Wenn du direkt tiefer eintauchen willst, dich neben der Yogapraxis auch für andere Bewegungsformen interessierst und dir vorstellen kannst, dich im Gesundheitsbereich selbstständig zu machen, haben wir eine interessante Ausbildung für dich aufgetan.
Theresa Wolf von Körpergut bietet eine umfangreiche 400h Ausbildung zum*r Mindful Movement Lehrer*in an.
Theresa Wolf ist studierte Sportwissenschaftlerin und Psychologin, aber auch Yoga- und Pilateslehrerin. In ihrer Arbeit als Yogalehrerin stellte Theresa mit der Zeit fest, dass sich nicht alle Menschen mit der Yogapraxis erreichen ließen und für manche Kursteilnehmende die traditionellen Asana-Übungsreihen nicht so recht passen wollten: Manchen war das Spirituelle der Yogapraxis too much, und andere kamen mit körperlichen Einschränkungen in die Klassen.
Durch solche Erfahrungen wurde Theresa die Festlegung auf einen speziellen Yogastil und die Einordnung in streng voneinander abgetrennte Kategorien wie Yoga vs. Sport schließlich zu eng. Also begann sie in ihren Stunden damit, Yogaübungen mit Elementen aus Tanz, HIIT-Training oder funktionalem Training zu kombinieren und so eigene, neue Bewegungsformate zu schaffen. Damit ließen sich auch die Menschen erreichen, die neben der Asana-Praxis noch andere Übungen brauchten, um Körper und Geist zu stärken, zum Beispiel hyperflexible oder ältere Menschen.
2016 eröffnete sie ihr Bewegungsstudio Körpergut in Wien, ausdrücklich kein reines Yogastudio, sondern offen für alle Arten von Konzepten, die Menschen in Bewegung bringen. Als das Studio wuchs, musste Theresa feststellen, dass es gar nicht so einfach war, passende Lehrer*innen zu finden. Viele waren zwar gute Yogalehrende, sie verfügten aber nicht über ausreichend Wissen und vor allem nicht über den Mut, sich an neue Bewegungsformen heranzuwagen und diese zu unterrichten. So beschloss Theresa, selbst auszubilden – die Körpergut-Akademie und die Mindful Movement Ausbildung waren geboren.
Die Ausbildung ist ganzheitlich konzipiert und umfasst neben Yoga und Pilates auch Sportwissenschaften, Psychologie und Business Coaching.
Die Ausbildung bei Körpergut vermittelt dir Wissen im Bereich Gesundheit mit wissenschaftlich fundierten Grundlagen aus der Sportwissenschaft und Trainingstherapie. Sie ermutigt dich dazu, über den yogischen Tellerrand hinauszublicken.
“Ich brauche dich! Die Welt braucht dich! Wir brauchen dich! Mehr Menschen mit guter Laune können die Welt verändern. Je mehr Menschen die Freude an Bewegung und die psychologischen und körperlichen benefits von regelmäßiger Bewegung weitergeben, desto besser wird die Welt!” – Theresa Wolf
Du puzzlelst dir in dieser Ausbildung ein großes und vielfältiges Repertoire an Übungen aus den Bereichen Pilates, Yoga, Bodywork und Funktionellem Training zusammen. Du lernst, verschiedene Bewegungsformate selbstbewusst zu unterrichten. Mit dem Abschluss dieser Ausbildung wirst du über einen breit gefächerten Wissensschatz verfügen, der dich dazu befähigt, später auf genau die Gruppe einzugehen, die du im Unterricht vor dir hast.
Der erste Teil der Ausbildung behandelt Anatomie, Stundenaufbau verschiedener Movement Konzepte und Lehrer*innenpersönlichkeit.
Im ersten Modul von insgesamt zwölf beschäftigt ihr euch mit der Geschichte und Philosophie von Yoga und Pilates, aber auch mit deiner ganz individuellen Bewegungsphilosophie. Wie geht es dir gerade mental und körperlich? Was ist deine Motivation hinter der Ausbildung?
Danach stehen Anatomie und verschiedene Körperübungen auf dem Plan. Du lernst über 60 Yoga-Asanas und Pilates-Übungen kennen und wofür sie gut sind. Ihr untersucht ganz praktisch, wie unterschiedlich Körper aufgebaut sind, warum und was diese brauchen. In eingeteilten peer groups beginnt ihr früh damit, euch gegenseitig anzuleiten.
Im Modul Trainingstherapie lernst du die häufigsten Verletzungen kennen und welche Variationen von Übungen du für Menschen mit körperlichen Einschränkungen und Vorerkrankungen innerhalb deiner Klassenformate anbieten kannst. Ein super wichtiger Punkt, wie ich finde, der in 200h Yoga-Ausbildungen oft zu kurz kommt.
