ausreichend dehnbar ist, das Bündchen rutscht oder im herabschauenden Hund der Stoff so durchsichtig wird, dass das Muster der Unterhose im Detail sichtbar wird. Mit diesen Yoga-Leggings kannst du dich voll und ganz auf deine Praxis konzentrieren.

Die Yoga-Leggings müssen diese Qualitätskriterien erfüllen:

  • Guter Sitz und sinnvoller Schnitt, um Bewegungsfreiheit zu garantieren
  • Nachhaltige, faire Produktion
  • Breite Größenpalette, damit viele Körpertypen fündig werden
  • Guter Style und angenehmes Material
Die besten Yogahosen: Der ultimative Test (aktualisiert März 2021) 8

Das sind die besten Yogahosen:

Die Testsiegerinnen waren diesmal die Leggings von Casall* und Beyond*, die bei allen Models perfekt saßen. Nichts rutscht und zwickt während der Yogapraxis und hinsichtlich des Designs werden Print-Fans genauso fündig wie Menschen, die es eher schlicht mögen. Die Leggings von Casall geben eher starken Halt, ohne einzuengen, während die Yogahosen von Beyond durch ihren ultraweichen Stoff überzeugen. Wenn du ein Fan von der Lululemon Align Pant bist, aber eine nachhaltigere Alternative suchst, sind die Beyond Hosen* eine gute Wahl.

Ansonten mochten wir die Yogahosen von Hey Honey* und Pitaya* wegen der ausgefallenen Prints, Studio Kolektif* und Yoiqi* wegen der weichen Baumwolle, Girlfriend Collective* und OY Surf* für das schlichte, edle Design.

1. Bequemer Sitz und sinnvoller Schnitt

Wir bevorzugen lange Leggings (statt 7/8 Leggings) mit einem hohen, breiten Bund (High Waist), der weich auf der Taille liegt, Unterhosenblitzer verhindert und nicht einschnürt.

Große Fans sind wir von den Yogahosen von Girlfriend Collective*, Beyond* und Oy Surf*. Die packen supergut ein und bleiben auch in Verbrezelungen an Ort und Stelle. Außerdem lieben wir die Pants von Hey Honey*, DEM It-Yogamodenlabel aus Hamburg. Man sieht sie nicht ohne Grund an extrem vielen Menschen im Studio, auf der Straße und auf Social Media. Die Leggings haben einen schön hohen Bund, der gut einpackt – nichts rutscht oder zwickt.

Wer es etwas softer mag und Naturmaterialien bevorzugt, ist mit dem Label Studio Kolektif* aus Bali gut beraten sowie mit Mandala*. Wir mögen besonders den Schnitt mit leicht ausgestelltem Bein. Wenn es lokal sein soll, schau dir die High Waist Leggings von Yoiqi* näher an.  

2. Angenehmes Material

Materialtechnisch gibt es verschiedene Geschmäcker: Die einen bevorzugen Naturfaser, finden also den guten alten Baumwoll-Jersey am besten. Wenn du zu dieser Gruppe gehörst, schau dir die Biobaumwoll-Leggings von Yoiqi* sowie von Studio Kolektif und Mandala an.

Pitaya Yoga*, eine unserer all-time-favourite Yogabrands, bringt Baumwolle und Bambus mit Elasthan in einer Lieblingshose zusammen. Die Teile mit den heißen Designs sind weich und nachgiebig in der Praxis, und bleiben dennoch an Ort und Stelle und packen gut ein. We love!

Die besten Yogahosen: Der ultimative Test (aktualisiert Oktober 2021) 1
Rebecca und Lena in Pitaya

Für schweißtreibende Praktiken mögen wir im Team FLGH Kunstfaser: High-Tech-Stoffe, die elastisch, schnelltrocknend und schweißableitend sind. Hier macht sich Casall* besonders gut. Wer es stützend und fest mag, ist mit Girlfriend Collective und Hey Honey gut bedient. Beim Shooting hat die gesamte FLGH Crew außerdem das softe Material sowie die Passform der Beyond Hosen* in den Himmel gelobt.

3. Blickdicht

Es gilt die Faustregel: Je dunkler der Stoff und je dichter das Material, desto sicherer. Besonders gute Erfahrungen haben wir hier mit Pitaya* und Casall* gemacht. Auch die Teile von Girlfriend Collective* und Beyond* machen in punkto Blickdichte in unserem Test eine Bombenfigur – sogar in hellen Farbtönen.

4. Diverse Bildsprache und Inklusivität

Wir haben es satt, immer nur extrem dünne, weiße, Cirque du Soleil-Körper in der Yogawelt zu sehen und möchten aktiv unsere und auch eure Sehgewohnheiten verändern. Denn wer sich mit diversen und realistischen Bildern von Körpertypen umgibt, statt mit weichgezeichneten Filterwesen, wird den eigenen Körper eher so annehmen können, wie er eben aussieht. 

Wir sind Riesen-Fans der Bildsprache von Girlfriend Collective, die Teile bis zu Größe 6XL produzieren. Wer sagt denn, dass alle Yogapraktizierenden Größe S tragen?! Generell haben wir bei der Recherche für den Yogahosen-Test große Schwierigkeiten gehabt, hochwertige Yogakleidung in großen Größen zu finden, die noch dazu bequem ist, cool aussieht und nachhaltig produziert wurde. Positiv hervorzuheben seien hier Casall*, Pitaya* und Oy Surf*.

