Im großen Fuck Lucky Go Happy Yogamatten-Test haben wir ausführlich beschrieben, auf welchen Unterlagen wir zuhause oder im Studio am liebsten Yoga üben. Die Anforderungen an eine Reise-Yogamatte sind andere.

Wozu brauche ich eine Reise-Yogamatte?
Wenn du normalerweise mit Wohnmobil und Rollkoffer verreist, passt deine normale Yogamatte problemlos ins Gepäck. Wenn du aber mit möglichst wenig Ballast unterwegs sein willst oder deine Yogamatte viel im Alltag herumträgst, ist es eine gute Idee, dir eine travel mat anzuschaffen: Reise-Yogamatten sind leicht, lassen sich oft falten und funktionieren auch super im Park oder Studio, wenn du zwischen Büro und Abendverabredung deine große Matte nicht mitschleppen möchtest.
Travel-Mats im Test: Das sind die besten Matten auf Reisen
Ähnlich wie bei normalen Yogamatten ist es schwer, ein echtes Ranking zu erstellen. Für mich macht es deshalb Sinn, die Matten nach Zweckmäßigkeit und persönlichen Bedürfnissen einzuordnen. Der Öko & Fair-Aspekt wird in diesem Test immer mit erwähnt, den Fokus lege ich allerdings auf Funktionalität.
>>Lesetipp: Sheila hat in ihrer Yoga-Urlaub-Packliste alles aufgeschrieben, was du neben der perfekten travel mat für deine Yoga-Reise brauchst
Folgende Kriterien sind bei Reise-Yogamatten wichtig:
- Packmaß: Gewicht, Größe, Faltbarkeit
- Qualität: Rutschfestigkeit, Stabilität und Polsterung
- Preis-Leistungs-Verhältnis
Pro Kategorie vergebe ich 5 Punkte. Insgesamt kann eine Matte also maximal 15 Punkte erhalten. Dieses System soll dir helfen, die für dich passende Matte leichter zu identifizieren.
Die Testsiegerin: Die Casall Cover Up Grippy
Es gibt eine neue Testsiegerin 2023: Die Casall Cover Up Grippy* travel mat ist der LIFORME* hinsichtlich der schweißabsorbierenden, glatten, aber sehr rutschfesten Oberfläche sehr ähnlich und liegt mit 70 Euro im oberen Preis-Segment von Reise-Yogamatten. Sie ist faltbar und stabil – daher auch fürs Üben auf weichen Untergründen geeignet. Menschen mit empfindlichen Knien nehmen ein Extra Handtuch oder breiten die Reise-Yogamatte im Sand oder Gras aus. Wegen der festen Struktur gibt sie Halt, auch wenn der Untergrund weicher ist.
Ein besonderes Feature, das Asana-Nerds lieben werden, sind die eingezeichneten Linien, die beim Finden einer klaren Ausrichtung hilfreich sind. Die Matte gibt es aktuell in dunkelgrün – das heißt die Matte sieht auch am Ende der Reise selbst bei starker Nutzung im Gelände noch gut.
Sehr ähnlich hinsichtlich des Materials ist die Arise Travel von Lotuscraft – ihr fehlen zwar die eingelaserten Linien, dafür ist sie mit 55 Euro auch etwas günstiger und schwarz erhältlich.
- Packmaß: 5 von 5 Punkten
- Qualität: 5 von 5 Punkten
- Preis-Leistung: 5 von 5 Punkten
Fazit: Die Casall Cover Up Grippy* sowie die ARISE Travel* von Lotuscraft sind tolle Matten. Punktabzug gäbe es wenn dann für die mangelnde Polsterung. Da man die Matten aber super auf weichem Untergrund verwenden kann: 15 von 15 Punkten.
>>Lesetipp: Yogamatte reinigen – eine Anleitung zur richtigen Mattenpflege
Das Allround-Talent: Die Jade Voyager
Mit der Jade Voyager* hat Jade Yoga ein Modell auf den Markt gebracht, das an Leichtigkeit kaum zu übertreffen ist. Sie ist zusammengefaltet kaum größer als ein kleines Handtuch und passt wirklich in jedes Reisegepäck. Trotzdem hat sie alle Eigenschaften, die Yogapraktizierende an Jade Yogamatten seit Jahren lieben: nachhaltig, superrutschfest in allen Lebenslagen und schöne Farben.
