YogaEasy Erfahrungsbericht – was kann die deutsche Online-Yoga-Plattform?

YogaEasy* ist die erste und größte deutschsprachige Yoga-Plattform. Mitgliedern stehen über 700 Videos auf Abruf zur Verfügung – vom Einstiegskurs für absolute Anfänger*innen bis hin zu intensiven Klassen für Fortgeschrittene. Doch lohnt sich das Abo? Wofür eignet sich die Plattform, und wo kommt sie an ihre Grenzen? Kann man YogaEasy kostenlos testen? Ein Erfahrungsbericht.

Die erste Anmeldung

Ich habe YogaEasy kostenlos getestet und mir viele der Kurse genauer angesehen.

Hier ein kleiner disclaimer vorab: Ich selbst praktiziere seit vielen Jahren Ashtanga Yoga. Ich übe seit etwa zwei Jahren jeden Tag die gleiche Sequenz; ohne neue Asanas, ohne Abwechslung. 

Als ich mich also das erste Mal bei YogaEasy eingeloggt habe, war ich überwältigt von der Vielfältigkeit des Angebots und wusste nicht, wo ich zuerst hin klicken soll. YogaEasy ist eben ganz anders als die puristische Praxis, an die ich mich so gewöhnt habe. Gefreut habe ich mich direkt über die Led Classes von Ronald Steiner, einem bekannten Ashtanga-Lehrer. Aber ich wollte ja nicht nur die Videos einer Person angucken… 

YogaEasy hat es geschafft, mich abzuholen und ich habe schnell verstanden, warum Online-Yoga eine große Bereicherung sein kann. So viel vorab: Ich bin während der Testphase zum Fan geworden und teile gerne meine Erfahrung mit euch.

Du willst YogaEasy kostenlos testen? Dann nutze unseren YogaEasy Gutschein! Über diesen Link* kannst du dich anmelden und erhältst einen Gratis-Test-Monat ohne nervige automatische Abo-Verlängerung.

YogaEasy gibt dir Zeit, die basics zu verstehen und baut deine Yogapraxis von Grund auf.

Bei der Anmeldung kannst du angeben, wie lange du schon Yoga praktizierst und wie sportlich du dich einschätzen würdest. Das ist hilfreich, weil natürlich nicht jede Yoga-Klasse für den Einstieg geeignet ist. Zu meiner großen Freude bietet YogaEasy einen zehnteiligen Einsteiger*innenkurs an, in dem in aller Ruhe die basics der Asana-Praxis erklärt werden. 

Allein der Verbindung von Atem und Bewegung widmet die Lehrerin Anna Trökes (eine der renommiertesten Yogalehrer*innen und -autor*innen Deutschlands) ganze 45 Minuten. Vielleicht wirkt das übertrieben für Anfänger*innen, die voll motiviert in ihren ersten Kopfstand starten wollen. Doch der Atem ist bei den meisten Yoga-Stilen eben die Grundlage der gesamten Praxis: ohne Atmung kein Kopfstand. 

Der Einstiegskurs ist meiner Meinung nach auch für Menschen hilfreich, die keine Yoga-Neulinge sind. Denn die basics kommen selbst in Studio-Klassen manchmal zu kurz. Und auch wenn deine Studiolehrer*innen viel Zeit in Grundlagen investieren, erklärt sie Anna Trökes einfach nochmal anders. Ich habe mir für die Videos Zeit am Abend genommen und selbst nach vielen Jahren mit Ujjayi und Bandhas noch Neues gelernt. 

Du kannst die Klassen nach Länge und Schwierigkeitsgrad sowie Yoga-Stil und Lehrer*in filtern. So finden Anfänger*innen und Fortgeschrittene die Inhalte, die zu ihrer Praxis passen. 

Apropos Lehrer*innen: YogaEasy versammelt die A-Promis der Yoga-Szene. Neben Anna Trökes sind große Namen wie Nicole Bongartz, Patricia Thielemann, Young-Ho Kim, Dr. Patrick Broome und Dr. Ronald Steiner für Mitglieder nur einen Klick entfernt. 