Die besten Yogahosen: Der ultimative Test (aktualisiert Oktober 2021) 4
Julia und Lena in Oy Surf

Die meisten der gängigen Labels produzieren maximal bis L oder XL. Zu ihrer Verteidigung sei gesagt, dass es sich für kleine Brands oft nicht rechnet, in großen Größen zu produzieren. Denn zum einen gibt es oft eine Mindestmenge an Stücken, die in der Produktion abgenommen werden müssen. Das müssen sich Marken erstmal leisten können und sicher sein, dass sie so viele Teile auch verkaufen können. Deshalb gehen sie oft auf Nummer Sicher und setzen auf die gängigsten Größen, die am meisten nachgefragt werden. Dennoch ist es höchste Zeit, dass Labels inklusiver werden und ihre Größenskala erweitern!

Das könnte dich auch interessieren: 

5. Nachhaltig und fair

Die besten Yogahosen: Diese Leggings haben im Test überzeugt
Der Holy Shift Sweater von The Tribe Berlin Foto

Wir versuchen, so wenig negativen Einfluss auf die Welt zu haben wie möglich. Deshalb haben wir hier nur Marken aufgeführt, die transparent, fair und umweltbewusst produzieren und die es deshalb zu unterstützen gilt. Eine Eins mit Sternchen bekommen hier Yoiqi* und Pitaya*.

Die Macherinnen von Pitaya gestalten ihre handgemalten Designs inspiriert von Reisen, aktuellen Gesellschaftsthemen, Design und Kunst. Produziert wird in einem mittelständischem Produktionshaus in der Türkei mit einem hochwertigen Stoff aus Bambus und Baumwolle. Teile der Einnahmen werden außerdem auch gespendet! 

Yoiqi produzieren in Sekem, einer Kulturinitiative für nachhaltiges, zuverlässiges, faires und ethisches Wirtschaften in Ägypten. Alle ihre Produkte sind aus ägyptischer Biobaumwolle hergestellt und so entworfen, dass sie jenseits von Fast Fashion zeitlos bleiben und immer in deinen Schrank passen. Daumen hoch!

6. Schickes Design

Oberflächlichkeit hin oder her – wenn bequeme Yogaleggings noch schick aussehen, haben wir nichts dagegen! Die saisonal wechselnden All-Over-Designs von Hey Honey* gehen einfach immer, die Pitaya-Designs sind immer ein echter Hingucker und auch Kismet* und Casall haben coole Prints auf Lager.

In letzter Zeit haben wir unsere Liebe für unifarbene Designs wiederentdeckt. Das muss nicht langweilig sein! Bei Girlfriend Collective gibt es mega Farben und auch Norba* finden wir super. Ansonsten wirst du bestimmt bei Beyond* und Oy Surf* fündig.

7. Preis-Leistungs-Verhältnis

Günstige Frauen-Yoga Kleidung wollen wir haben, aber nicht um jeden Preis: Wenn man all die genannten Kriterien erfüllt sehen will, kostet das auch etwas mehr als Discounter-Ware.

Tipp: Bei Greenyogashop* gibt es häufig Auslaufmodelle zum Sale-Preis. Und: Besorge dir lieber zwei richtig, richtig tolle Yogahosen, die ein wenig mehr kosten, als viele, die du nur ok findest. Dann lohnt sich eine Investition auf jeden Fall und du hast lange Freude damit.

Yogahosen für verschiedene Stile

Für eine fließende, dynamische Praxis empfehlen wir dir enganliegende Yogahosen bzw. Leggings, deren Stoff nicht im Weg ist, wenn du deine Beine verbrezelst. Speziell für Sport und Fitness entwickeltes Material leitet den Schweiß gut ab.

Beim Bikram-Yoga im heißen Raum geht es besonders schwitzig zu, das heißt: Shorts sind angesagt. Pitaya stellen von allen ihren Designs auch coole Yoga-Shorts her, bei denen trotzdem nicht gleich der ganze Po heraushängt. Außerdem lieben wir die Hosen in Radlerhosenlänge von Onzie* und Girlfriend Collective – in denen kann man sich auch außerhalb des Yogastudios blicken lassen!

Etwas gemütlicher geht es beim Yin Yoga zu; dabei tragen wir gerne schlabbrige Hosen wie die unfassbar bequeme und aus angenehm luftigem Modal hergestellte Padmini von Kismet.* Sie hat Uli bei ihrem Vipassana-Kurs und auf der Reise danach auch sehr gute Dienste geleistet.

>> Nebenbei bemerkt: der FLGH Holy Hoodie* lässt sich super überschmeißen, wenn nach der Yogaklasse noch eine Meditationssession ansteht: Schwitziger BH runter, Hoodie drüber, fertig!

Auch in traditioneller angehauchten Yogastilen wie Kundalini Yoga oder Hatha Yoga trägt man oft weitere Hosen. Tolle weite Yogahosen in der Art, die trotzdem auch straßentauglich sind, bekommt man neben Kismet auch bei Yoiqi*.

Die besten Yogahosen: Der ultimative Test (aktualisiert März 2021) 10

Wir hatten unglaublich viel Spaß dabei, die Yogahosen zu testen und die Fotos zu machen. Wir freuen uns immer, neue, spannende Brands auszugraben. Aber unsere Auswahl ist bestimmt nicht vollständig.

Welche Hose ziehst du am liebsten zum Yoga an? Welche Marke fehlt auf der Liste? Lass hören!

Disclaimer: Da auch Yogamode saisonal ist, kann es sein, dass du in den Shops nicht mehr genau dieselben Designs findest, die wir hier fotografiert haben. Die Modelle unterscheiden sich schnitt- und materialtechnisch meistens jedoch kaum. Die mit * markierten Links sind Affiliate- bzw. Tracking-Links. So erhalten wir eine kleine Provision, wenn du ein Produkt kaufst.