Die Matte ist sehr dünn, also büßt sie an Stabilität und Polsterung ein. Da der Naturkautschuk ins Stoffgewebe eingearbeitet wurde, hält sich der Zieh-Effekt in Grenzen, sodass die Matte auch auf weichen Böden wie Gras genutzt werden kann. Der Preis von 45 Euro ist angemessen.
- Packmaß: 5 von 5 Punkten
- Qualität: 4 von 5 Punkten
- Preis-Leistung: 5 von 5 Punkten
Fazit: Diese Matte ist perfekt für alle, die möglichst wenig Gepäck haben wollen und viel unterwegs sind. Sie eignet sich bestens als Yoga-Handtuch, um es auf eine Studiomatte draufzulegen. So hat man eine rutschfeste Oberfläche, keinen Fremdschweiß im Gesicht und trotzdem gute Dämpfung durch die Studiomatte. Einen Punkt Abzug gibt es für die mangelnde Polsterung, deshalb: 14 von 15 Punkten.
Klassisch gut: Die Jade Travel

Jade-Yoga-Fans, denen die Voyager zu dünn ist, sei die Jade Travel* als Reise-Yogamatte empfohlen. Sie ist 3 mm dick, wiegt 1,6 kg und lässt sich flach zusammenfalten, sodass man sie gut in Koffer oder Reisetasche verstauen kann. Hinsichtlich der Qualität und Polsterung merke ich kaum Unterschiede zu der dickeren Jade Harmony*: super rutschfest, sieht gut aus, angenehme Polsterung. Deshalb ist die Jade Travel* vor allem für Yoga-Retreats oder Urlaube, bei denen du an einem Ort bleibst, zu empfehlen.
Einziges Problem, das bei fast allen Natur-Matten auftritt: mangelnde Langlebigkeit. Kennt ihr die bei für Naturkautschuk-Matten typischen Löcher, dort wo Hände und Füße stehen? Bei der Jade Travel passiert das früher oder später. Trotzdem ist sie eine tolle Matte, die ihren Preis von 75 Euro wert ist. Wenn du darauf achtest, deine Yogamatte aus Naturkautschuk nicht in der Sonne stehen zu lassen, verlängerst du ihre Lebensdauer.
- Packmaß: 4 von 5 Punkten
- Qualität: 3 von 5 Punkten
- Preis-Leistung: 4 von 5 Punkten
Fazit: Die Matte kann perfekt für dich sein; solltest du viel herumreisen, ist die Jade Travel schnell ein schwerer Klotz im Gepäck. In der Gesamtwertung Reisematte deshalb 11 von 15 Punkten. Punktabzug gibts für zu viel Gewicht und mangelnde Langlebigkeit.

Der perfekte Mittelweg: Die B Mat Traveller
Die noch recht neue B Mat Traveller* aus Kanada ist bei uns, genau wie ihre reguläre Schwester im großen Yogamattentest, sehr gut angekommen. Mit 1,2 kg liegt sie gewichtsmäßig zwischen den Superleichten und der Jade Travel, lässt sich dünn zusammenrollen und auch falten. Die B Mats sind aus einem Ökotex-zertifizierten Natur- und Synthetikkautschuk-Mix hergestellt, der sich sowohl im verschwitzten als auch im trockenen Zustand extrem rutschfest ist. Diese Matte hat gute Bodenhaftung und zieht sich auf festen Untergründen nicht in die Länge. Im Gras oder Sand wäre sie nicht meine erste Wahl, einerseits, weil sie nicht so stabil auf weichem Untergrund ist und andererseits, weil Sand und Staub leicht an der rutschfesten Oberflächen kleben bleiben.
- Packmaß: 4 von 5 Punkten
- Qualität: 4 von 5 Punkten
- Preis-Leistung: 5 von 5 Punkten
>>Fazit: 13 von 15 Punkte mit fast-Bestnote in allen Kategorien. Eine Matte, deren Preis mit 55 Euro ok ist und mit der du auf jeden Fall gut verreisen und dabei trotzdem recht anspruchsvoll praktizieren kannst. Beachte, dass die helleren Farben unserer Erfahrung nach echte Schmutzmagneten sind – aber reinigen solltest du deine Matte sowieso nach jeder Reise.