Vorteile von YogaEasy 

  1. Du findest auf YogaEasy wahrscheinlich dir bekannte Lehrer*innen oder zumindest prominente Lehrende aus deinem Yoga-Stil. Das erhöht die Chance, dass in der Online-Klasse Haltungen wie Trikonasana so unterrichtet werden, wie in den Yogaklassen deines Studios auch (Zeh umfassen oder Hand auf das Schienbein…?). So kommst du leichter in den flow und musst dir nicht erst komplett neue Bewegungsabläufe antrainieren. Du kannst einfach zwischen Studioklassen und Online-Klassen hin und her wechseln. 
  1. Falls du überlegst, einen Workshop oder ein Retreat mit einem der bekannten Lehrenden zu buchen, kannst du bei YogaEasy ganz unverbindlich antesten, ob die Person dir wirklich zusagt.
  1. Du siehst, wie erfahrene Lehrer*innen ihre Klassen strukturieren. Ich könnte mir vorstellen, dass Yoga-Lehrende auf YogaEasy Inspirationen für den eigenen Unterricht finden. Vielleicht suchst du noch nach der richtigen Formulierung, um eine gewisse Haltung zu erklären, oder möchtest einfach mal was Neues ausprobieren. 

45 Minuten vor dem Schlafengehen oder 20 Minuten während das Kind schläft: Bei YogaEasy entscheidest du, wie lange und intensiv du üben willst.

Die meisten Klassen bei YogaEasy sind zwischen 20 und 60 Minuten lang. Es gibt aber auch kleine Yoga-Häppchen für die Kaffeepause zwischendurch und richtig lange, intensive Klassen von 90+ Minuten. Neben der Dauer kannst du auch das Anstrengungs-Level auswählen und sogar angeben, welche Asanas im Fokus stehen sollen. 

Auch wenn ich mich mit dem Konzept Online-Yoga zunächst anfreunden musste: spätestens hier war ich überzeugt. So viel individuelle Auswahlmöglichkeiten wie YogaEasy bietet eben kein Kurs im Studio. 

>> Lesetipp: Mit den richtigen Hilfsmitteln übt es sich viel leichter! Hier findest du die wichtigsten.

Das Angebot: Programme, Live-Klassen und -Workshops

Jede*r, der*die schon länger Yoga übt, kennt die kleinen und großen Krisen, in denen jede Ausrede willkommen ist und Yoga-Hosen nur noch Freizeitkleidung sind. Dann braucht es oft frischen Wind und Abwechslung. 

Wer wie ich dazu neigt, die Praxis ewig vor sich her zu schieben und am Ende doch wieder ausfallen zu lassen, kann sich für Live-Klassen oder -Workshops anmelden. Du registrierst dich vorab und hast dann eine feste Zeit im Kalender stehen. Die Workshops sind zwar nicht im Abo inkludiert, aber mit ca. 20€ pro Teilnahme erschwinglich. 

Neben den Klassen und Workshops bietet YogaEasy Programme an, bei denen Inhalte unter einem bestimmten Thema oder an einem gewissen Ziel ausgerichtet zusammengefasst werden. Beispiele sind: 

Gerade wenn du aktuell ein bestimmtes Problem hast oder an einem gewissen Thema arbeiten möchtest, findest du hier neuen input. Die Programme sind in der Mitgliedschaft inkludiert. 

Nicht jedes Programm hat mir vom Namen her zugesagt, so findet sich in der langen Liste auch eine Bikini-Challenge und ein Bauch, Beine, FlowProgramm. Für mich geht es beim Yoga nicht um einen gestählten Körper. Ich finde sogar, dass das Streben nach diesem konträr zu dem verläuft, was Yoga uns lehren kann. 

Trotzdem weiß ich, dass zahlreiche Menschen die Asana-Praxis für sich entdecken, weil sie sehr körperliche Ziele verfolgen. Und warum auch nicht? Solche Programme finden sicher ihr Publikum und haben damit eine Daseinsberechtigung. 

YogaEasy hat mich im Test durch seine Vielseitigkeit überzeugt. Du findest jederzeit und auf Abruf das, was du brauchst.

Mir fallen zahllose Einsatzmöglichkeiten für das Angebot von YogaEasy ein: im Urlaub, zusammen mit friends im Park, als Inspiration für zwischendurch – flexible und auf die eigenen Bedürfnisse zugeschnittene Klassen sind in einem Leben mit Job, Familie, Freundeskreis und anderen Interessen einfach Gold wert.