Fotos sofern nicht anders beschriftet © Lena Fingerle

Das könnte dich auch interessieren:

89 Kommentare / Schreibe einen Kommentar

  1. Hallo,

    lieben Dank für die tollen Ideen für die Yogahosen. Wir haben viele Kunden, die speziell nach solchen Hosen suchen. Da habt ihr eine tolle Zusammenfassung geschrieben. Auch mit den nachhaltigen Optionen finde ich toll. Meine Frage wäre, gibt es auch Yogahosen für Männer? Also muss man da ein Unterschied machen? Oder „könnte“ man die gleiche Hose nehmen?

    Liebe Grüße
    Marcel

  2. Arogya Yoga School, Rishikesh. Certified by Yoga Alliance USA. If you are looking to bring a change into your life by learning yoga for self-rejuvenation or transfer the benefits to others, by getting a professional certificate and expertise, then Arogya Yoga School is the perfect fit for you.

    100 Hour Yoga Teacher Training in Rishikesh India
    https://www.arogyayogaschool.com/100-hour-yoga-teacher-training-course-in-india.php

    200 Hour Yoga Teacher Training in Rishikesh India
    https://www.arogyayogaschool.com/200-hour-yoga-teacher-training-course-in-india.php

    300 Hour Yoga Teacher Training in Rishikesh India
    https://www.arogyayogaschool.com/300-hour-yoga-teacher-training-course-in-india.php

    500 Hour Yoga Teacher Training in Rishikesh India
    https://www.arogyayogaschool.com/500-hour-yoga-teacher-training-course-in-india.php

    200 Hour Yoga Therapy Teacher Training in Rishikesh India
    https://www.arogyayogaschool.com/200-hour-yoga-therapy-course-in-rishikesh-india.php

    Meditation Teacher Training in Rishikesh India
    https://www.arogyayogaschool.com/meditation-teacher-training-in-rishikesh.php

    Yoga Retreat in Rishikesh
    https://www.arogyayogaschool.com/yoga-retreats-in-rishikesh-india.php

    Ayurveda massage Course in Rishikesh India
    https://www.arogyayogaschool.com/ayurveda-massage-course-rishikesh.php

  3. Ich kann die Addictive Leggins von Closely empfehlen, sie ist der Allign von Lululemon sehr ähnlich und passt auch in großen Größen sehr gut.

    Hey Honey ist leider überhaupt nicht inklusiv. Die hergestellten Hosen in XL sind immer noch winzig…

  4. Toller Artikel,
    tatsächlich für jeden was dabei. Die Sachen von Studio K finde ich auch super – so gemütlich.
    Bei Pittaya gefallen mir die Designs richtig gut, aber leider sitzen die Leggings an meiner Figur einfach nicht.
    Noch ein Tipp für ein kleines unbekannteres Label: auf dem Sound and Sea Festival habe ich dieses Jahr die Mädels von Budevi kennengelernt. Die produzieren auch aus Baumwolle und in Deutschland, und die Designs sind richtig cool. Wirklich mal was anderes. Auf dem Festival waren die der Renner.
    Liebe Grüße
    Anne

  5. Die Yogahosen Präsentation ist einfach Toll. Gerne machen wir Werbung bei luselva.ch für die farbenprächtigen und tollen Yogahosen. Ein perfektes Kleidungsstück für einen farbigen Yogaunterricht. Naomi

  6. Hallöchen,

    es macht echt Spaß eure Artikel zu lesen :-D Ich muss ja gestehen, ich liebe Leggins und Sport Tops. Einer der Vorteile, wenn man als Yogalehrer tätig ist, man kann ganz viel Leggins tragen ( ist ja quasi die Berufsbekleidung ;-))
    Dinge die an einer Leggins nerven: beim Yoga oder Sport rutschen und durchscheinen. Daher trage ich auch am liebsten hochgeschnittene Leggins und eher dunklere Farben.
    Einige der Marken kannte ich noch nicht. Danke für die ausführliche Vorstellung. Da steht in der nächsten Zeit wohl wieder eine Bestellung an ;-)

    Liebe Grüße
    Claudia

    1. Liebe Claudia,

      yay, danke für das Kompliment!
      Wir sind auch echt glücklich über unsere Art der Berufskleidung – und im FLGH-Büro wundert sich auch niemand über kunterbunte Yogaleggings-Beine :)
      Viel Spaß beim durchgucken und durchprobieren!
      Liebste Grüße
      Sheila

  7. Liebe FLGH-Community! Hier auch noch ein kleines Label aus der Schweiz: https://houseofaim.net/
    Ich verwende seit 2016 Econyl, regeneriertes Nylon, so dass die Leggings schön unterstützend eng anliegend sitzen und vom Material kühlend reagieren. Von den Silhouetten her, biete ich bike short styles (Radlerhosenlänge), Catsuits(Onzies)und verschiedene Längen bei den Leggings, an. Ich kann auch Sonder/Einzelanfertigungen bei den Längen ganz persönlich für euch nähen!! Liebe Grüsse, Annette von HOUSE OF AIM

  8. Tausend Dank, das ist mal eine super Übersicht ! Da ich als 178cm-Frau immer wieder mit zu kurzen Hosen zu tun habe, wäre ich da dankbar für mehr (hab EINE Info dazu gefunden – immerhin ;)). Und dann: noch nie habe ich einen Yoga-Bra/BH gefunden, der passt. Bei nicht so breitem Brustkorb (Unterbrust 70) und aber Körbchen D-E, werde ich da maximal im Sanitätshaus fündig. Es wäre sooooo toll, wenn größerer Brustumfang (bei aber ansonsten untererer Gewichtsklasse) EInzug in die Yogawelt halten könnte. Weiter viel Erfolg Euch! Super Artikel. Auch der bzgl. „“Was ist los mit Euch…“. Danke dafür

