[Werbung] “Mit Chakras kann man in zwei Dimensionen arbeiten. Einerseits in der spirituellen Dimension, wo es um den Suchenden selbst und die Aktivierung der Chakren von unten nach oben geht. In der zweiten, der psychologischen Dimension, geht es darum, mehr Lebensqualität und Klärung in den Chakrenfeldern zu erlangen, die stellvertretend für bestimmte Lebensthemen und Fragestellungen stehen. Diese Dimension ist die, die euch in der therapeutischen Arbeit interessieren wird.”
Ich habe mich zu der Weiterbildung Psychologie der Chakren angemeldet, die Katharina Middendorf und Kerstin Meyer-Krems in der nivata Yogaschule Zehlendorf in Berlin anbieten. Ich möchte primär mehr über die Chakras*, ihre Wirkungsweise und chakrenbasierte Praktiken lernen. Die Weiterbildung ist jedoch auch Teil der Yogatherapie-Ausbildung von nivata, in die ich damit hineinschnuppern kann.

Bisher hatte ich mit dem Stichwort Yogatherapie immer nur anatomische Yogatherapie bei Verletzungen oder körperlichen Beschwerden assoziiert. Umso neugieriger machte mich die Tatsache, dass es sich bei dieser Ausbildung um eine dezidiert psychologische handelt.
Yoga is cheaper than therapy, heißt einer dieser Sprüche, die man immer wieder liest.
Das ist natürlich ein Witz, denn Yogapraxis in der Gruppe und Psychotherapie sind zwei komplett unterschiedliche paar Stiefel. Dennoch machen viele Yogapraktizierende beim Üben sehr intensive emotionale Erfahrungen und haben verständlicherweise das Bedürfnis, irgendwie aufgefangen zu werden. Ich habe das als Schülerin auch schon erlebt.
Aufgepasst: Mit dem Code FLGH bekommst du einen Rabatt in Höhe von 10%!
Wir Yogalehrer*innen sind aber keine Therapeut*innen, auch wenn wir oft in diese Ecke gestellt werden. Vielleicht haben wir ein gutes Einfühlungsvermögen und Menschenkenntnis, können die eine oder andere intensive Erfahrung von Schüler*innen nachvollziehen. Aber wir haben eben meist keine professionelle Ausbildung im Bereich Psychotherapie.
Die Ausbildung Psychologische Yogatherapie von nivata Yoga bietet die Möglichkeit, sich hier weiterzubilden.
Katharina Middendorf unterrichtet sie heute zusammen mit Kerstin Meyer-Krems für den Psychologie-Teil, ihrem Partner, dem Paar- und Sexualtherapeuten sowie Meditationslehrer Ralf Sturm für den Bereich Achtsamkeit und Meditation und Annett Schpeniuk für den Bereich krankheitsbedingter körperlicher Besonderheiten.

Einsetzbar ist die Methode unabhängig vom Yogastil, den du eventuell schon unterrichtest – sie kann in alle Arten der Praxis integriert werden.
Du musst aber weder Therapeut*in noch Yogalehrer*in sein, um diese Ausbildung zu absolvieren.
Die Ausbildung ist nicht nur für Yogalehrer*innen sinnvoll, die für Privatstunden oder allgemein mehr background zu den Themen Psychologie und Therapie wünschen. Sie funktioniert alleinstehend.
Wer keine vorhergehende Ausbildung hat, kann trotzdem sofort loslegen und im Bereich Coaching und Persönlichkeitsentwicklung arbeiten; diese Tatsache ist für Katharina eins der wichtigsten Merkmale. Die Yoga-Sequenzen, die du in diesem Fall mit deinen Klient*innen entwickelst, sind kurz und übersichtlich, aber dennoch mächtige tools in deiner Arbeit.