Du wirst den Aufbau unterschiedlicher Movement-Stunden wie Pilates, Vinyasa Yoga, aber auch Bodywork, Rückenfit, Dance Workout, Functional Training und Faszientraining kennenlernen und dazu befähigt, diese auch selbst zu leiten. In Zuge dessen arbeitet ihr an deiner Lehrer*innenpersönlichkeit, deinem Auftreten, Sprache und Kommunikation und Selbstsicherheit.
Die Ausbildung ist sehr praxisorientiert, und soll dich dazu ermutigen, nicht bei der reinen Theorie stehen zu bleiben, sondern wirklich ins Tun zu kommen. Deshalb empfiehlt Theresa, nach den ersten 200 Stunden mit der Arbeit mit Probekund*innen zu beginnen.
Teil zwei widmet sich den Bereichen Psychologie, Stressmanagement und Entspannung, Ayurveda und Frauengesundheit.
Hier taucht ihr gemeinsam tief in die Welt von Yin Yoga, Pranayama und Meditation ein und lernt, diese als tools zum Umgang mit Stress bei euch selbst anzuwenden, aber auch bei anderen zu vermitteln.
Im Bereich Psychologie beschäftigt ihr euch vor allem mit der positiven Psychologie. Denn auch wenn du als Movement Trainer*innen kein*e Psycholog*in bist, trägt ein Basiswissen in dem Bereich durchaus dazu bei, dich zu einem*r einfühlsameren Lehrer*in zu machen. Theresa vermittelt, wie du das mindset deiner Schüler*innen stärken, aber auch wie du dich abgrenzen kannst. Hier lernst du auch das Konzept Embodiment kennen, den Zusammenhang von psychologischen Mustern und der körperlichen Ebene.
Und da Bewegung und Ernährung bei einem gesunden Lebensstil Hand in Hand gehen, vermittelt die Körpergut Ausbildung zudem Grundlagen aus dem Ayurveda. Für welches Dosha eignet sich welche Ernährung und welche Bewegungen passen am besten?
Ein weiteres Modul widmet sich ausschließlich der Frauengesundheit. Ein großer Teil dessen ist das Thema Zyklus und wie Bewegung die unterschiedlichen Zyklusphasen unterstützen kann sowie psychologische und körperliche Themen rund um Mama-Werden und -Sein.
Neben der Mindful Movement-Zertifizierung bist du als Pilates- und Yogalehrer*in, Yin Yoga Lehrer*in sowie für Prä- und Postnatales Training zertifiziert.
So stehen dir unglaublich viele Türen und Wege offen, wenn du dir vorstellen kannst, dich nach Abschluss der Körpergut-Ausbildung als Expert*in für ganzheitliche Bewegung selbstständig zu machen.
Theresa ist es aufgrund ihrer eigenen Erfahrung als Selbstständige besonders wichtig, in den Teilnehmenden Mut zur Selbstständigkeit zu wecken und ihnen die Möglichkeit, ihr Leben anders zu gestalten, nahezubringen.
Dementsprechend erhalten Themen wie Business Strategie, Unternehmensaufbau und Marketing viel Raum. Was braucht es, um im Anschluss an die Ausbildung unterrichten zu können? Wie kannst du auf dich aufmerksam machen? Was ist deine Zielgruppe? Was ist deine größere Lebensvision und wie kann die Ausbildung dich dieser näher bringen?
Die Ausbildung gibt dir Werkzeuge an die Hand, um dein eigenes Movement-Konzept zu entwickeln und erfolgreich in die Selbstständigkeit zu starten.
Ganz nach dem Motto be your own guru – Denn warum sollten wir nur auf etwas zurückgreifen, was es schon gibt? Dazu turnt ihr euch zunächst gemeinsam durch verschiedene bereits existierende Bewegungsarten, diskutiert diese in der Gruppe und überlegt gemeinsam, wie sich das Konzept weiterentwickeln ließe – ein erster step, um selbstermächtigt und in voller Freiheit im Anschluss an die Ausbildung dein eigenes Programm zu kreieren.
Theresa ist es wichtig, mit der Mindful Movement Ausbildung das Selbstvertrauen der Teilnehmenden zu stärken und sie in ihrer Einzigartigkeit zu fördern. Sie ist fest davon überzeugt, dass jede*r Einzelne die Welt verändern kann und das Potenzial dazu hat, Neues zu schaffen. So geht es in der Ausbildung viel um deine persönliche Weiterentwicklung sowie um die Arbeit am eigenen mindset.
Die Ausbildung von Körpergut ist hybrid aufgebaut mit Online- und Live-Events, Videos, Skript und der Arbeit in Gruppen.
Die Ausbildung lässt sich in elf Monaten von überall aus absolvieren. Wöchentlich gibt es einen festen Termin an einem Abend unter der Woche, an dem Online-Unterricht stattfindet. Die Einheiten sind interaktiv gestaltet und du hast immer die Möglichkeit, im Anschluss an die session deine Fragen zu stellen. So bist du sehr frei und kannst die Ausbildung anpassen, wenn die Lebensumstände sich ändern.
