Goodbye Stress: So findest du zurück in deine Kraft

Herzrasen, ein großer Klumpen im Bauch, der sich immer enger zusammenzieht und tausend Gedanken, die gleichzeitig durch meinen Kopf schwirren. Stress ist ein grässliches Gefühl, das in letzter Zeit leider ziemlich präsent in meinem Leben war. Umso lauter klingelten deswegen die Glocken in meinem gehetzten Hirn, als mir Uli die Pressemitteilung für das neue Buch von Beata Korioth mit dem Titel Goodbye Stress schickte. Bingo!

“Stress war gestern. Ab morgen wird er für immer vorbei sein”

So viel verspricht der Klappentext. Und weil mir dieser nervige Monsieur Stress schon seit einer Weile auf den Geist geht, habe ich mir das Buch genauer angeschaut.

Beata Korioth ist in der Yogaszene definitiv keine Unbekannte. Sie ist Bewusstseinstrainerin, Coach und Atemtherapeutin, initiierte das Yogastudio Lord Vishnus Couch in Köln, ist Mitbegründerin der YogaConference Germany, leitet eine Schule für Bewusstseinstraining namens School for Being und ist die erste Deutsche, die vom Power-Vinyasa-Pionier Bryan Kest ausgebildet wurde. Jetzt hat sie ihr erstes Buch geschrieben, in dem sie dem Phänomen Stress auf den Grund geht.   

“Stress ist nicht böse.”

Gleich auf den ersten Seiten räumt Beata mit Vorurteilen auf. Moment mal, war Stress nicht immer der Feind, der Buhmann, der für Herzinfarkt, Burn-Out und Co. sorgte? Stimmt nicht ganz, lerne ich, denn in den letzten Jahren wurden um das Thema Stress einige Mythen gesponnen, die uns in die Irre geführt haben und die es nun zu entlarven gilt.

Anhand von spannenden Studien aus der aktuellen Stressforschung klärt das Buch auf: Nicht eine fordernde Situation erzeugt Stress, sondern unsere persönliche Bewertung dieser Situation ruft ihn auf den Plan. Diese Reaktionsmuster und negativen Glaubenssätze gilt es zu durchbrechen, um dem Stress ein Ende zu setzen.

“Das Buch zeigt dir völlig neue Perspektiven, die dein bisheriges Denken komplett auf den Kopf stellen und umdrehen. Zu guter Letzt – für die ganz Mutigen – entfernen wir Stress komplett!” – Beata Korioth

Stress, mein Freund

Sehen wir Stress nämlich nicht als bedrohlich, sondern als förderlich an, verändert das unsere physische Reaktion auf fordernde Situationen und sorgt in unserem Körper sogar für positive Gefühle wie Freude, Neugier und Mut.

Erwischt! Wer Stress sagt, meint Angst

Stress ist nichts weiter als Angst, die in uns hervorgerufen wird, wenn wir uns in Situationen außerhalb unserer Komfortzone befinden, erklärt das Buch. Angst davor zu versagen, Angst vor der Beurteilung anderer, Angst, den eigenen Ansprüchen nicht gerecht zu werden. So habe ich über das Thema Stress tatsächlich noch nie nachgedacht und finde Beatas Denkanstöße spannend.

Der Angst auf der Spur

Das Angst-Gefühl breitet sich in unserem ganzen System aus, legt uns lahm und sorgt letztendlich für unangenehme Symptome, die wir unter “Stress” einordnen. Dabei finden diese Stressreaktionen auf drei Ebenen statt: auf der Ebene der Gedanken, der Emotionen und des Körpers. Jeder dieser Ebenen widmet Beata ein eigenes Kapitel.

Dabei kommen allerlei Menschen zu Wort, die sich mit dem Thema Angst und Stress  befasst haben und ihr Wissen dazu weitergeben. Über weltbekannte Sporttrainer, Journalisten, Schauspieler, Traumatherapeuten bis hin zu Notärzten ist alles dabei.

Stress, zieh Leine! Dieses Buch hilft dir Stress und Angst aus deinem Leben zu verbannen 1

Shake it, baby

Desweiteren stellt Beata viele verschiedene Methoden und Übungen vor, mit denen wir uns aus dem Angst-Sumpf ziehen können. Hier finde ich vor allem die Gedankenexperimente und Atemübungen super hilfreich.