Du erlernst im Laufe der blockweise strukturierten Ausbildung, über systematische Gesprächsführung eine Diagnose sowie einen Therapie- bzw. Coachingplan zu entwickeln, um mit deinen Klient*innen an ihren Wünschen und Visionen zu arbeiten. Das Behandlungsspektrum geht von Privatstunden über Persönlichkeitsentwicklung bis hin zur Arbeit mit psychischen Störungen, je nachdem ob eine Heilerlaubnis vorliegt.
Seit 2013 ist die psychologische Psychotherapeutin Kerstin Meyer-Krems mit im Boot.
Kerstin hat eine eigene Praxis für Psychotherapie in Wolfsburg und übt schon lange selbst Yoga. Außerdem engagiert sie sich ehrenamtlich in der Hospizarbeit. Als sie mit den üblichen Methoden der Verhaltenstherapie nicht immer hilfreich sein konnte, suchte sie nach anderen Möglichkeiten, ihren Klient*innen zu helfen. Sie wünschte sich eine körperorientierte Methode, die bisher in der klassischen Landschaft der Psychotherapie so nicht existierte.
“Yogatherapie bietet in vielen Fällen einen Weg, wenn man mit bisherigen Therapie-Formaten nicht mehr weiter kommt. Mit der nivata-Methode erweitert man seinen Raum der Möglichkeiten, sich einem Problem auf eine Weise zu nähern, die wirklich einen Unterschied macht – weil man im positiven Sinne gezwungen wird, andere Blickwinkel einzunehmen.” – Ralf Sturm
Über Katharinas Buch Sunny Moon* landete Kerstin bei nivata, wo sie bald die 200-stündige Yogaausbildung absolvierte. Sie entdeckte, dass sie dieses Wissen sehr gut in ihre Arbeit integrieren konnte. So wurde sie 2013 Teil des Ausbildungsteams und ist hauptsächlich für die Integration der Methode in den Alltag von psychotherapeutischer Praxis zuständig.
Kerstin hält die Methode für Therapeut*innen auch im Bereich der eigenen Psychohygiene für extrem hilfreich, um die Herausforderungen des Berufes zu meistern. Es geht darum, eine eigene Praxis zu etablieren, die dabei hilft, bei Kräften zu bleiben und sekundäre Traumatisierungen abzuwenden.
“Mir geht es darum: Wie kann ich die Brücke schlagen und die Erfahrungswissenschaft Yoga mit dem naturwissenschaftlichen Anspruch der Therapie handhabbar und für Therapeuten auch praktisch nutzbar machen?” – Kerstin Meyer-Krems
Für wen ist die Ausbildung Psychologische Yogatherapie geeignet?
Ich empfehle dir diese Ausbildung, wenn folgende Punkte auf dich zutreffen:
- Du interessierst dich für die Psychologie des Yoga?
- Du möchtest im Bereich Coaching bzw. Persönlichkeitsentwicklung arbeiten und dabei deinen Klient*innen auch körperliche Übungen als tool an die Hand geben?
- Du bist bereits Yogalehrer*in und möchtest mehr mit Einzelpersonen im Bereich Persönlichkeitsentwicklung, Coaching und Personal Yoga arbeiten?
- Du möchtest Menschen sicher in Wachstums- und Krisensituationen begleiten bzw. therapieren?
- Du möchtest als Yogalehrer*in sicher darin sein, mit eventuell auftauchenden Fragen bzgl. psychologischer Effekte der Yogapraxis umzugehen?
- Du möchtest erlernen, kreative Yoga-Sequenzen auch für Menschen mit körperlichen Einschränkungen zu erstellen?
- Du möchtest dir als Yogalehrer*in klarer werden, welche Impulse du deinen Schüler*innen mitgibst?
- Du bist Psychotherapeut*in und möchtest körpertherapeutische Übungen dazu lernen und neue Ideen zu somatischen tools sammeln?