    1. Liebe Inka,

      ich, Julia, bin genauso groß wie du und kenne dein Problem! Die Manduka passt mir perfekt, richtig gute Länge! Vielleicht ja auch was für dich :)

      Lieber Gruß
      Julia

      1. Liebe Ulrike,
        ich habe das genau gleiche BH Problem und wollte mir jetzt den Artikel ansehen – finde aber keine Pia darin?
        Liebe Grüße,
        steffi

  9. Vielen Dank für den tollen Artikel. Gern möchte ich noch für die Schweizer Leser*innen das kleine Label Anjaly empfehlen. Ich bin sehr zufrieden mit ihren Artikeln und finde natürlich super, wenn wir so nah wie möglich die Firmen supporten :)

  10. Pitaya finde ich auch super. Meeeega bequem. Mir fehlt auf der Liste noch Moonchild Yogawear. Die Hosen sind auch alle ein absoluter Traum!

  11. Ich bin mit dir einverstanden. Ich finde Hosen mit High Waist sehr bequem. Bequemlichkeit ist beim Yoga sehr wichtig! Ich bin auf der Suche nach neuen Yogahosen und lese gerne zum Thema. Ich würde gerne das richtige Modell finden. Sehr interessanter Beitrag, danke!

  12. Vielen Dank für den hilfreichen Beitrag!
    Habt Ihr auch Tipps für Oberteile?
    Sehr schick find ich ja die von Euch getragenen Tank Tops der Jivamukti Yoga School.
    Gibt es zu auch für nicht-Mitglieder zu kaufen?
    Herzlichen Dank und Gruß
    Miriam

  13. Hallo und Danke für euren Artikel, den ich mir immer mal wieder ansehe, wenn ich überlege mir eine neue Leggings anzuschaffen. :-) Ich selbst bin auch ein großer Fan von Hey Honey. Die sitzen bei mir toll.
    Ich hab mit Yoga Leggings allerdings meist ein ‚Problem‘ das irgendwie nie thematisiert wird und ich so schon das Gefühl habe damit allein auf weiter Flur zu sein: die Naht im Schritt wandert/kriecht. Stichwort Camel toe. Ich glaube es hat etwas mit dem Material zu tun. Habt ihr da Erfahrungen zu gemacht?
    VG

    1. Liebe Kerstin,
      erstmal ein großes Dankeschön für deine lieben Worte, da freuen wir uns sehr!
      Ich muss sagen, dass ich persönlich bei Hey Honey keinen Cameltoe hab, auch wenn ich das Problem von anderen Leggings druchaus kenne. Das Gefühl dieser herumwandernden Naht ist total unangenehm!
      Vielleicht mal eine größere und eine kleinere anprobieren?

      Liebe Grüße
      Sheila

  14. Hallo,
    Toller Test. Wir machen Yogakleidung, die die Bedeutung des Wortes Yoga (Yuj) wörtlich nimmt: Union/Verbindung.
    Yoga – Mode – Fotografie – 5 Elemente. Unsere leggings sind nicht aus alten Flaschen ;-) und sitzen perfekt. Das Material ist sehr angenehm auf der Haut, hält ewig und sieht super aus in den verschiedenen Designs. Der hohe Bund ist umklappbar und kann auch als low-rise getragen werden. Z.B.: https://forevernoon.myshopify.com/collections/forevernoon-women/products/achala-water-legging
    Ausser Yogamode machen wir auch ayurvedische Kleidung mit sehr angenehmen Eigenschaften für die Haut – Handarbeit aus Indien aus bio-Baumwolle. LG

    1. Hallo Samsarayoga … da ich Interesse hatte und gern bei Unternehmen aus Deutschland kaufe, war ich direkt auf Eurer Seite.
      Auf den ersten Blick alles sehr ansprechend und es gab direkt einige Leggings, welche mir gefallen hätten … jetzt kommt das ABER: warum muss alles auf englisch sein (außer das Impressum) wenn ihr aus Berlin seit? Ich gehöre zum älteren Semester und mein Schulenglisch ist schon einige Jahrzehnte alt. Das finde ich persönlich sehr schade.

      Eine Einstellung, um eine Sprachauswahl zu treffen, habe ich nicht gefunden oder habe ich es übersehen?

      Auf jeden Fall alles Gute für Euren Shop und liebe Grüße

  15. Namasté ihr Lieben! Mein absoluter -leider nicht aufgeführter- Favorit sind die Produkte bzw. in diesem Fall Leggings von OGNX! Ökologisch, fair, aus Recycling-Material oder Bio-Baumwolle, blickdicht und bequem…so wie es sein soll!? OmOmOm Brahmani ??

