YogaEasy Academy: 200h Yoga-Grundausbildung und Weiterbildungen online
[Werbung] “Es war einfach der logische nächste Schritt, unseren langjährigen Schüler*innen etwas anzubieten, was tiefer geht – und zwar auf Deutsch”, erklärt mir Daniela Kämmerer vom Online-Yogastudio YogaEasy am Telefon zu der Frage, wie die Idee zur YogaEasy Academy entstanden ist – und das nicht erst, als die Pandemie die komplette Yoga-Welt ins Internet zwang. 

Schon seit 2018 arbeitet das YogaEasy-Team an der Academy; seit dem Launch im Sommer 2020 haben dort alle, die gerne online lernen, die Möglichkeit, nicht nur mit den bekanntesten Yogalehrenden Deutschlands Yoga zu üben, sondern sich auch professionell von ihnen aus- und weiterbilden zu lassen.

Aktuell findet man auf der Academy-Plattform mehrere Workshops und Weiterbildungen für (neue) Yogalehrer*innen und Interessierte. 

Diese sind on demand abrufbar und überwiegend als Selbstlernkurse gestaltet, sodass du sie jederzeit absolvieren kannst. Es gibt beispielsweise einen Sequencing-Kurs mit Nicole Bongartz, zwei Kurse rund ums Yoga-Lehren mit Christina Lobe und Maren Brand sowie ein Anusara Yoga Master Training mit Kai Hill.

Weitere Kurse, zum Beispiel Pranayama mit Anna Trökes (ab August 2022) sowie Trainings mit Patricia Thielemann, Timo Wahl oder Annika Isterling werden aktuell vorbereitet. Der Plan, so Daniela, ist es, in der Academy langfristig verschiedenste hochqualifizierte Lehrende, Themen und Yogastile an einem zentralen Ort zu präsentieren – genau wie bei YogaEasy, nur eben für die berufliche Fortbildung. 

Auch eine 200-stündige Yoga-Grundausbildung kann man komplett über die Academy absolvieren.

Und zwar die 200 h Anusara Yoga Ausbildung des erfahrenen Lehrers und langjährigen YogaEasy-Partners Kai Hill aus Berlin. Die zweite Runde der Online-Ausbildung bei der Academy beginnt im September. Im Gegensatz zu den kürzeren Workshops setzt sie sich nicht nur aus on demand Videos zusammen, sondern beinhaltet auch viele Live-Sessions, die du über Zoom oder optional auch – an anderen Terminen – vor Ort in Berlin besuchen kannst. 

Kai Hill lehrt seit über einem Jahrzehnt Anusara Yoga.

Zuerst kam er mit der Anusara-Methode 2006 in Kalifornien in Berührung, als er einen Kurs ihres mittlerweile zurückgetretenen Begründers John Friend besuchte. Die noch recht junge Methode ist eine von der Tantra-Philosophie geprägte, moderne Form des Hatha Yoga, die ein besonderes Augenmerk auf die feine energetische Ausrichtung des Körpers legt. Kai fand neben der tantrischen Philosophie von Anfang an faszinierend, wie viel Veränderung sich durch das Praktizieren anhand des detaillierten Anusara-Energiemodells im Körper einstellt – für ihn brachte es eine ganz andere Tiefe in die Yogapraxis. 

“Die Tantriker*innen vermitteln uns, dass wir alle so gut sind, wie wir sind und willkommen sind auf diesem Planeten. Man darf, aber muss nicht. Dieses Freudige, Lebensbejahende ändert sehr viel an der Praxis. Der Philosophieanteil transformiert die Leute.” – Kai Hill

Nach seiner Zeit in den USA absolvierte Kai, zurück in Berlin, seine erste Ausbildung im Anusara Yoga. Er bildete sich immer weiter, sodass er nun zu der kleinen Handvoll Anusara Certified Advanced Teacher Trainer gehört, die es weltweit im Anusara Yoga gibt. Er hat schon unzählige Ausbildungen durchgeführt und leitet neben den 200-stündigen Grundausbildungen auch die darauf aufbauenden 300-stündigen Fortbildungen. Seit 2013 betreibt er außerdem das Studio Yogatribe in Berlin-Mitte. 

>> Du hast Interesse an der Ausbildung aber hast noch Fragen dazu? Melde dich hier für einen der Infoabende am 14.8.22 oder 23.8.22 mit Kai an!