Die nivata Yogatherapie-Ausbildung im Überblick
- Ausbildung mit dem Schwerpunkt psychologische Yogatherapie
- Eine alleinstehende Methode, in der du Diagnose, Gesprächsführung und die Entwicklung des Therapieprogramms erlernst
- Ort: in der nivata Yogaschule Zehlendorf in Berlin oder online als Livestream
- 4 Wochenendmodule plus eine Praxiswoche; Modul 1 bis 3 einzeln buchbar und zeitlich flexibel absolvierbar; die drei Blöcke sind Voraussetzung, um Block 4 und 5 zu absolvieren

- Zertifikatsvoraussetzungen: Schriftliche Abschlussarbeit, Teilnahme an 2 Wahlmodulen und 2 Supervisions-Einheiten
- Nächster möglicher Startzeitpunkt: 23.09.2023
- Preis für das Gesamtpaket mit Zertifikatserwerb: 2759,00 € (early bird Preis: 2399,00€)
- Mit dem Code FLGH bekommst du einen Rabatt in Höhe von 10%
- Wie die Ausbildung online bei nivata Yoga funktioniert, kannst du hier nachlesen
- Alle Termine, Infos und Anmeldung findest du hier
Wer anschließend merkt, dass er*sie die Arbeit im Therapiebereich vertiefen möchte, kann verschiedene Wege gehen. Katharina empfiehlt zum Beispiel, die Prüfung für den staatlich anerkannten Heilpraktiker Psychotherapie zu absolvieren, die ohne Studium zugänglich ist. Es ist also durchaus im Bereich des Machbaren, sich hier noch eine Existenz aufzubauen, auch wenn man keine Anfang Zwanzig mehr ist!
Mein Wochenende mit Kerstin und Katharina ist viel zu schnell vorbei.

Ich kenne Katharina schon länger flüchtig und das Wochenende bestätigt alle meine bisherigen Eindrücke: Sie ist eine extrem erfahrene Lehrerin, die wirklich lebt, was sie lehrt. Mit ihrer einfühlsamen Art und der Offenheit für Input und Fragen sorgt sie für eine absolut respektvolle Lernatmosphäre auf Augenhöhe.
Die Zusammenarbeit zwischen Katharina und Kerstin läuft genauso entspannt ab, wie es mein Eindruck war, als ich vor einigen Wochen mit den beiden telefonierte, um mehr über die Ausbildung zu erfahren. Und ich als alter Kopfmensch fand natürlich auch Kerstins theoretischen Input zu den Persönlichkeitsfeldern aus der Psychologie großartig, der mir neu war.
Alles in allem kann ich dir nur empfehlen, dich bei Katharina bzw. nivata Yoga aus- und weiterbilden zu lassen.
Sei es in einem einzelnen Block oder der ganzen Yogatherapie-Ausbildung. Den Erfahrungsschatz dieses Teams anzapfen zu dürfen, ist wirklich inspirierend und motivierend.
Hast du noch Fragen zur Ausbildung Psychologische Yogatherapie? Stelle sie gern im Kommentar.
Alles Liebe, deine Uli
Fotos © Lena Fingerle
Im Falle dieses Artikels wurden wir für unsere Arbeit bezahlt. Diesmal von nivata Yoga. Dieser Artikel enthält außerdem mit * gekennzeichnete Affiliate-Links. So erhalten wir eine kleine Provision, wenn du ein Produkt kaufst und FLGH kann für dich kostenlos bleiben.
10 Kommentare / Schreibe einen Kommentar
Die Ausbildung klingt wahnsinnig toll ! Meine Augen strahlen gerade und mein Herz schlägt schneller. Ich bin bereits Yoga und Pilatestrainerin und das klingt nach der idealen Weiterbildung für mich!
Wird diese Ausbildung mehrmals im Jahr angeboten?
Und kann man auch nur online teilnehmen?
Liebe Julia,
toll, dass dich die Ausbildung begeistert! Schau am besten auf der nivata Homepage, da findest du alle Infos, die du brauchst.
