Ayurveda-Hotels in Europa: Das sind unsere Favoriten

[Werbung] “Ayurveda-Kuren sind echt kein Wellness-Urlaub”, so hallen die Worte meiner Freundin nach, die mir von ihrer Kur erzählt hat. Wer eine längere Ayurveda-Kur plant, sollte wissen: Zehn Tage Panchakarma, wie die klassische ayurvedische Reinigungskur heißt, sind kein Spaziergang. Denn bei diesem Programm wird ein strikter Ernährungsplan eingehalten, es gibt medizinische Behandlungen, festgelegte Ruhezeiten, Fastenperioden, Einläufe und nicht immer nur Genuss.

Aber eine solche Ayurveda-Kur kann nachhaltig erholsamer sein als ein klassischer Wellness-Urlaub. 

Denn wer sich einmal intensiv mit der Lehre des Ayurveda beschäftigt und den Körper so richtig entgiftet hat, wird vielleicht die eine oder andere neue Gewohnheit mit in den Alltag nehmen. Außerdem lässt sich das Beste aus Wellness-Urlaub und Ayurveda natürlich kombinieren. Wie wäre es mit einer Panchakarma-Kur in einem Ayurveda-Hotel inklusive toller Umgebung, Sterneküche und Spa? 

Ich habe die schönsten Ayurveda-Hotels und Ayurveda-Kuren in Europa herausgesucht.

Die Hotels zeichnen sich alle durch ihre Erfahrung und Expertise im Bereich Ayurveda aus. Die Angebote begrenzen sich nicht nur auf die klassischen Kuren, auch andere Methoden und kürzere, Ayurveda-inspirierte Wohlfühlprogramme werden dort angeboten. 

Lage, Ausstattung und Atmosphäre waren mir bei der Auswahl ebenfalls wichtig. Es darf gemütlich und luxuriös sein! Außerdem sind alle diese Hotels in erreichbarer Nähe, und zwar in Deutschland, Österreich, Südtirol, der Schweiz und für die Sonnenanbeter*innen eins auf Madeira. Zu guter Letzt habe ich noch einen Tipp für dich, falls das Richtige noch nicht dabei war.

Ayurveda und mehr in den Dolomiten: Hotel Engel Ayurveda Detox, Südtirol

Carmen Kohler, die Hotelinhaberin des südtiroler Hotel Engel, schwärmt von der besonders kraftvollen Energie der italienischen Dolomiten: sternenklare Nächte, mystische Atmosphäre. Dazu noch die ayurvedische Heilkunst und es entsteht ein Kraftort, an dem man sich frei fühlen kann. Schwimmen direkt unterm Himmel im warmen Außenpool, in der Bergnatur spazieren gehen und Yoga praktizieren – da baumelt die Seele!

Egal ob Neuling oder Ayurveda-Expert*in: Im Hotel Engel kannst du aus verschiedenen Angeboten wählen. Rasayana-Kur, klassische Panchakarma-Kur, Burnout-Präventionsprogramm, Yoga, entschlacken nach Buchinger oder Basenfasten – was darf es sein? Wir sind überzeugt von der Vielfalt und der Professionalität im Ablauf.

Dr. Vaidya Swami Nath Mishra gilt als einer der besten Pulsdiagnostiker und arbeitet im Wellnesshotel Engel als derzeit einziger Ayurveda-Arzt in Italien. Unter seiner Leitung wird jeder Gast individuell betreut. Essenstechnisch kannst du dich auf ein hausgemachtes Garam Masala aus naturbelassenen Lebensmitteln und Kräutern aus der südtiroler Region freuen. Sternekoch Theodor Falser kocht nach dem ayurvedischen Grundsatz: Lass Nahrung deine Medizin sein und Medizin deine Nahrung.

Übrigens: Die Spa-Oase im Hotel breitet sich auf 2500 Quadratmeter aus. Panoramablick auf die Dolomiten von der Sauna aus hat schon was, oder? 