  16. Hallo,
    Habt ihr einen Tipp für lange Beine?
    Bin 1,80 groß, schlank mit kräftigen Beinen;-)
    Hätte einfach gerne mal ne Yoga Hose die gut sitzt und bis zu den Knöcheln reicht.
    Gibt es eine Marke, die länger schneidet? Oder sogar verschiedene Längen anbietet?
    Dankeschön
    Sandra

  17. Hallo
    Danke für den tollen Test!
    Habt ihr / oder sonst jemand einen Tipp für extralange Leggins?
    Ich bin 1,80 und hätte gerne mal eine tolle, gut sitzende Leggins bis zum Knöchel;-)

    Liebe Grüße

    1. Hallo Sandra! Bei Hey Honey gibt es eine („Barre Stripes“), die bei den meisten Beinlängen auch über die Fersen geht – schau dir die doch mal an!
      Liebe Grüße! Ulrike

  18. Danke für den gut strukturierten und interessanten Beitrag. Eine Sache vermisse ich jedoch unter Punkt 5. Ich hätte mich gefreut, wenn du auch an die Frauen denkt, die von der Natur nicht gerade mit langen Elfenbeinen beschenkt wurden. Bei denen zuviel Muster oder bestimmte Designs an den Leggings leider nur dann chic aussehen, wenn frau sie nicht anzieht :-/ Aber auch kurzbeinige oder stämmigere Yoginis praktizieren Yoga und wollen hin und wieder gut aussehen… ;-)

    1. Hallo! Also wir finden Prints an allen Körpern schön :) Aber natürlich musst du dich vor allem in deinen Klamotten wohlfühlen. Wenn du lieber einfarbige Hosen magst, dann lege ich dir Sachen von Yoiqi und manduka ans Herz, die haben auch eine sehr gute Qualität! Danke auf jeden Fall für die Anregung, wir nehmen das für die nächste Runde mit auf. Liebe Grüße!

  19. Ich kann auch noch die Instinct-Yogamode empfehlen (https://instinct-sportswear.de/collections/all), die 2017 den Green-Tec-Award gewonnen hat. Die Sportmode des kleinen Labels ist komplett „Made in Germany“. Kann kein Mensch bezahlen? Doch. Denn das ist dem Label wichtig. Deshalb verzichten sie auf ein großes Vertriebsnetz. „Instinct“ gibt’s im Internet und im Yoga-Studio zu kaufen.
    Liebe Grüße Anja

  20. Hi!

    Wieso widerspricht sich für euch eine anstrengendere Yogaeinheit und eine Baumwoll Legging? Ich persönlich finde ich das Gefühl in einer Plastiklegging zu schwitzen furchtbar unangenehm.

    Es gibt auch sehr gute Baumwoll Yoga Leggings die super sitzen und nicht verrutschen. Ich habe mir zuletzt von https://nicetomeetme.at eine High Waist Capri bestellt und die sitzt super. Außerdem werden die Produkte nachhaltig und fair in Europa produziert.

    Ciao

    Anna

    1. Hallo Anna, danke für den Kommentar!
      Ob man bei schwitzigen Yogastilen Baumwolle trägt oder nicht, das ist natürlich Geschmackssache. Fitness-Klamotten/ Kunstfaser transportieren Schweiß oft besser und trocknen schneller. Aus dem Grund tragen viele lieber sowas!
      Danke für den Tipp – schaue mir die Hosen von Nicetomeetme gleich an :)

      Liebe Grüße und bis bald! Ulrike

  21. Die Alosoft Leggins von Alo Yoga tragen sich super!
    Könntet Ihr auch mal etwas zu Oberteilen machen? Das finde ich schwieriger als Hosen… es soll nicht zu eng und zu nackt sein aber auch nicht ständig rutschen…zu Hause reicht ja nur ein Bra, aber im Studio fühle ich mich darin nicht wohl.
    Das wäre super!

  22. Ich trage auch immer normale Baumwoll-Leggings und dadrüber einfach so einen simplen H&M-Jersey-Minirock oder ein Top, das über den Hintern geht. Finde ich so angenehmer bei den teils ja schon recht exponierten Yogastellungen

  23. ciao!
    ich habe vor kurzem alo yoga entdeckt und bin sehr begeistert von der passform und dem tragegefühl – nicht nur der leggins! super sind auch die bras!

    claudia

  24. Ich mag die Yoga Leggings von Niyama Sol. Gibt’s in zwei Längen. Weil sie 1. wie eine zweite Haut sind, 2. aus recycleten PET-Flaschen und 3. die farbenfrohen Designs Spaß machen. Schwarz (tamasik) kommt mir nicht in den Schrank und auch nicht auf die Beine :) Bei Onzie mag ich besonders den hohen Bund, auch wenn er immer wieder spürbar (eng) ist, z. B. beim Sitzen. Dafür find ich das Material eher kühl vom Hautgefühl.

  25. Und hast du die leggins von smmash.de probiert? Meine Meinung nach sind sie super. Echt tolle Quali, man merkt, dass es eine neue Technologie ist.

  26. Danke für den Beitrag! Mit Mandala-Hosen habe ich so meine Probleme. Baumwolle ist zumindest für mich nichts, wenn man ins Schwitzen kommt, zudem weiten sie sich schnell und bei mir rutschten sie leider auch immer runter.
    Ich liebe die Hosen von Prana und Lululemon sehr. Gerade letztere kosten etwas mehr, aber sie sitzen einfach top und sind auch super, wenn es mal wärmer zugeht :) LG

  27. Ich kann handmade by CUT empfehlen!
    Bei dieser Yogamode wird auf Nachhaltigkeit und
    natürlichen Naterialien viel Wert gelegt!

    Ich nähe, designe und färbe die Kleidung selber!
    In meinem Atelier in Österreich!

    Liebste Grüße,
    Katharina

  28. Ich habe selber auch schon viele Yogahosen ausprobiert. Von Onzie, über Liquido bis zu Asquith. Sind alle gut – aber meine momentane Lieblingsmarke ist Prana :) Ich finde die Hosen einfach total hammer. Blickdicht, angenehmes Material, mit hohem Bund. Und Preis/Leistung stimmt auch.

  29. Moonchild Yogawear kann ich sehr empfehlen!
    Schöne Designs und sehr angenehmes Material .

    Und sie sind sogar in sehr vielen Größen zu bekommen!