Fliegengewicht: Die Manduka eKO Superlite Travel Mat
Auf die Manduka EKO SuperLite Travel* schwören einige reiselustige Yogapraktizierende. Aus gutem Grund. Sie war glaube ich die erste wirklich dünne, leichte und vor allem faltbare Reise-Yogamatte, die man problemlos in jede Tasche stopfen konnte. Zudem ist der Preis von 50 Euro in Ordnung. Genau aus diesem Grund war sie früher meine Favoritin; auch, weil sie nachhaltig produziert ist und auf ökologische Standards geachtet wird.
Es gibt nur eine Sache, die mich nervt: Sie ist so dünn und gummiartig, dass sie sich bei der Asana-Praxis komisch in alle Richtungen verzieht, auch auf festem Untergrund. Die Jade Voyager* ist stabiler und rutschfester bei etwas günstigerem Preis.
- Packmaß: 5 von 5 Punkten
- Qualität: 2 von 5 Punkten
- Preis-Leistung: 3 von 5 Punkten
Fazit: Insgesamt eine gute Matte. Für mich als Matten-Nerd nicht die ideale Lösung, aber für viele erfüllt sie wirklich ihren Zweck, das bekomme ich immer wieder zu hören. Insgesamt gibt es 10 von 15 Punkten. Abzug für diese Befindlichkeiten: Zu dünn, zu wenig stabil und ein wenig rutschig.
>>Lesetipp: Unser interaktives Chakra-Ebook ist da!
Die günstige Reise-Yogamatte: Die Bodhi Asana Mat

Die Asana Mat* von Bodhi ist ein Klassikerin unter den Yogamatten. Sie ist mehr Fitness- als Yogamatte, besteht aus widerstandsfähigem PVC, ist in der Maschine waschbar und hat mich schon auf vielen Reisen begleitet. Warum? Diese Matte ist leicht, lässt sich zum Üben wie als Strandmatte benutzen und im Notfall auch als Auflage für die Luftmatratze beim Campen, um ein wenig mehr Komfort herzustellen.
Durch die Noppenstruktur ist sie anfangs bei schwitzenden Händen zwar etwas rutschig, das gibt sich aber, wenn sie ein bisschen abnutzt oder einstaubt. Außerdem sinkt man mit Händen und Füßen leicht in das weiche Material ein, sodass der mangelnde grip ausgeglichen wird. Diese Matte ist die einzige nicht nachhaltige Yogamatte in diesem Test. Da sie aber sehr langlebig ist und einiges aushält, ist sie irgendwie trotzdem nachhaltig.
- Packmaß: 5 von 5 Punkten
- Qualität: 3 von 5 Punkten
- Preis-Leistung: 5 von 5 Punkten
Fazit: Diese Reise-Yogamatte ist vor allem funktional. Wenn sie auf Reisen verloren geht, ist es nicht das größte Drama, weil sie wirklich günstig ist. Auf ein Yoga-Retreat würde ich sie nicht mitnehmen, in den Camping-Urlaub oder zum Backpacking-Trip aber allemal. Deshalb: 13 von 15 Punkten.

Die besonders Nachhaltige: Die Southern Shores Ocean Mat Travel
Ich bin ein großer Fan der Southern Shores Ocean Mat* und habe mich sehr gefreut, dass ich jetzt auch die Reise-Variante* ausprobieren durfte. Mit 0,9 Kg ist sie eine der absolut leichten; sie lässt sich super falten und sitzt schlank in jedem Koffer. Auf dem Boden rutscht sie außerdem kein Stück und bleibt bombenfest an ihrem Platz. Einziges Manko ist, dass sie bei schwitzigen Händen und Füßen etwas glitschig wird; das sollte dich aber nicht behindern, wenn sich der Schweiß bei dir in Grenzen hält.
Bonbon bei der Ocean Mat Travel* ist natürlich der Nachhaltigkeitsaspekt: Sie besteht aus FSC-Zertifiziertem Öko-Naturkautschuk, ist 100% natürlich, plastikfrei, Zero Waste hergestellt und CO2 neutral. Plus 1% des Erlöses pro Matte fließt in den Schutz von Walen und Delfinen. Halleluja!