>> Lesetipp: Ulrike hat sich Gedanken zu Online-Ausbildungen gemacht. Was spricht dafür?
Zusätzlich zu den wöchentlichen Sitzungen erhältst du Zugang zu einer Videothek, in der du alle Lerninhalte in kurzen Videos verpackt findest und die du jederzeit abrufen kannst. Der Vorteil an solchen Videos? Du kannst jederzeit pausieren, ins Bild hineinzoomen wenn nötig, oder sie dir beliebig oft ansehen, um dein Wissen zu festigen.
Sei dir der Unterstützung und Supervision durch Theresa und ihrem sorgsam ausgewählten Gastdozent*innen-Team sicher. Ihnen kannst du jederzeit all deine Fragen stellen und Bedenken mitteilen, falls im Laufe der Ausbildung welche auftreten sollten. Support findest du auch in deiner peer group und in dem Alumni-Club, der dir nach der Ausbildung offen steht.
Die Ausbildung ist das Richtige für dich, wenn:
- Du dich neben Yoga auch für andere Bewegungsformen begeisterst
- Du dir eine Ausbildung mit viel Hintergrundwissen und hohem Praxisanteil wünscht
- Du Wert auf Flexibilität in der Durchführung deiner Ausbildung legst
- Du Lust hast, gemeinsam mit anderen intensiv an deiner persönlichen Weiterentwicklung und deiner Lehrer*innen-Persönlichkeit zu arbeiten
- Du lernen möchtest, verschiedene Bewegungsformen selbstbewusst zu unterrichten
- Du gerne ein ganz eigenes Format kreieren willst
- In dir der Wunsch schlummert, zu unterrichten und dir eine Selbstständigkeit im Mindfulness-Bereich aufzubauen
- Du dir Mentor*innen wünscht, die dich in deiner Entwicklung fördern und supporten
Es gibt keine strengen Voraussetzungen für die Ausbildung, eine regelmäßige Bewegungspraxis ist für die Ausbildung allerdings von Vorteil. Egal, ob du Neuling bist und dich erst einmal nur für Gesundheit und Bewegung interessierst, ob du einen beratenden Beruf hast und dein Angebot noch ausbauen willst oder du schon Yogalehrer*in bist und dein Wissen vertiefen möchtest – solange du Spaß an Bewegung hast, bist du bei Körpergut willkommen.
Die 400h Mindful Movement Ausbildung von Körpergut im Überblick:
- Zertifizierung zum*r Mindful Movement Lehrer*in (400h), Pilatestrainer*in (100h), Yogalehrer*in (200h RYT), Yin Yoga Lehrer*in (50h), prä- & postnatales Training (50h)
- Gesamtaufwand 400h, 100h davon Selbststudium
- Zeitaufwand pro Woche: ca. 4-8h (flexibel einteilbar)
- Dauer: 11 Monate
- Ort: ausschließlich online, bis auf ein Live Wochenende in Wien
- 12 Module + Bonus-Modul Ayurveda (30h) + Bonus-Kurs Mindful Business Grundlagen
- Einteilung in peer groups, um gelernte Inhalte praktisch anzuwenden
- Monatliches Online-Austauschtreffen mit den anderen Auszubildenden
- Bereitstellung von Lehrmaterialien, u.A. 100h Lehrvideos, Audios, umfassendes Skript
- Interaktive Workshops und Q&As mit Theresa und Gastdozent*innen
- Movement Masterclasses, um Inspiration zu bekommen und neue Konzepte kennenzulernen
- Überschaubare Ausbildungsgruppe mit exklusiver Mentor*innen-Begleitung
- Persönlicher Support während und nach der Ausbildung, Aufnahme in den Alumni-Club
- Abschluss: theoretische Prüfung, praktische Prüfung, Abschlussarbeit
- Kosten: 4.800 € inklusive aller Zertifizierungen und Abschlussprüfung
- Nächster Ausbildungsbeginn: 2. November 2022
- Hier geht’s zu allen Infos, Anmeldung und Buchung
Du bist schon Yogalehrer*in oder hast bereits eine andere Bewegungsausbildung absolviert?
Dann ist vielleicht die 400h Aufbauausbildung zum Holistic Health Coach bei Körpergut etwas für dich. Schau rein!
Hast du Lust bekommen oder noch Fragen zur Ausbildung? Schreibe gerne einen Kommentar oder wende dich direkt an Theresa. Sie freut sich!
Fotos © Lea Dörl und Christina Selwicka
Dieser Beitrag ist in Zusammenarbeit mit Körpergut entstanden. Wir sind sehr dankbar, so großartige Partner*innen im Boot zu haben, die unsere Arbeit unterstützen.
Das könnte dich auch interessieren:
- Hier findest du unseren Yoga-Ausbildungsguide
- Du willst Yogalehrer*in werden? So findest du die richtige Ausbildung
- Yoga-Ausbildung online: Ja oder nein