Auch das neurogene Zittern, eine Übung um Angst abzuschütteln, finde ich extrem spannend. Diese Methode wird vor allem zur Traumaverarbeitung eingesetzt, aber auch nach stressigen und anstrengenden Situationen im Alltag kann sie angewendet werden. In Momenten, die uns unter Druck setzen, tendieren viele Menschen dazu ihre Angst zu unterdrücken und wegzuschieben. Dadurch setzt sich dieses Gefühl in unserem Körper fest und wir bleiben unbewusst noch lange Zeit nachdem alles vorbei ist, angespannt.

Das natürliche Zittern befreit uns von dieser Verspannung.

Ich kann mir nicht vorstellen, auf Knopfdruck los zu zittern, aber dem Anleitungsvideo von Beata nach zu urteilen, scheint es nicht so schwer zu sein und ich probiere es aus. Ich lege mich also auf den Boden, hebe mein Becken wie angewiesen und bemerke zu meinem Erstaunen, wie nach einigen Minuten mein Körper tatsächlich anfängt unkontrolliert zu zittern. Es fühlt sich merkwürdig an, aber nicht schlecht. So zittere ich eine Weile in meinem Wohnzimmer vor mich hin.

Danach fühle ich mich tatsächlich entspannter und irgendwie gelöster. Ob dieses zarte Zittern jedoch auch in Situationen funktioniert, in denen ich unter hohem Druck stehe, weiß ich nicht genau. Dafür benötig es vielleicht doch noch ein bisschen mehr Übung. 

Was bei mir jedoch sofort wirkt, ist das „Angst Wegschütteln.“ Diese Technik schlägt Beata als Alternative zum Zittern vor. Ein recht beklemmendes Gespräch im Café nehme ich dafür zum Anlass, stelle mich kurzerhand vor Ort in die Damentoilette und hüpfe und schüttele mich wie eine Verrückte. Diese Methode hilft schlagartig und ich nehme sie sofort in mein Stress-Bekämpfungs-Repertoire auf. 

Mit diesen und vielen weiteren Übungen ist man am Ende des Buches mit einer Menge Tools ausgestattet und gewappnet für die nächste Schlacht.

Die letzten Seiten wirken auf mich wie eine hochdosierte Spritze Motivation und guter Energie.

“Du bist jetzt dran. Und dann spürst du ihn – diesen Kitzel, der sich immer zeigt, wenn du das Bekannte verlässt und in neue Welten vordringst. Ist es Angst? Nein, Angst ist es nicht! Es ist Mut, pure Vorfreude! Ja, es fühlt sich geradezu ekstatisch an. Vorfreude auf ein pralles Leben.” – Beata Korioth

Feelgood-Buch mit Tiefe

Ich verschlinge alles an Büchern, was persönliche Selbstentwicklung angeht, und habe daher auch schon einiges zum Thema Stress gelesen. Dabei bin ich häufig auf Bücher gestoßen, die zwar viele Tipps parat hatten, jedoch nicht wirklich die Ursache von Stress untersuchten. Gerade das finde ich jedoch sehr wichtig, denn schließlich möchte ich nicht nur wissen, wie ich Stress in meinem Leben vermindern kann, sondern auch, warum er überhaupt auftaucht.

Deswegen hat mir die Herangehensweise in diesem Buch so zugesagt. Beata hat anhand aktueller Ergebnisse aus der Stressforschung das Thema Stress, bzw. Angst auseinander genommen, tiefer gebohrt und führt den/die Leser*in zum Ursprung. Und trotzdem ist das Buch mit einer Menge Leichtigkeit und Humor geschrieben, sodass es nicht wie ein schwerer Klumpen im Bauch liegt.

Ich habe eine Menge neuer Denkanstöße bekommen, durch die sich meine Sicht auf Stress und Angst definitiv verändert hat. Jetzt bin ich bin hoch motiviert, die verschiedenen Techniken auszuprobieren und gespannt, ob ich damit den Stress in die Enge drängen kann. Es kann losgehen!

Stress, zieh Leine! Dieses Buch hilft dir Stress und Angst aus deinem Leben zu verbannen 2

Das Buch gibt es hier zu erwerben.

Was sind deine Tipps und Tricks gegen Stress? Ab damit in die Kommentare!

Dieser Beitrag ist eine bezahlte Kooperation mit dem Arkana Verlag. Unabhängig davon ob wir Geld für unsere Arbeit erhalten oder kostenlos arbeiten, stellen wir auf FLGH nur Produkte vor, die uns überzeugen.

Das könnte dich auch interessieren:

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

*
*