Liebe Grüße
die FLGHies
Ihr Lieben,
in der Beschreibung eurer Methoden und Referenzen zur Yogatherapie Ausbildung erwaehnt ihr auch Swami Satyananda Saraswati. Ich selbst bin seit 17 Jahren Yogalehrerin in der Shivananda /Yoga Vidya Tradition. Bei Yoga Vidya hat man vor ein paar Jahren mit Verspaetung auf die Missbrauchsvorwuerfe in Bezug auf Satyananda und die School of Bihar reagiert und diesen „“Guru“ sozusagen eliminiert. Vielleicht moechtet ihr selbst mal kurz googeln und euch ein Bild machen und auch ihr auf besagte Person ueberdenken.
https://www.theguardian.com/australia-news/2014/dec/04/yoga-ashram-didnt-consider-sex-abuse-crime-royal-commission
https://de.frwiki.wiki/wiki/Swami_Satyananda_Saraswati
Liebe Gruesse aus Frankfurt,
Leonore
Liebe Leonore,
Danke für Deinen wichtigen Kommentar und entschuldige, dass es nunmehr 1 Jahr gedauert hat, bis Du eine Reaktion erhältst.
Wir haben uns eingehend mit dem von Dir gesendeten Artikel beschäftigt und auch den Report zur Case Studie 21 (https://www.childabuseroyalcommission.gov.au/sites/default/files/file-list/Case%20Study%2021%20-%20Findings%20Report%20-%20Satyananda%20Yoga%20Ashram.pdf) gründlich studiert.
Unsere Haltung ist eindeutig und der werden wir nun auch durch Änderungen an unseren zu Swami Satyananda gezogenen Referenzen Ausdruck verleihen und damit keine Täterschaft unterstützen, sondern unsere Solidarität mit den Opfern zeigen.
Darüberhinaus möchten wir an dieser Stelle nicht unerwähnt lassen, dass es uns tief verstört hat, dass das Ashram eine Unterlassungsschrift gegen eins der Opfer verfasst hat. Unsere Recherchen haben keine den Gewalttaten angemessene Reaktion der Bihar School gefunden, im Gegenteil. Auch das wird Auswirkungen auf unsere Arbeit bei nivata haben.
Herzlich,
Katharina Middendorf
Liebe Katharina,
Ich interessiere mich sehr für die Yoga Therapie Ausbildung. Da ich bei Stuttgart wohne und gerne so viel vor möglich in Präsenz dabei wäre, ist meine Frage: Gibt es noch/schon Termine für eine Ausbildung in Stuttgart?
Ich freue mich von dir zu hören.
Liebe Grüße,
Lena
Liebe Jana, danke für Deine Frage! Ja, das ist möglich. Die Bedingung, seitens des Bundesministeriums für Bildung ist, dass die Module in der vorgeschriebenen Reihenfolge absolviert werden sollen. Herzlich, Katharina
Hallo zusammen, ich finde die Kombination aus Yoga und Psychologie echt spannend. Meine Frage, da ich nicht so in die Meditation, Spirituelle, Finger-Körperyoga gehen möchte…sind diese vertreten und wenn ja, in welchem Umfang? Gibt es ein Video über diese Ausbildung oder eine Probestunde im Kompakten? Vielen Dank schonmal für eure Antwort :) VG, Cathleen
Liebe Cathleen, danke für Dein Interesse. Ich denke das beste ist, wenn Du Dich einmal telefonisch bei uns meldest, da ich die Frage nicht zu 100 Prozent verstehe. Und meistens ist das von Ohr-zu-Ohr sehr schnell geklärt! Schick mir doch eine Mail an: km@nivata.de und dann finden wir einen Telefontermin!
Danke für die Infos.
Ist eine Förderung mit dem Boldungsgutschein möglich?
Lg
Jana
Liebe Jana, ja, das ist möglich! Wenn Du noch Fragen hast, melde Dich auch gerne direkt bei uns im nivata-Team.