Geeignet für: Alle, die Ayurveda-Kuren und Wellness auf Sterneniveau erleben möchten
Preis: 5 Tage Rasayana Kur ab 1.978 €, 10 Tage Panchakarma-Kur ab 4.085 €, 21 Tage Burn-out Prävention ab 8.085 € pro Person – alles inklusive Übernachtung, Ayurveda-Vollpension und Behandlungen
Alle Infos & Buchung: Ayurveda Dolomites

Saugemütlich auf 1200m: Naturhotel Chesa Valisa, Österreich

Das nachhaltig gebaute Naturhotel Chesa Valisa im schnuckeligen Kleinwalsertal macht seinem Namen alle Ehre – ist es doch seit 2005 das erste Bio-Hotel und seit 2019 das erste klimaneutral geführte Hotel Voralbergs. Das 500 Jahre alte Stammgebäude liegt inmitten der Natur. Dorf-feeling pur! 

Lust auf Yoga UND Bergwandern? Auf Ayurveda UND Natururlaub? Wer gerne Zeit in der Natur verbringt, die Pisten mit den Skiern unsicher macht, mit dem Mountainbike die Umgebung erkundet oder sich mit der ganzen Familie im Gepäck eine Auszeit gönnen will, ist bei Familie Kessler gut aufgehoben. Hier gibt es neben der klassischen Panchakarma-Kur auch verschiedenste andere ayurvedische Behandlungen. Perfekte Ergänzung sind die Yogaklassen, die zweimal täglich stattfinden. 

Abhyanga, Upanahasveda oder Garshan: Ayurvedische Massagen werden hier ganz traditionell von Frau zu Frau und Mann zu Mann durchgeführt. Dabei werden hochwertige Kräuteröle verwendet, hergestellt in Kerala nach uralten Rezepturen. Der Aufenthalt startet mit einem persönlichen Gespräch, in dem der Ayurveda-Arzt die Pulsdiagnose und die Konstitutionsbestimmung durchführt.

Küchenchef Andreas grüßt aus der seit 2005 zertifizierten Bioküche und verwöhnt seine Gäste mit vegetarischen, auf Wunsch auch fleischhaltigen Köstlichkeiten aus der Region. Endgültig entspannt bist du bestimmt nach einem Gang in die Bio-Sauna und einer Bio-Kosmetik-Behandlung.

Geeignet für: Alle, die einen klassischen Natururlaub mit ayurvedischen Behandlungen kombinieren wollen
Preis: Ayurveda Auszeit (6 Tage) inklusive Konstituationsbestimmung ab 1500,00 € pro Person, Panchakarma-Kur (13 Behandlungstage/14 Nächte) für 1880 € zzgl. Zimmer
Alle Infos & Buchung: Auf der Naturhotel-Website

Tirol meets Indien: European Ayurveda Resort Sonnhof, Österreich

Bereit, dir etwas richtig Gutes zu gönnen? Lust auf Erholung, Berge, Natur und Ayurveda? Im European Ayurveda Resort Sonnhof in Hinterthiersee werden alle Sinne verwöhnt und du kannst so richtig in die fernöstliche Kultur eintauchen. Nur eben mit Blick auf die Alpen. Die heilsame Wirkung der Bergluft ist eine gute Basis, um deine Heilungsprozesse bei deiner Panchakarma-Kur oder einer Aufbau-Regenerationskur zu unterstützen.

Im Hotel wird nach der eigens entwickelten Methode namens European Ayurveda® gearbeitet und gelebt. Dabei wird das Jahrtausende alte Wissen von Ayurveda auf die modernen und akuten Probleme und Bedürfnisse einer Westlich-europäischen Lebensrealität angepasst. Zahlreiche Auszeichnungen bestätigen die hohe Qualität, das durchdachte Konzept und den allgemeinen Wohlfühlfaktor des Hotels. Der komplementärmedizinische Ansatz hilft den Gästen, dem Ursprung ihrer Beschwerden nachzugehen und Selbstheilungsprozesse zu aktivieren. Dazu gehören vor allem die körperliche und mentale Entgiftung. Zusätzlich spielen Regionalität und Nachhaltigkeit eine große Rolle im täglichen Betrieb.