- Packmaß: 5 von 5 Punkten
- Qualität: 4 von 5 Punkten
- Preis-Leistung: 5 von 5 Punkten
>>Fazit: Die Southern Shores Ocean Mat Travel ist eine top Matte, aber mit knapp 70€ eher teuer. Sie ist den Preis aber trotzdem wert, vor allem unter dem Aspekt Nachhaltigkeit. Punktabzug gibt es einzig wegen dem mangelnden grip bei schwitzigen Händen: 14 von 15 Punkten.
Alternative zur Reisematte: Das Yoga-Handtuch
Wenn du zu den Menschen gehörst, die beim Yoga viel schwitzen, kann ich dir nur ans Herz legen, ein Yoga-Handtuch* auf die Matte zu legen. Das bekommt seinen super grip besonders dann, wenn es feucht geworden ist – und der Vorteil ist, dass es sich super klein zusammenfalten lässt, sehr leicht und im Zweifel auch noch als Strandtuch nutzbar ist.
Ich war beim Testen sehr begeistert von dem neuen Tuch des kleinen Labels Isle Of Mind.* Mit Isle Of Mind hat sich Simon aus München 2018 seinen Wunsch nach einem schönen, nachhaltigen und vielseitig einsetzbaren Tuch für Yoga, Reise und Strand selber erfüllt.
Das Tuch ist super gut verarbeitet, hat Standard-Yogamatten-Format, ist aus recycelten PET-Flaschen hergestellt und fasst sich sogar schon mit trockenen Händen sehr rutschfest an. Perfekt als Mattenauflage oder zum Üben auf einem weicheren Untergrund. (Anmerkung: Weil es keine Reise-Yogamatte ist, vergebe ich hier keine Punkte.)
Welche Reise-Yogamatte ist nun die richtige für mich?
Um deine passende travel mat zu finden, stelle dir folgende Frage: Was ist mir wichtiger – gute Polsterung oder wenig Gewicht? An einer Stelle musst du Abstriche machen. Wenn du dich gar nicht entscheiden kannst, nimm die B Mat Traveller*. Das ultimative Fliegengewicht ist die Jade Voyager*, gute Polsterung bietet die Jade Travel*. Yoga-Nerds, denen die gediegene Praxis überall wichtig ist, lege ich die Casall Cover Up Grippy* ans Herz. Wenn dir der Umweltaspekt besonders wichtig ist, entscheidest du dich am besten für die Southern Shores Ocean Mat Travel*.
Was ist deine Lieblings Reise-Yogamatte?
Bei den mit * markierten Links handelt es sich um Affiliate-Links. So erhalten wir eine kleine Provision, wenn du ein Produkt kaufst und FLGH kann für dich weiterhin kostenlos bleiben.
Fotos by Lena Fingerle
42 Kommentare / Schreibe einen Kommentar
Danke für den Vergleich. Für mich wäre die Länge der Matten noch relevant gewesen. Die Jade Voyager ist nur 165cm und für mich mit 177cm daher ziemlich kurz – scheidet daher für mich leider aus. Ich werde deshalb die BMat nehmen.
Viele Grüße
Hi Norbert,
danke für den Comment. Da die allermeisten Matten für die allermeisten Leute lang genug sind (ich würde auch sagen dass 165 cm für einen 177 cm großen Menschen ok sind, aber das ist natürlich Geschmackssache!), sind wir da nicht ins Detail gegangen. Freue mich auf jeden Fall, dass du etwas gefunden hast!
Viel Spaß damit und viele Grüße!
Ulrike
nice yoga blog
I also like to do yoga
Danke für den tollen Bericht! Ich liebe die Matten von Lotuscraft für Zuhause und hab mir zum Reisen von denen das Yoga-Handtuch gekauft und komme damit leider gar nicht zurecht – auf Fliesen zu wenig Polster und vorallem: no grip! Grip ist mir am allerwichtigsten. Gibt es Matten in Deinem Vergleich, die Du bezüglich Grip ausschließen würdest?
Liebe Adele,
ich habe selbst auch immer mit schwitzigen Händen zu kämpfen und würde deswegen für mich die Asana Mat von Bodhi ausschließen. Mit allen anderen komme ich gut zurecht.
Liebste Grüße!
Scheiß-Test. Wie groß die Matten sind steht nirgends.
Das ist respektlos und gehört gelöscht.
Hallo! Die genauen Produktdetails findest du in den Online-Shops! Liebe Grüße Ulrike
Ich mache auch gerne mal Yoga, super;)
Hallo und Danke für eure tollen Testreihen.
