Yoga in Hamburg: Die 10 besten Studios der Stadt

Hamburg ist für vieles berühmt und berüchtigt: Die Reeperbahn und den Kiez, die raue Elbe. Das schicke Eppendorf und die szenige Schanze. Hamburg ist Remmidemmi, Nordisch by Nature. Und: Wir Fischköppe lieben es, auch uns beim Yoga in ebensolche (Matsyasana) zu verwandeln.

Hamburg ist eine Yogahochburg. Die Hansestadt wartet mit tollen Yogastudios auf, von denen wir die Perlen herausgepickt haben.

>> Lesetipp: Du bist auf der Suche nach der perfekten Yogamatte? Schau in unseren großen Yogamatten-Test!

Yogaraum: Der Klassiker

Um es kurz zu machen: Ein Besuch im Yogaraum ist Pflicht. Das Studio von Silke Markmann und Suse Hübner im Karoviertel ist eines der ältesten und erfolgreichsten in Hamburg – zu Recht! Ich mag besonders, mit wie viel Herz Silke durch den Unterricht führt und wie viel Wärme sie dabei entstehen lässt. Sowohl emotional, als auch körperlich.

Ein lichtdurchfluteter, liebevoll gestalteter Raum mit Parkettfußboden und süßen Butzenfenstern empfängt hier die Yogis, die vornehmlich dynamisches Yoga üben. Matten, Blöcke etc. sind in ausreichender Zahl vorhanden. Häufig kommen internationale Gastlehrer*innen wie Lance Schuler in den Yogaraum und auch zum*zur Yogalehrer*in kann man sich hier ausbilden lassen.

Zum Stundenplan
Yogastile: Vinyasa, Ashtanga, Gentle YogaYin Yoga
Preise & Einstiegsangebote: Probestunde 10 €, Zehnerkarte ab 120 €

Damn Good Yoga: Sweat, breathe, expand

Yoga in Hamburg: Die 10 besten Studios der Stadt 2

Verdammt cool und verdammt gut: Das Damn Good Yoga. Nach der Eröffnung hat das Studio von Nadine Maslonka im Grindelhof eingeschlagen wie eine Bombe und sich einen festen Platz in der Yogaszene gesichert.

Yoga wird hier dynamisch und ungezwungen geübt, spirituell, aber nicht esoterisch, und in den unterschiedlichsten Ausrichtungsformen. Als Anusara™-begeisterte Yogini kann ich dir die ausrichtungsorientierten Klassen der wunderbaren Annika Isterling besonders ans Herz legen, aber du findest hier auch fließendes Vinyasa, Yin Yoga sowie Techniken und Bewegungsarten, die über den Yoga-Tellerrand hinausblicken, z.B. Reiki, Health Coaching und Ayurveda. Das Motto: No dogma – just yoga.

Das Damn Good Yoga bildet auch Yogalehrer*innen aus und ist Partner des wirklich guten Hamburger Groove Festivals.

Zum Stundenplan
Yogastile: Vinyasa, ausrichtungsorientiertes Yoga, Core Yoga, Yin, Post- und Pränatalyoga
Preise & Einstiegsangebote: Probestunde 10 € zwei Wochen das Studio testen ist für
35 € möglich

Roots Yoga: Jivamukti par excellence

Seit einiger Zeit verfolgen wir gespannt den Weg von Janka, die zusammen mit Uli in Indien ihre Jivamukti-Ausbildung absolviert hat. Die studierte Modejournalistin und Powerfrau gründete 2015 mit ihren Schwestern das Label Hey Honey und designt unsere liebsten Yogahosen. Doch irgendetwas fehlte und nach vielen Umwegen, Fragen und Reisen nach Bali und Indien fand sie ihre Antwort im Yogalehrerinnen-Dasein in Hamburg.

Nach einigen Jahren der Aus- und Fortbildung war klar: Hamburg braucht ein Studio für Jivamukti-Fans und Janka und ihre ehemalige Studienkollegin Marie werden es eröffnen. Die Geburtsstunde von Roots Yoga!

Hauptsächlich gibt es hier dynamisches und kräftiges Jivamukti Yoga, aber auch für die Kundalini oder Vinyasa Yogis ist etwas dabei. Anfänger*innen und Fortgeschrittene können dabei in einer denkmalgeschützten Remise praktizieren, bei deren Anblick man sich gleich ganz zuhause fühlt. Früher war hier eine Turnhalle, dann eine Ballettschule. Die Bewegung steckt sozusagen in den Wurzeln des Gebäudes.