Wenn du Körper, Geist und Seele entschlacken möchtest, bietet der Sonnhof neben der klassischen Panchakarma-Kur auch weitere Detox-Kuren an. Herbst und Frühjahr sind die perfekte Zeit, um das Immunsystem mit Regenerations-Kuren zu stärken. Ergänzend gibt es unter anderem Akupunktur und manuelle und neurokybernetische Therapien, um Entgiftungsvorgänge zu intensivieren. Yoga- und Qi Gong-Einheiten sind im Programm inklusive.

Auf der komplett vegetarischen Speisekarte steht eine Symbiose aus europäischen Kräutern und Gewürzen und klassischer ayurvedischer Küche. Super-Pluspunkt: Ein beträchtlicher Teil der verwendeten Nahrungsmittel wird auf der eigenen Ayurveda-Farm, dem Lindhof, selbst angebaut! 

Geeignet für: Alle, die europäisches Ayurveda inklusive Tiroler Flair erleben wollen
Preis: Panchakarma-Kur Der Klassiker ab 3.078 €, Ayurveda Relax- & Wohlfühltage ab 849 €
Alle Infos & Buchung: Sonnhof Ayurveda

Modernes Therapiezentrum in historischer Kulisse: Rosenberg Ayurveda-Kuren in Deutschland

Du möchtest eine von Mediziner*innen betreute Ayurveda-Kur oder dich direkt selbst weiterbilden und tiefer in das Ayurveda-Wissen eintauchen? Kerstin und Mark Rosenberg mit ihrem Team aus Ayurveda-Mediziner*innen und -Therapeut*innen vereinen Ayurveda-Kur und -Akademie unter einem Dach: Im Rosenberg Ayurveda Gesundheits- und Kurzentrum trifft historisches Forsthaus auf modern gestaltetes Therapiezentrum in traumhafter Umgebung, inmitten des Naturparks Spessart. 

Für alle Ayurveda-Fans ist das umfangreiche Angebot von medizinischen Kuren wie Panchakarma, SvasthaMed, Langhana Detox und Regenerationskuren wie Rasayana mit Ganzkörpermassagen ein Traum. Ayurveda-Neulinge sind hier ebenso in besten Händen, denn die eigenen Bedürfnisse stehen bei den maßgeschneiderten, ganzheitlichen Kurprogramme an erster Stelle.

Du bist also bestens aufgehoben bei dem Team um die Ayurveda-Ärzt*innen Prof. S.N. Gupta und Dr. med. Kalyani Nagersheth, die mit ganz viel Herz traditionelle Ayurveda-Medizin leben und weiterentwickeln. So viel profundes Wissen gibt es dazu noch in familiärer Atmosphäre. Bei den Rosenbergs suchst du das klassische Wellness-Hotelangebot vergebens. Stattdessen findest du echte Ayurveda-Gesundheits-Kuren, nach denen du dich wie neugeboren fühlen wirst.  

Ayurvedisch inspiriertes Yoga und sorgfältig komponierte Speisen mit Kräutern und Gewürzen machen den Ayurveda-Aufenthalt komplett. Ein letzter Fakt: In Verbindung mit der Europäischen Akademie für Ayurveda gilt das Rosenberg Ayurveda Gesundheits- und Kurzentrum als führendes Kompetenzzentrum für Ayurveda-Medizin und -Forschung. 

Geeignet für: Alle, die geballtes Ayurveda Expert*innen Wissen in familiärer, idyllischer Atmosphäre suchen
Preis: 13 Tage Panchakarma-Kur ab 3960 €*, 5 Tage Regenerationskur Rasayana ab 1350*
*zuzüglich Verpflegung und Unterkunft
Alle Infos & Buchung:  Rosenberg Ayurveda Gesundheits- und Kurzentrum

Luxus Garten Eden im Ayurveda Parkschlösschen, Rheinland-Pfalz

“Wenn sich das Gartentor des Ayurveda Parkschlösschen hinter mir schließt, kann ich alles hinter mir lassen und mich fallen lassen. Ich komme bei mir Zuhause an.” – Wenn langjährige Besucher*innen von ihrem Aufenthalt berichten, muss ich an den Film Alice im Wunderland denken. Eine kleine paradiesische Parallelwelt, das ist das 5-Sterne-Hotel Ayurveda Parkschlösschen

Luxus wird in diesem wunderhübschen Schlösschen nicht über goldene Wasserhähne definiert, sondern vor allem über die Qualität der Therapien, der Behandlungen und des Service: Schon seit 1993 ist das Schlösschen die erste europäische Adresse für klassische Panchakarma-Kuren – 30 Jahre gewachsene Erfahrung und Kompetenz. 