Lese immer gerne mit. Bei den Reisematten hätte mich noch die Ocean Mat Travel von Southern shores interessiert. Hattet ihr die schon mal unter euren Füßen?
Liebe Grüße
Ramona
Ich bin auf der Suche nach einer Reisematte auf diese Seite gestoßen. Der Test ist wirklich ausführlich und gut beschrieben. Hier habe ich nicht das Gefühl, dass es nur um Verkauf geht. Ich glaube, dass ich es mit der Jade Voyager mal versuche.
Danke für die Anregung.
Ansonsten hat mich diese Seite neugierig gemacht und ich werde mich zum Newsletter anmelden.
Silvie
Das freut uns sehr. Danke, Silvie!
Ich besitze eine Liforme und suche eine Reisematte. Mich würde interessieren, wie gut bei feuchten Händen der Grip der Yogistar und der B Mat im Vergleich zur Liforme/Lululemon ist.
Bei der Lululemon un mat, nehme ich an, dass du sagst man zerstört sie durch Falten, weil sie dann dauerhaft Faltmarken bekommt?
Ich finde die B-Mat Bombe. Vergleichbar mit Liforme. Und ja, Lululemon falten ist doof, dann besser Liforme.
Vielen Dank für die schnelle Antwort! Und wenn du jetzt noch deine alte Favoritin, die Yogistar Travel Sun, mit der B Mat vergleichst, wer hat da den besseren Grip, bzw. ist näher an der Liforme?
Vielen Dank für den ausführlichen Vergleich.
LG Isabelle
Vielen Dank für den Vergleich! Kann man die Rutschfestigkeit von der Bmat mit der von lululemon oder liform vergleichen? Ich habe sehr schwitzige Hände und die Jade reicht mir nicht, aber ich hätte gerne eine faltbare Matte. Vielen Dank schon mal für deine Hilfe :)
Vielen lieben Dank für den ausführlichen Vergleich. Hat mir sehr geholfen :)
LG
Anna
Das war sehr hilfreich.
Vielen Dank für den Tipp!
Gruß Paul
danke für den Bericht, hat mir meinen Kauf auch sehr erleichtert hat
Moin,
Danke für den super Test! Für mich wäre allerdings noch eine Angabe der Mattenlänge hilfreich. Mit meinen 1,90 sind mir die meisten Reisematten einfach zu kurz.
Gruß Krischan
Hey Rebecca
Danke für den tollen Artikel. Ich habe mir für diesen Sommer die Yogistar Travel Sun gegönnt und konnte die Matte toll im Rucksack oder der Reisetasche verstauen. Leider riecht meine Matte immer noch sehr stark nach Gummi, geht der Duft irgendwie mal weg ;) ?
Hallo, ich habe meine einmal durch die Waschmaschine (kurz und kalt) gejagt und nach dem Trocknen mit Mattenspray von Primavera benebelt… seitdem ist der Geruch gut.
Hätte nicht gedacht, dass es bei der Unterlage solche Unterschiede gibt. Vielen Dank dafür.
Hey,
schöner Test, danke dafür. Ein bisschen schade finde ich, dass Amazon verlinkt ist, wenn es auch andere Quellen für die Matten gibt – zum Beispiel bei der Yogistar Yogistar.com direkt.
Viele Grüße
Nale
Hallo Nale, danke für dein Feedback! Wir verlinken, wo wir können, zu anderen Anbietern als Amazon. Jedoch sind wir für den Erhalt und das Betreiben dieses Blogs auch auf Einkünfte angewiesen, die wir u.a. über Affiliate-Programme bekommen (also du klickst auf den Link, kaufst die Matte und wir erhalten eine kleine Provision). Im Sinne der Transparenz habe ich jetzt noch alle Links mit Sternchen markiert, die affiliate-Programme beinhalten. Das machen wir standardmäßig seit einem Jahr, aber bei älteren Artikeln fehlen die teilweise noch :) Liebe Grüße! Ulrike
danke für den testbericht, hat mir meinen Kauf gerade sehr erleichtert
Vielen Dank für den super Test!
Ich stelle mir genau die selbe Frage wie meine Vorrednerinnen: Ich schwanke zwischen der Yogistar Travel Sun (laut Amazon 1,3 mm) und der Jade Voyager (laut Amazon 1,6 mm)- jetzt bin ich ratlos!? Danke!