  30. Hallo,
    laut wissenschaftlichen Untersuchungen stammen 30% des schädlichen Plastiks in unseren Meeren aus Kleidung. Es ist also zu hinterfragen ob diese Synthetik Leggings als nachhaltig betitelt werden dürften. Nach den seichten EU-Richtlinien sicherlich. Wenn man sich allerdings wirklich mit der Thematik befasst kommt man zu einem anderen Ergebnis.

    Als kleiner Denkanstoß.

    Liebe Grüße
    Maggie

    1. Liebe Mag,

      danke für deinen Kommentar. Du hast recht – es gibt immer Spuren, ziemlich egal was man macht. Ich persönlich versuche, diese zu minimieren, indem ich weniger von allem konsumiere und das dann so bewusst wie möglich.

      Gerade haben wir auch zu Mikroplastik recherchiert (Artikel coming soon!) und unsere Autorin hat diesen Wäschesack gefunden, der verhindert, dass beim Waschen MIkroplastik aus der Kleidung ins Wasser gerät: http://guppyfriend.com/ – das ist meiner Ansicht nach ein guter Anfang.

      Liebe Grüße! Ulrike

      1. Danke für die schnelle Antwort :)

        Leider sind Mikroplastikteilchen so winzig, dass es nicht möglich ist alle beim Waschen herauszufiltern. Sonst hätten die Großindustrien und vor allem unsere Klärwerke längst diverse Filter im Einsatz. Da gibt es einige wissenschftlich basierte Untersuchungen und mittlerweile zum Glück viele kompetente Forscher, die daran arbeiten es zu ermöglichen.

        Zudem ist es sehr schade, dass die Modeindustrie nicht ausreichend Alternativen gerade im Bereich der Sportbekleidung anbietet. Obwohl Naturfasern wie etwa Hanf die besten „Atmungsraten“ aufweisen, wird darauf verzichtet diese Materialen einzusetzen. Recyclingplastik aus dem Meer zu verarbeiten damit es dann wieder dort landet ist wirklich paradox und dient wohl vor allem dem Gewissen.

        Finde es jedoch schön, dass ihr solche Themen aufgreift und diese in den Alltag vieler junger Menschen platzt finden können. Bin schon auf den Artikel gespannt.

        Grüße
        Maggie

  31. danke für euren test. ich liebe teeki! sind leicht, haben tolle designs & sitzen super! oder auch onzie finde ich super bequem. fürs yoga finde ich auch die hoch geschnittenen am besten…

  32. Hey,
    vielen Dank, dass du deine Erfahrungen mit uns geteilt hast. Einige Labels kannst ich schon. Einige werde ich sicher jetzt mal kennen lernen. Für mich ist es auch wichtig, dass die Klamotten beim Yoga gut sitzen und ich nicht dauernd zuppeln muss. Da geb ich dann gern auch etwas mehr aus, erst recht, wenn ich weiß, dass die Sachen Fairtrade sind.

    Liebe Grüße,

    Nadine

  33. Bin ein Fan von LuluLemon… meine zwei normalen Leggings (Capri und volle Länge) haben mich jetzt sogar bis ins 9. Schwangerschaftsmonat begleitet… Auch die Tops und Bras sind super elastisch ( je nach Modell natürlich…) allerdings kann ich mir die guten Teile immer nur im Säle leisten, sind es aber definitiv wert…

  34. Danke für den Test!

    Leider benutzen viele Yoga-Hosenhersteller Schlagwörter wie #selflove nur, weil es gut klingt.. Denn wenn man dann als Mensch mit der Größe 42 nach schönen Yogahosen sucht, wird man aus sehr vielen Marken (wie z.B. Hey Honey) direkt ausgeschlossen.

    Das ist echt schade. Ich kann OGNX noch empfhelen, da hat man sogar mit ner 42 eine Chance ?.

    1. Du sprichst mir aus der Seele… Ich habe schon so viele Marken ausprobiert, aber noch keine gefunden in der ich mich 100% wohl fühle und auch noch ansprechend aussehe (Presswurst lässt grüßen). OGNX ist sicherlich eine der wenigen, die man für größere Größen empfehlen kann.

    2. Hallo Anna,

      wir tragen auf den Fotos alle Größe M und Rebecca und ich haben so eine 40. Ich kenne die Frustration über zu kleine Größen aber auch aus eigener Erfahrung…

      Hey Honey: die einfarbigen mit dem großen HEY HONEY Print hinten hat auch eine Freundin von mir, die Größe 42/44 trägt!
      Von Onzie und Pitaya sollte auch deine Größe verfügbar sein. Ich hoffe das hilft!

      Alles Liebe, Ulrike

  35. Hallo Franziska!
    Interessant Deine Recherchen zu Yogahosen…
    Mir ging es vor 12 Jahren ähnich und ich habe mich dann dazu entschieden meine eigenen Hosen herzustellen…mit Erfolg, denn wir wir bieten nun schon seid Jahren mit Erfolg Bio. und Longlasting Yogapants in verschiedenen Stylings aus BW Jersey an. Anzuschauen unter http://www.breath-of-fire.ch.
    Liebe Grüsse Lia Kauhs & Team

  36. Hallo,
    Ich habe auch schon einige Leggins ausprobiert… die ’normalen‘ Marken haben die ersten Jahre gereicht, aber nicht überzrugt: Tchibo ging sehr schnell kaputt, Hunkemöller schrabbellte am Knie auf, Adidas hat zu viel Raum und rutschte…. durch einen Zufall landete ich bei Mandala http://www.mandala-fashion.de und mag seitdem nix anderes mehr. Die Fancy Leggins sind sehr viel weicher als z.B. Hey Honey, nicht durchsichtig und aus recycelten Plastikflaschen. Ich trage die Leggins auch zu gern einfach mal zu Hause. Die Shirts sind übrigens sehr eng anliegend, da rutscht nix….und ein Tipp, aktuell ist Sale….sonst kostet das Schöne Lieder auch entsprechend ;-)