Du wirst allumfassend von einem erfahrenen Team aus Ayurveda-Expert*innen betreut. Alle Kuren werden von Ayurveda-Mediziner*innen begleitet und ganz individuell auf dich abgestimmt. Du kannst dich auf 4-händige Öl-Synchronmassagen freuen und dich so richtig in die fürsorglichen Hände der Ayurveda-Therapeut*innen fallen lassen. In Mental Detox-Sessions kümmert sich eine Ayurveda-Psychologie-Beraterin besonders um die geistig-emotionale Gesundheit. Das komplett Wlan-freie Haus unterstützt diesen Prozess.

Dazu gibt es vegetarische ayurvedische Köstlichkeiten auf Sterneniveau und tägliche Yoga- und Meditationsstunden. Dein Hotelzimmer ist nach dem ayurvedischen Vastu-Prinzip entworfen – Ruhe und Rückzug pur. Und wenn dir nach frischer Luft ist, kannst du einen langen Spaziergang in den weitläufigen Park unternehmen. Ein Träumchen! 

Geeignet für: Alle, die eine tiefgreifende Reinigung auf körperlicher und mentaler Ebene erfahren möchten
Preis: Klassische Panchakarma-Kur (10 Tage) ab 3.305 €, zzgl. Unterkunft und Verpflegung. Specials (zzgl. Zimmer und Vollpension): Resilienz-Retreat (7 Tage) ab 2.090 €. Yoga-Retreat (4 Tage) ab 520 €.
Alle Infos & Buchung: Ayurveda Parkschlösschen

Wellness, Meer und Ayurveda: Ashoka Ayurveda Kurzentrum im Hotel Alpino Atlantico, Madeira

Es zieht dich doch eher ans Meer? Madeira liegt weniger als zwei Flugstunden von Portugal entfernt mitten im Atlantik, weit weg vom Alltag und trotzdem noch in Europa. Ashoka Ayurveda ist als Kurzentrum in das wunderschöne Ayurveda-Hotel Alpino Atlantico an der Südküste eingebunden. 

Ashokas Inhaberin Birgit Moukom hat auf Madeira, auch bekannt als Blumeninsel, alles gefunden, was Ayurveda braucht: “Heimische Heilkräuter, heilende und sanfte Luft sowie eine wundervolle Vegetation zur Erholung der Sinne.“ Zusammen mit den indischen Ayurveda-Ärzt*innen sorgt ein ca. 35-köpfiges Team aus Ayurveda-, Kalari-, TCM- und Yoga-Therapeut*innen für dein Wohlbefinden. 

Die Unterbringung in dem eher kleinen Ayurveda-Hotel ist sehr gemütlich. Alle 27 Zimmer haben Meerblick! Versorgt wirst du mit ayurvedisch-vegetarischer Vollpension. Im benachbarten Schwesterhotel Galomar erwarten dich zudem ein eigener Meerzugang und ein auf Basis der fünf Elemente konzipierter luxuriöser Spa-Bereich, direkt auf der Klippe.

Du kannst deinen Inselaufenthalt ganz individuell gestalten und suchst dir aus dem breiten Angebot aus, was für dich am besten funktioniert: Zwei Tage Wochenend-Ayurveda oder doch lieber full on Panchakarma? Du kannst auch eine Rasayana-Kur machen oder einen Schwerpunkt auf Stressbewältigung oder auf einen Immunsystem-boost legen. Bei deiner Buchung und Programmwahl sind dir die Mitarbeiter*innen gerne behilflich. Na los, ab auf die Insel!

Geeignet für: Alle, die sich ans Meer wünschen
Preis: Panchakarma-Kur (10 Tage) 1830 € pro Person zuzüglich Unterbringung und Verpflegung
Alle Infos & Buchung: Ashoka Ayurveda

Noch nicht das richtige gefunden? Dann ruf mal bei NEUE WEGE Reisen an.