Zum Stundenplan
Yogastile: Jivamukti, Power Yoga, Kundalini, Postnatal
Preise & Einstiegsangebote: Probemonat 39 €, Einzelstunde 15 €

Unit Yoga: Yoga in den unterschiedlichsten Stilen vereint

Yoga in Hamburg: Die 10 besten Studios der Stadt

Das Unit Yoga mit seinen Standorten in Wiesbaden und Hamburg ist in ganz Deutschland für seine umfangreichen Yogalehrer*innenausbildungen bekannt.

Das Studio in Hamburg ist sicher eines der größten der Stadt und liegt wunderschön am Leinpfad auf zwei Etagen, bietet über 400 qm Raum und sogar eine Terrasse mit Blick auf die Alster. Das Yogaangebot ist extrem vielfältig – von Jivamukti bis hin zum klassischen Hatha Yoga findet sich hier schlichtweg so ziemlich alles. Unit Yoga versteht sich als Begegnungsort um allen Yogainteressierten den Weg zu ebnen und Seele und Körper in Einklang zu bringen.

Zum Stundenplan
Yogastile: Hatha, Vinyasa, Jivamukti, Yin Yoga, Faszien Yoga, Prä- und Postnatal Yoga, Rückenyoga
Preise & Einstiegsangebote: Spare deutlich bei Online-Buchung: Die Probestunde kostet dann 10 statt 18 € die 10er-Karte (drei Monate gültig) 140 € statt 150 €

Satyaloka Yoga: Ein Ort zum einfach entspannten Sein

Yoga in Hamburg: Die 10 besten Studios der Stadt 4
© Simone Leuschner

Satyaloka ist meine Yogaheimat und sozusagen mein „Geburtsort“. Ich habe meine erste Yogaausbildung hier absolviert. Hier durfte ich als allererstes unterrichten und ich liebe meinen Donnerstagskurs um 18:15 Uhr im Ahrensburger Standort.

Yoga-Mutti und Inhaberin Marion Schwarzat hat in Hamburg-Poppenbüttel ein ganz besonderes, lichtdurchflutetes, modernes Yogastudio mit Wohlfühlatmosphäre geschaffen, in dem sich nicht nur Hamburger Yogalehrer*innen und -schüler*innen heimisch fühlen, sondern auch nationale und internationale Dozent*innen, wie Lalla und Vilas Turske, die hier ein Anusara Teacher Training und Immersions anbieten oder Mark Stephens, der 2018 hier zur Yogatherapie doziert hat.

Das Angebot ist extrem vielfältig; der Name Satyaloka, ein Ort der Wahrhaftigkeit, spiegelt sich darin wieder: Denn jeder soll hier seinen ganz eigenen Yogastil finden und authentisch praktizieren können. Auch eine 200er- und 300er Vertiefungsausbildung bietet Satyaloka an.

Zum Stundenplan
Yogastile: Power Yoga, Vinyasa, Yin Yoga, Spiraldynamik, Anusara, Prä- und Postnatal, Aerial
Preise & Einstiegsangebote: Du kannst einen Probemonat abschließen und vier Klassen innerhalb eines Monats für 39 € besuchen. Die Probestunde kostet 10 €. In Ahrensburg finden zudem regelmäßig kostenlose Meditationsstunden statt.

Ahoi Yoga: Im Einklang mit den Elementen

Yoga in Hamburg: Die 10 besten Studios der Stadt 6

Wie toll ist bitte der Name? Allein dadurch hat das Studio im schönen Winterhude schon ein Stein bei mir im Brett.

Zudem bin ich eine Person, die es einfach mag, wenn Räume richtig schön gestaltet sind und das ist hier der Fall. Cooler Beton, warmer Holzfußboden, ein Ahoi-Neonschriftzug. Clean, klar, skandinavisch gut! Den Namen hat Yoga-Kapitänin Sandra Höhlein der maritimen Sprache entliehen, weil sie findet, dass es beim Yoga wie beim Segeln um Harmonie und Einklang mit den Elementen geht. Finde ich auch!

Unter der Flagge von Ahoi Yoga sammeln sich daher auch die unterschiedlichsten Stile, egal ob Yin, Yang, Ashtanga, Vinyasa, Bhakti oder Hatha Yoga, ob mit Baby an Bord oder ohne. Hier sind alle Yoga-Matrosen und Matrosinnen mehr als herzlich willkommen. Denn ma tau und Namaste, Deerns und Kierls!