Gegenüber der Idee einer Online-Ausbildung war Kai zunächst skeptisch.

Aber als er sah, wie gut einer seiner kürzeren Fortbildungskurse in Kombination mit einigen Live Online Sessions angenommen wurde, dass durchaus ein Gruppengefühl entsteht und dass die Teilnehmenden gerne weitermachen wollten, tat er sich für die Online-Grundausbildung mit dem YogaEasy Team zusammen. Er sieht inzwischen auch viele Vorteile bei der Online-Version: 

Neben den Live-Sessions mit Theorie, Praxis, Fragerunden und Vorträgen haben alle Teilnehmenden dauerhaft Zugriff auf über 300 vorproduzierte Videos und andere Lernelemente wie Texte, Illustrationen und Reviews, die jederzeit über die Academy-Plattform erreichbar sind. Diese digitale Lernplattform ermöglicht es, immer den Überblick über den eigenen Fortschritt zu bewahren, außerdem kann die Ausbildung ortsunabhängig und jeweils im eigenen Tempo absolviert werden. Kai liebt es, dass er bei den Ausbildungen einen Einblick in das Zuhause und die Alltagswelt seiner Schüler*innen erhält. 

Durch den regen Austausch zwischen Lernenden und Lehrenden über die Gruppenplattform Mighty Networks, eine WhatsApp-Gruppe, Live-Breakoutrooms bei Zoom und das Erledigen von Hausaufgaben in der Kleingruppe gehen auch das Gruppengefühl und die persönliche Beziehung nicht verloren.

Unterstützt wird Kai in der Ausbildung von mehreren erfahrenen Lehrenden: seinem Assistenten Chris Keller, seiner Frau Lydia Hill und verschiedenen Mitgliedern des Yogatribe-Teams, die vor allem bei den optionalen Präsenzterminen in Berlin einzelne Module übernehmen. 

Die Ausbildung besteht, wie jede 200h Anusara Yoga Ausbildung, aus zwei Hauptteilen.

In Teil eins, der 100-stündigen Immersion, geht es um dich, deine Praxis sowie das Kennenlernen und Vertiefen der Anusara-Methode. 

Innerhalb von zwölf Modulen, die an vier Wochenenden mit Live-Sessions unterrichtet werden, lernst du die philosophischen und technischen Grundlagen der Tradition in Theorie und Praxis kennen. Ihr beschäftigt euch mit den wichtigsten Yogaschriften und dem yogischen Energiemodell, lernt die besonderen Universellen Prinzipien des Anusara Yoga, die Loops sowie grundlegende Atem- und Asanatechniken kennen, praktiziert zusammen und steigt in die Grundlagen der tantrischen Philosophie ein.

Die Immersion ist ausdrücklich auch für Praktizierende konzipiert, die keine Lehrambitionen haben oder sich noch nicht ganz sicher sind, ob sie wirklich unterrichten wollen.  

Der Besuch der Immersion ist Voraussetzung für Teil zwei, das Teacher Training. 

In diesem zweiten Teil, dem Teacher Training, der ebenfalls 100 Stunden umfasst, wird nun die Perspektive gewechselt. Du nimmst den Sitz der*des Lehrer*in ein. Jetzt geht es darum, all das erworbene Wissen als Unterricht umsetzen zu lernen. 

Wie verbalisiere ich das, was ich meinen Schüler*innen mitgeben will? Wie finde ich meine Intention für die jeweiligen Stunden, mein Herzthema? Was zeichnet meine individuelle Lehrer*innen-Persönlichkeit aus und wie finde ich meinen Platz in der Welt des Yoga-Business? All diesen und mehr Fragen geht ihr im Teacher Training nach.

Außerdem übt ihr, eure Schüler*innen präzise und sicher verbal sowie mit physischen Assists anzuleiten, lernt die Prinzipien des Sequencing kennen, Asana zu demonstrieren und auf die Bedürfnisse und körperlichen Voraussetzungen unterschiedlicher Schüler*innen einzugehen.

Hast du die 200 Stunden Ausbildung erfolgreich abgeschlossen, kannst du dich für den Anusara Elements® Teacher registrieren und weltweit unter diesem Namen unterrichten. Außerdem qualifizierst du dich auch für die Zertifizierung als 200 Stunden RYT (Registered Yoga Teacher) bei der Yoga Alliance.  