Nochmals: Die Voyager ist dünner als die Yogistar Travel SUN. Voyager ist super zum transportieren, nutze ich aber meistens mit Studiomatte drunter. Die SUN geht auch mal ohne Matte drunter. Aber gut gepolstert ist beides nicht.
PS: Ich frage mich ob ich also mit der Jade Voyager, die ja immerhin 0,16 cm dick ist (aber leichter ist) genauso komfortabel & gepolstert unterwegs?
Liebe Grüße, Elisabeth
Naja, gut gepolstert ist die Jade Voyager definitiv nicht. Wenn dir Polesterung wichtig ist, nimm die Jade Travel. Die ist natürlich nicht so leicht und mini wie die Voyager, aber ich benutze die Voyager meistens mit Studiomatte drunter. Nummer 1 ist auch klasse. Sie ist tatsächlich etwas weicher und geht auch ganz gut ohne Matte drunter.
Ich hoffe, das hilft (im Notfall einfach zurücksenden)
Rebecca
Hallo,
super, dein test!
Ich als „Feuchtflosse“, die aber die Matte auch gerne faltet tendiere zu deiner Nr. 1.
Allerdings steht auf der HP 0,13 cm Dicke und nicht wie bei dir 2 mm…Hat sich da die Dicke geändert? Kann ich also nicht damit rechnen, dass die Matte wenn ich sie jetzt bestelle die von dir beschriebene Polsterung und Komfort hat?? Danke dir! Elisabeth
Hallo Rebecca,
Lieben Dank für diesen Test! Ich würde mir gern die Yogistar Travel Sun via Amazon bestellen, dort heißt es aber dass diese nur 1,3mm dick ist. Ist das denn dieselbe die du getestet hast?
Grüße!
Sabrina
un gran blog tiene contenido mucho encantador me ha gustado el articulo el yoga es mi jeroglfico elegido mucho buen conetnido muchas gracias
Hallo, vielen Dank für diesen hilfreichen Test! Könntest du mir sagen ob ob du dein Platz nr 1 auch in den Tropen/warmen Gegenden getestet hast und wenn ja ob sie nicht zu rutschig war?
Vielen dank und liebe Grüße ?
Hallo Maya, in den Tropen habe ich sie nicht getestet, aber im knallvollen Yoga Studio mit tropischen Zuständen, weil Sommer und geschlossene Fenster ;). Die Matte hat besser durchgehalten als ich!
Hallo,
schöne und hilfreiche Zusammenstellung! Ich bin ja großer Manduka-Fan und schleppe meine ekoLite überall mithin :D Als Alternative sehe ich oft Yogis im Studio die ein Mattenhandtuch verwenden. Habt ihr damit Erfahrungen machen können?
Liebe Grüße Tina
Ich finde die meist rutschig. Das von YoMats ist hübsch. Ansonsten einfach MEGA: Die Jade Voyager ist perfekt für diesen Zweck.
Mein Favorit: Jade Travel Yoga Matte !!!
Toller Artikel liebe Rebecca!!!
Das Thema Reisematten beschäftigt mich auch immer wieder. Ich bin auch ein großer Fan von der Yogistar. Sie war schon mit mir auf der ganzen Welt unterwegs und hat schon einige Waschgänge überstanden. Bei der Manduka stimme ich dir auch voll zu. Mein Mann reist mit ihr. Er mag sie total, für mich ist sie auch zu gummiartig. Die Lululemon durfte ich im Yoga Retreat zum ersten Mal testen und muss zugeben: auch wenn die Marke immer wieder in der Kritik steht, ist sie genau das Richtige für „Feuchtflossen“ wie mich. Ich war so begeistert, dass ich sogar ernsthaft überlege meine geliebte Yogistar für sie einzutauschen (zumindest für schwitzige Stunden)…
Alles Liebe Louisa
Oh danke für diesen Test.
Ich reise in einem Monat mit dem Rucksack nach Sri Lanka und da brauch ich eine neue Yogamatte. Das letzte Mal hab ich meine außen drauf geschnallt. Das ist aber eher semi-optimal.
Werde auf euren Rat hören und mir den Platz 1 zulegen.
Alles Liebe
Julia
http://www.yogaandjuliet.com