Zum Stundenplan
Yogastile:  Jivamukti, Hatha, Yin Yoga, Vinyasa, Rücken Yoga
Preise & Einstiegsangebote: Es gibt eine Wild Card für 20 €, mit der du das Studio eine Woche lang so oft du möchtest, testen kannst

inmir Yoga: Bewussteinsschule und Yoga im Zeitgeist

Yoga in Hamburg: Die 10 besten Studios der Stadt 10

Ach, das inmir. Hier fühle ich mich sofort zuhause und würde ich nicht so elendig weit weg wohnen, würde man mich hier ganz oft antreffen. Das Studio ist mit so viel Liebe und Sorgfalt von Sophia Wahdat geplant und geführt.

Sophia hat hier eine “Schule für Yoga und Zeitgeistthemen” geschaffen, in der nicht nur Yoga, mit Fokus auf Anusara Yoga, unterrichtet wird, sondern du dich auch mit Anthroposophie, Meditation und spirituellen Themen in Workshops auseinandersetzen kannst.

Am Eingang lässt man es sich vor oder nach der Stunde bei Tee und veganen Kleinigkeiten gut gehen und kann ein paar schöne Kleinigkeiten kaufen. Gemeinsam mit Christina Lobe bietet Sophia im inmir nun auch ein Anusara Elements Teacher Training und Immersions an. Nicht nur Mindful Flow und Restorative Yoga Klassen, sondern auch Meditation und Bewusstseinstraining sind fest im Kursplan integriert.

Zum Stundenplan
Yogastile: Anusara, Flow, Restorative, Meditation und Bewusstseinstraining
Preise & Einstiegsangebote: Es gibt ein Probeangebot, bei dem du in zwei Wochen vier Klassen für 25 € besuchen kannst. Die Probestunde kostet 10 €

Power Yoga Germany: Die Institution

Yoga in Hamburg: Die 10 besten Studios der Stadt 11

An zwei Standorten, in Winterhude und in der Schanze, wird hier an 363 Tagen im Jahr Power Yoga praktiziert. Ehrensache, dass der Begründer des Stils, Bryan Kest, regelmäßig im Studio von Andrea Kubasch und Dirk Bennewitz anzutreffen ist.

Aber auch andere bekannte Lehrer*innen wie Moritz Ulrich von Peace Yoga Berlin sind hier regelmäßig zu Gast. Ich persönlich habe bei Power Yoga Germany überhaupt zum Yoga gefunden. Zuvor war ich eher aus sportlichen Gründen beim Bikram Yoga. Ich weiß noch sehr genau, wie ich mit einem superknappen Hot-Yoga-Höschen in meine erste Power Yoga Klasse hineinspaziert bin und befand, dass Om singen & Co doch gar nicht so komisch ist wie gedacht.

Die Power Yoga Klassen sind immer gut besucht, dynamisch und schweißtreibend, zum Ausgleich gibt es aber auch sehr schöne Yin-Yoga-Stunden, um langsam Verspannungen zu lösen und zu entspannen oder Yoga Nidra für die Tiefenentspannung. Als Ausbildungsinstitut für zukünftige Power Yoga, Yin Yoga und Yoga Nidra Lehrer*innen ist Power Yoga Germany weit über die Grenzen Hamburgs bekannt.

Zum Stundenplan
Yogastile: Power Yoga, Yoga Nidra, Yin Yoga, Chill Yoga
Preise & Einstiegsangebote: Die Probestunde kostet 10 €, die 10er Karte für 150 € ist unbegrenzt gültig

Du möchtest gern Yoga üben aber hast gerade kein Studio ums Eck? Dann schau bei YogaEasy* vorbei! Dort findest du Yoga-Videos mit verschiedenen Längen und Levels. 

Monkeymind Yoga: Eine affige Liebesgeschichte

Yoga in Hamburg: Die 10 besten Studios der Stadt 12

Bevor du dieses feine Studio in Hamburg-Eimsbüttel besuchst, lies unbedingt den „Wir“-Text auf der Website. Du wirst dich sofort in die Chef-Yoginis Sophia, Jette und Sonja verlieben, so ehrlich, amüsant und offen berichten sie vom Werdegang des Monkeymind Studios.