Kai erzählt mir am Ende unseres Gesprächs, dass die allermeisten Teilnehmer*innen, die sich zuerst nur für die Immersion anmelden, anschließend doch noch das Teacher Training absolvieren, weil sie mehr lernen und vor allem ihre Gruppe nicht missen wollen. Wenn das mal nicht ein tolles Anzeichen dafür ist, wie gut auch eine Online-Ausbildung funktionieren kann!

Ist diese Ausbildung das Richtige für mich?

Wir empfehlen dir diese Ausbildung mit Kai, wenn…

  • du Lust hast, online zu lernen und/oder aus verschiedenen Gründen keine komplette Präsenzausbildung machen kannst oder möchtest
  • du gut alleine und mit verschiedenen (digitalen) Tools lernen kannst und es bevorzugst, zuhause Yoga zu üben
  • du eine Ausbildung suchst, die du ortsunabhängig und zeitlich flexibel gestalten kannst
  • du Interesse an der Anusara-Tradition, an Yogaphilosophie und den universellen Prinzipien der Ausrichtung mitbringst
  • du Lust auf eine lebensbejahende, freudvolle Yogapraxis hast und diese Idee weitergeben möchtest
  • dir wichtig ist, Yoga nicht nur als Sport, sondern als Lebensphilosophie und Herzensweg zu sehen

Du kennst Kai noch nicht, möchtest aber gerne einmal mit ihm Yoga üben? Kannst du, bei YogaEasy. Mit diesem Link* bekommst du vier Wochen Gratiszugang ohne automatische Abo-Verlängerung.

Die 200 Stunden Online Anusara Yoga Ausbildung mit Kai Hill in Kürze:

  • Nächste Live-Infotermine mit Kai via Zoom: Sonntag, den 14.08.22 – 15:00 Uhr und Dienstag, den 23.08.22 – 18:30 Uhr – Anmeldung hier.
  • Das Training besteht aus zwei 100-stündigen Teilen: Immersion und Teacher Training, die du einzeln oder gemeinsam buchen kannst
  • Wenn du dich anschließend von der Yoga Alliance zertifizieren lassen möchtest, ist die Teilnahme an den Live-Sessions Pflicht
  • Inklusive: Live-Sessions (online, optional vor Ort), über 300 on demand verfügbare Videos und Lernelemente, ca. 500 Seiten Workbooks und Handbücher, 1 x pro Woche live Online-Yoga mit Kai via Yogatribe, Austausch über Mighty Networks und WhatsApp-Gruppe
  • Ort: Online oder nach Wunsch teilweise auch in Präsenz in Berlin (die Präsenztermine sind keine Hybridtermine; Anmeldung vorher unbedingt nötig)
  • Immersion Online Live-Termine: ab 9.9.22 sind die Inhalte von Modul 1 bis 3 der Immersion abrufbar; Live-Termine via Zoom: 9.-11.9.22; 07.-09.10.22; 11.-13.11.22; 2.-4.12.22 (vier Live-Wochenenden)
  • Präsenztermine für die Immersion: werden noch bekannt gegeben
  • Teacher Training Online Live-Termine: 10.-12.2.23; 10.-12.3.23; 07.-09.4.23; 12.-14.5.23 (vier Live-Wochenenden)
  • Präsenztermine für das Teacher Training: werden noch bekanntgegeben
  • Kosten: 3.750 € für die komplette Ausbildung bzw. 1.800 € (Immersion) und 1.950 € (Teacher Training), für YogaEasy-Kund*innen lässt sich ein Rabatt anfragen. Anmeldeschluss ist der 31.8.2022!
  • Alle Infos findest du auf den Seiten der YogaEasy Academy

Wenn du neugierig geworden bist oder noch Fragen hast, wende dich sehr gerne ans YogaEasy Team (academy@yogaeasy.de) oder melde dich für einen der Infoabende mit Kai an!

Titelbild © Yogaeasy, Fotos © YogaEasy & Lydia Hill

Dieser Beitrag ist in Zusammenarbeit mit YogaEasy entstanden. Wir sind sehr dankbar, so großartige Partner*innen im Boot zu haben. Der mit * markierte Link ist ein Affiliate-Link. Das heißt, wir erhalten eine kleine Provision von YogaEasy, wenn du dich anmeldest.

Das könnte dich auch interessieren:

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

*
*