  37. Hey
    Toller Beitrag. :) ich bin gerade auf der Suche nach einer richtig tollen Yoga Hose.
    Ich bin jetzt durch eine Freundin noch auf die Marke „Teeki“ gestossen.
    Kennt ihr die? Habt ihr sie auch schon getestet.
    Diese Hose wird auch aus recyceltem PET hergestellt.
    Ich freue mich auf Erfahrungen
    Liebe Grüsse
    Angelina

  38. Toller Blog. Ich habe auch einen Yoga und Lifestyleblog http://www.ganzwunderbar.com und habe gelernt, dass jeder Artikel mit ”Werbung“ direkt über dem Artikel oder sogar Werbelink hinter jedem Affiliate Link gesetzt werden muss. Nicht dass ihr eine Abmahnung bekommt! Das ist mitterweile rechtlich in Deutschland so vorgegeben!
    Ganzwunderbre Grüße
    Melanie
    PS: Wenn ihr Lust auf eine Kopoperation habt, meldet euch :)

  39. Liebe Franziska und Rebecca,
    danke erstmal für euren tollen Blog und schönen Artikel. Ich habe eine Frage, die mich beschäftigt: ich habe euren wirklich verständlichen Artikel zum Geld verdienen gelesen und wieso Ihr Produkte vorstellt (mit Affiliate und sponsoring und so). Das ist völlig verständlich und das müsst Ihr machen um Geld zu verdienen. Was ich nicht ganz verstehe: alle eure produktvorstellungen gehen entweder zu Amazon oder zu asanayoga. Ist das euer Shop? (also nicht Amazon :)) Jedes Mal, wenn ich auf einen link klicke, komme ich zu diesem Shop und das stört mich irgendwie weil ich den Eindruck habe, dass Ihr dazugehört. Wenn das so ist, würde ich gut finden wenn Ihr das transparent kommunizieren würdet. Danke nochmals für eure tolle Arbeit und die tollen Artikel.
    Namasté
    Mila

    1. Liebe Mila, danke für deine Frage und deinen Hinweis. Nein, wir sind keine Partner und haben weder bei Amazon noch Asanayoga einen Shop. Wir finden die Auswahl der beiden Anbieter und bei Asanayoga die Handhabung der Seite als Käufer einfacher als in vielen anderen Shops. Deshalb linken wir dorthin. Wenn du einen anderen tollen Yogashop mit großer Auswahl findest, sind wir immer offen für neue Inspirationen. Alles Liebe, Franziska

      1. Liebe Franziska, danke für deine Antwort – toll, dass hier Kommentare (auch kritische) ernst genommen werden. Ich hab bisher bei yogabox, greenyogashop und vor einiger Zeit auch mal bei yoga108 bestellt. War überall zufrieden eigentlich :) Liebe Grüße und ein sonniges Wochenende! Mila

  40. Hallo,

    danke für den Artikel den ich mir gerade wieder durchgelesen habe. Ich finde die Tipps super, leider besteht meine Yoga-Lehrerin in ihrem Studio auf weiße Kleidung. An sich habe ich damit kein Problem, allerdings finde ich es unglaublich schwierig eine schöne, weiße Yogahose zu finden. Oder zumindest eine die keine weite Haremshose ist.
    Der Tipp mit der American Apparel-Leggings finde ich gut, die werde ich auf jeden Fall mal testen. Leider ist hier der Catsuit nicht mehr in weiß verfügbar. Der wäre ideal damit nichts rutscht. Aber den gibt es eben momentan nur in schwarz.
    Aber danke für die restlichen Inspirationen, Wenn ich zu Hause meine Yogamatte auspacke, darf es bei mir dann auch richtig bunt werden.

    Viele Grüße,

    Sarah.

  41. Ich hab ein neues Label entdeckt. Die Firma heißt Magadi-the German Yogawear Company und sie stellt die Klamotten in Deutschland her! Das gibt es sehr selten- vor allem ist die Kollektion nachhaltig und trotzdem modisch. Es wird recyceltes Polyester verwendet und jetzt hab ich gesehen, es gibt auch BioBaumwolle in der neuen Kollektion. Auf jeden Fall bin ich begeistert von der Passform der Leggings- sie machen einen flachen Bauch und einen Push up Po. Zu dem Kommentar zu Michael: ich bevorzuge lieber kleiner Labels und bin auch nicht begeistert von Amazon, Zalando etc… Ach ja zu dem Anonymen Beitrag vom 11.09.15: Magadi hat auch XL Leggings. Das finde ich auch sehr beeindruckend- dass gibt es kaum zu finden bei Yogabekleidung.

  42. auch wenn mich Damen Yogahosen eigtl nichts angehen, hat mich die Suche nach schöner Herren Yogakleidung hier reingucken lassen. Zuerst großes Lob für Eure vielseitige Website – sehr inspirierend! Was mir als Yogi – und dazu gehört auch, dass mir unsere globalen Probleme am Herzen liegen – jedoch unangenehm aufstößt, ist die Verlinkung zu Amazon. Dieser Gigakonzern ist durch seine hohe Verbreitung mittlerweile ein Mitträger von Umweltzerstörung im großen Stil (Logistikzentren auf grüner Wiese, Flugtreibstoff, Millionen Lieferfahrzeuge im täglichen Stau etc). Dazu eine Mitarbeiterpolitik (Niedrigstlöhne für maximalen Einsatz), die sich mit ethischer Einstellung nicht vereinbaren lassen. Ausserdem trägt Amazon zum Massensterben von Läden aller Art, allen voran Buchläden bei. Schaut Euch mal die Cities an, wieviel inhabergeführte Shops es noch gibt, die Produkte führen, welche man bequemer online bestellen kann…
    Nicht meine (Yoga)welt!!!