Sophia und Jette haben das Monkeymind vor sieben Jahren gegründet und mittlerweile Sonja als dritten Engel im Bunde aufgenommen. Über die Jahre geblieben und gewachsen ist die Leidenschaft für Yoga. Das altbekannte monkeymind auf die Ersatzbank zu schicken ist eines der Ziele der Yogapraxis; das kannst du hier nicht nur in Asana-Klassen, sondern auch in speziellen Kursen rund um Meditation, Pranayama und Bewusstseinstraining lernen.

Zum Stundenplan
Yogastile:  Vinyasa, Yin Yoga, Core Yoga, Pre- und Postnatal Yoga
Preise & Einstiegsangebote: 10er Karte kostet 130 €, die Mitgliedschaft monatlich 85 €

Studio 78: Raum für Bewegung

Yoga in Hamburg: Die 10 besten Studios der Stadt 9

Das schnuckelige, liebevoll geführte Studio 78 liegt direkt an der U-Bahn Emilienstraße. Hier kannst du nicht nur Yoga üben, sondern auch deinen Core (hallo Bauchmuskeln!) beim Pilates stärken. Ich entdecke gerade Pilates, um meine körperliche Yogapraxis zu vertiefen und finde die Kombination absolut hilfreich und sinnvoll!

Das Studio ist durch das große Rundbogenfenster lichtdurchflutet, die gemütliche Küchenzeile lockt auf ein oder zwei Tees nach dem Yoga oder Pilates. Seit 2018 organisiert Inhaberin Tanja Brenner gemeinsam mit Lea Zubak die Hamburger Yoga Conference in der Kultureinrichtung Esche 5 – ein Wahnsinnserfolg mit großartigen Lehrer*innen, fand ich persönlich.

Wer nicht bis zur nächsten YoCo Hamburg warten möchte, kann hier bei Tanja und anderen wundervollen Lehrer*innen praktizieren. Gemeinsam mit Jang-ho Kim vom NowYoga in Wiesbaden bietet Tanja hier auch eine Ausbildung zum*zur Yogalehrer*in an.

Zum Stundenplan
Angebot: Vinyasa Flow, Yogalates, Pilates
Preise & Einstiegsangebote: Eine Probestunde Yoga kannst du hier für 5 € absolvieren, die 10er Karte kostet 135 €.

Mein Tipp, bevor du loslegst:

Wenn du ein Studio suchst, besuche es mehrfach und probiere verschiedene Lehrer*innen und Klassen aus. So hast du es dir in der ganzen Bandbreite angeschaut und weißt ganz genau, ob es das Richtige ist.

Viel Spaß!

Sandra

Bei yogaeasy findest du Tutorials, Yogasequenzen und Meditationen von Sandra. Über diesen Link* kannst du dich bei YogaEasy anmelden und erhältst einen Gratis-Test-Monat ohne nervige automatische Abo-Verlängerung.

Weitere empfehlenswerte Studios in Hamburg:

Die Preise sind von uns recherchiert (Stand Juni 2020) und können sich ändern. Wir übernehmen keine Garantie für die hier genannten Preise.

Bei den mit * gekennzeichneten Links handelt es sich um Affiliate-Links. So erhalten wir eine kleine Provision, wenn du ein Produkt kaufst, und FLGH kann für dich kostenlos bleiben.

Titelbild © Roots Yoga

Alle Fotos © jeweiliges Studio soweit nicht anders beschriftet

Das könnte dich auch interessieren:

4 Kommentare / Schreibe einen Kommentar

  1. Knaller, liebe Sandra ! Vielen Dank für den großartigen Überblick. Ich wusste gar nicht, wie viele Studios ich noch gar nicht kenne. Das werde ich sofort ändern. Liebe Grüße Tashi

  2. Hi , vielen Dank für die Schöne Übersicht ?
    Hast du auch einen Tipp, wo in Hamburg Yoga- Dance unterrichtet wird?
    Liebe Grüße
    Gunda

    1. Im Adhuna Veda Hamburg Wandsbek, praktisch Gelege, direkt am Bahnhof Farmsen, in einem Hinterhof, kannst Du YOM Dance und Adhuna Yoga ausprobieren. Schaue gerne für eine Probestunde vorbei! Auf der Homepage kannst Du Dich vorab informieren: http://www.adhuna-veda.de! Wir freuen uns auf neue Gesichter!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

*
*