Die besten Funktionen

  • Du kannst mit oder ohne Musik üben – je nach Lust und Laune
  • Die Videos sind als Download und damit selbst auf dem Land in Brandenburg verfügbar! 
  • Alle Klassen sind professionell gedreht: kein schmerzhaftes Audio, keine komischen backdrops 
  • Klassen für Fortgeschrittene halten, was sie versprechen. Genauso wie Klassen zur Entspannung 

YogaEasy einen Monat kostenlos testen

Mit unserem Rabattcode* bekommst du einen Monat einen kostenlosen Zugang zu YogaEasy.

Je nach Abo-Modell zahlen Mitglieder für das Angebot von YogaEasy zwischen 18€ und 12,50€ pro Monat. Das kostet sonst eine einzige Studioklasse, ich finde den Preis also wirklich fair.

Das Angebot gilt sogar, wenn du schon einmal einen Probemonat bei YogaEasy gemacht hast. Auch gut zu wissen: Dein Abo wird nicht automatisch kostenpflichtig verlängert und du kannst dich jederzeit abmelden.

>> Tipp: In unserem ultimativen Yoga-Hosen-Test findest du genau die richtige Leggings für deine Bedürfnisse.

Ich glaube jedoch nicht, dass Online-Programme die menschliche Verbindung zwischen Schüler*innen und Lehrer*innen komplett ersetzen können. 

Daher würde ich jeder*m empfehlen, neben dem Online-Angebot auch in person Klassen zu nutzen und dort den Kontakt zu anderen Yoga-Interessierten und Lehrer*innen zu suchen. Solltest du weit vom nächsten Yogastudio entfernt wohnen oder in deiner Nähe einfach nichts finden, was dir zusagt, ist vielleicht einmal im Jahr ein Retreat drin. Im persönlichen Austausch entwickelt Yoga meiner Meinung nach noch einmal eine besondere Qualität. 

Daher ist das Fazit nach meiner Erfahrung: YogaEasy ist vielseitig, hilfreich und hält sehr gut aufbereitete Inhalte für Anfänger*innen, Fortgeschrittene und Yoga-Lehrer*innen bereit. Für einen vergleichsweise geringen Preis kann man mit den besten Yoga-Lehrer*innen Deutschlands üben und hat immer und überall professionelle Yoga-Videos verfügbar. Optimal wäre es meiner Meinung nach, die Plattform in Kombination mit offline-Angeboten zu nutzen. 

<< Melde dich hier an und übe für einen Monat Yoga mit YogaEasy kostenlos!* >>

FAQ

Was kostet YogaEasy?
YogaEasy kostet zwischen 12,50€ und 18€ pro Monat – je nachdem, für welche Abolaufzeit du dich entscheidest. Am günstigsten in der Yoga-Pass für zwölf Monate. Mit unserem Rabattcode* bekommst du einen Monat YogaEasy kostenlos geschenkt.

Wie kann ich YogaEasy kündigen? 
Wenn du dein Abo über die Browser-Version (also die YogaEasy Website) abgeschlossen hast, kannst jederzeit bis zum vorletzten Tag deines aktuell laufenden Abos über Mein Konto unter Mein Yoga-Pass kündigen. Die Videos kannst du dann noch bis zum Ende der Abolaufzeit ansehen.

Wenn du das Abo für die iOS- oder Android-App abgeschlossen hast, musst du auch über die App kündigen. Es gelten die gleichen Bedingungen wie oben beschrieben. 

Welche Yoga-App ist die beste? 
Das ist pauschal schwer zu sagen. YogaEasy hat in Deutschland das größte Angebot mit vielen der renommiertesten Lehrer*innen. Um herauszufinden, welche App für dich persönlich am besten passt, nutze die kostenlosen Testphasen. Diese bietet fast jede Yoga-App an.

Schreib mir deine Erfahrungen gerne in die Kommentare!

Deine Helena

Titelbild © Lena Fingerle

Die mit * markierten Links sind Affiliate- bzw. Tracking-Links. So erhalten wir eine kleine Provision, wenn du ein Produkt kaufst.

Das könnte dich auch interessieren:

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

*
*