  43. Eine schöne Zusammenstellung! Ich dachte früher immer, das meine Sporthose, die schon etwas dicker war, ausreichen würde, aber mit der Anprobe einer Yogahose merkt man echt den Unterschied! Da liegen ich Welten dazwischen

  44. Hallo,

    danke für den Artikel, ich liebe ja die Yoga-Hosen von Grüne Erde, da ich ausschließlich fair produzierte Kleidung kaufe. Obwohl das auch das Prinzip von Yoga ist, fällt es mir unheimlich schwer fair produzierte Yoga Kleidung zu finden. Hast du einen Tipp für Tshirts, die nicht nach oben rutschen?
    Liebe grüße aus Mainz

    1. Hallo Silja,
      ich kenne dieses Problem ebenfalls. Obwohl die Yoga-Philosophie doch genau das umfasst, sucht man bio & faire trade Yogakleidung wie eine Nadel im Heuhaufen. Die Nachfrage scheint da nicht allzu gross zu sein – sehr schade ! Ich kaufe gerne bei Hessnatur ein (http://www.hessnatur.com/ch/yoga), die sind GOTS zertifiziert.. Vielleicht findest du dort einpassendes Top.
      Und falls du aus der Schweiz bist, schau mal bei Coop die Naturaplan (= bio & faire trade) Kleider an, die haben tolle Fitnesskleider, welchebsich super für Yoga eignen :-)
      viele liebe Grüsse aus Zürich,
      SiA

  45. Hey Franziska,
    ich schwöre auf meine teeki-Leggings. Die habe ich mir aus der Not heraus in einem Yogastudio in Neuseeland gekauft, weil ich tatsächlich meine Leggings vergessen hatte – gibt es aber auch hier. Nicht billig, aus recycleten Plastikflaschen in den USA hergestellt, fühlen sich aber nicht plastikern an :) Sehr toller Bund, der schön hoch geht, aber nicht zu eng ist. Grüße <3

  46. Danke für den tollen Beitrag! Bis auf meine Lululemon Hose mit einem recht hohen Bund war bisher auf keine Leggings Verlass – sie sind einfach alle zu durchsichtig. Da Lululemon viel zu teuer ist, bin ich für den American Apparell Tipp sehr dankbar :-)

  47. Leider ist das Angebot nur für schmale, kleine Personen ausgerichtet und nicht für 1,83 m Frauen wie mich, die wie es so schön in einem britisch-afrikanischen Krimi formuliert wurde „eine traditionelle Figur“ besitzen.
    Wie oft habe ich eine tolle Farbe oder Bemusterung gesehen (gilt auch für Bustiers etc.) und konnte sie gleich wieder wegklicken.
    Auch bei herkömmlicher Kleidung muß ich auf die Männerabteilung zurück greifen, weil es die großen Damengrößen einfach nicht gibt oder sie generell zu kurz sind und die vielen Gimmicks, die es bei den Männern gibt, nicht besitzen, z.B. viele Taschen.
    Das geht jetzt schon mein Leben lang und ist irgendwie nervig, da die Menschen in den letzten 5 Jahrzehnten länger statt kürzer wurden.
    Gefrustete Grüße Thoma

  48. Liebe Franziska,

    danke für diesen tollen Beitrag. Ich selbst lande auch immer wieder bei American Apparel. Da ich viel Acroyoga mache, kommt es bei mir vor allem auch auf ein gut sitzendes Bustier an, mit dem ich nicht Gefahr laufe, plötzlich oben ohne irgendwo kopfüber zu hängen. Leider habe ich bisher keinen gefunden, bei dem ich nicht das Gefühl habe, dass er mir die Luft abschnürt (wie z.b. die von Lululemon). Die von Onzie waren leider außerdem zu tief eingeschnitten. Momentan übe ich nur mit dem Christie Bra von AA. Halt brauche ich eigentlich nicht, nur Sicherheit, dass nichts verrutscht ;) Vielleichst hast du noch einen Tipp?

    1. Hi Lisa,
      hier spricht ncoh eine Lisa, die auch Acroyoga macht :)
      Ich habe Bustiers sowohl von Adidas als auch von Nike, da ich finde, dass sie einfach am besten sitzen. Hatte die früher schon für Kung Fu und da rutscht nichts. Promise :)
      Die von Nike sind allerdings schon recht stramm. Für Yoga habe ich deswegen lieber die Adidas an
      (http://www.amazon.de/Damen-Sport-bh-Black-White-375833-010/dp/B003FJAW7E/ref=sr_1_4?ie=UTF8&qid=1454082500&sr=8-4&keywords=adidas+bustier)

    2. Hi Lisa, danke für dein Feedback! Ich benutze tatsächlich einen Lululemon Bra. Ansonsten habe ich für BH’S noch keine Empfehlungen für dich. Aber die teste ich bestimmt auch noch durch ;) Alles Liebe, Franziska

  49. Add Onzie: Es gibt auch einige Modelle in High Rise, Bund bis zum Bauchnabel!! Meine absoluten Lieblingsbuxen, die ich der wunderbaren Bee von beeathletica zu verdanken habe :)

    Alles Liebe!!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

*
*