Hast du Fragen zu deiner Ayurveda-Reise oder bist unentschlossen, was das richtige für dich ist? Bei NEUE WEGE Reisen erreichst du DIE Expert*innen auf dem Gebiet Yoga- und Ayurveda-Reisen weltweit. Einfach anrufen und dich beraten lassen!

NEUE WEGE bieten Ayurveda-Programme nah und fern und in verschiedenen Preisklassen an und beraten dich sehr gerne, wenn du Hilfe bei der Auswahl brauchst. Du kannst dich darauf verlassen, dass die Reisen hohen Qualitätsansprüchen entsprechen und gut ausgewählt sind. 

Mein persönlicher Favorit ist hier das Sathya Ayurveda Hotel im Spessart. Es ist ein wunderschönes kleines Ayurveda-Haus, das von einem Geschwisterpaar aus Sri Lanka geleitet wird. Damit haben sie mich schon um den Finger gewickelt. Ich liebe Sri Lanka! Die beiden wirken so authentisch und herzlich – ich glaube, dort würde ich mich sehr wohlfühlen. 

Welche Tipps fehlen auf der Liste? 

Welche Erfahrungen hast du mit Ayurveda-Kuren und Ayurveda-Hotels gemacht? Ich freue mich auf deinen Kommentar!

Die hier genannten Partner*innen haben uns für unsere Arbeit bezahlt. Alle Hotels wurden von uns recherchiert und ausgewählt – wir präsentieren nur, was uns absolut überzeugt. Preisangaben ohne Gewähr.

Titelbild © Hotel Engel

Das könnte dich auch interessieren:

5 Kommentare / Schreibe einen Kommentar

  1. Ich würde so gerne eine Pancha-Karma-Kur machen! Aber gibt es das auch für einen schmalen Geldbeutel? Habt ihr Tipps? Vielleicht doch lieber in Indien oder Sri Lanka, weil auch mit Flug noch leistbar? Fände toll, wenn ihr da mal was drüber bringen würdet. Ayurveda Kur unter 1000,- :-D

    1. Liebe Luise,

      schön, dass du dich auch so für den Ayurveda begeisterst! Wenn du dich für eine Pancha-Karma-Kur in Indien interessierst, schau doch mal in den Erfahrungsbericht von Dania Schumann.
      https://www.fuckluckygohappy.de/pancha-karma-indien-ein-erfahrungsbericht/

      Meine Idee wäre zudem eine spezialisierte Ayurveda-Ärztin in deiner Heimat aufzusuchen. Es gibt auch einige Angebote für Pancha-Karma wofür du nicht unbedingt in ein Hotel musst. Auch hier kannst du in Rebeccas Artikel alles rundum den Ayurveda im Westen nachlesen.
      https://www.fuckluckygohappy.de/warum-wir-ayurveda-unseren-westlichen-beduerfnissen-anpassen-muessen/

      Ich hoffe ich konnte dir bei deinem Anliegen etwas weiterhelfen und ich bin gespannt für was du dich entscheidest!

      Liebste Grüße von Lea

  2. Ich beschäftige mich zur Zeit viel mit Ayurveda und möchte immer mehr eintauchen. Leider ist es hier im Westen nur für die Großverdiener gemacht. Das finde ich sehr schade.

    1. Liebe Franzi,

      das freut mich sehr, dass du den Ayurveda auch für dich entdeckt hast! Ich kann aus eigener Erfahrung sagen, dass der Ayurveda mir in vielen Bereichen in meinem Leben eine Bereicherung ist. Ich selbst habe mich anhand von Literatur und Online-Kursen an den Ayurveda herangetastet. Eine Ayurveda-Urlaub ist toll und super erholsam! Vorerst kannst du dich aber auch privat wunderbar weiterbilden. Schau doch mal in unser FLGH-Reportoire, hier findest du ganz viel Wissen zum Ayurveda von unserer Redakteurin und Ayurveda-Expertin Dania Schumann.

      Ich wünsch dir viel Spaß beim Entdecken.

      Herzliche Grüße,

      Lea

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

*
*