Warum wir auf der Suche nach dem Sinn des Lebens neue Fragen stellen müssen
Weiterlesen

Warum wir auf der Suche nach dem Sinn des Lebens neue Fragen stellen müssen

Die Frage nach dem Sinn des Lebens treibt viele Yogis um. Eine Antwort zu finden, fällt uns schwer. Liegt es daran, dass Sinnsuche zu einem neoliberalen Streben nach Selbstverwirklichung verkommen, das uns langfristig auch nicht glücklich macht? Vielleicht kommen wir dem Lebenssinn gemeinschaftlich eher auf die Spur. Sheila stellt die kollektive Sinnfrage: Wie wollen wir als Gesellschaft leben?
So findest du einen guten Coach
Weiterlesen

So findest du einen guten Coach

Den richtigen Coach zu finden, ist nicht leicht. Julia hat sich mit Coach Silja Mahlow unterhalten und hinter die Coaching-Kulisse geblickt. Was gute Coaches ausmacht, wie du sie erkennst und wieso es nicht genügend Coaches geben kann
Bundestagswahl 1
Weiterlesen

#wählengehen: Deine Stimme zur Bundestagswahl 2021 zählt

Am 26. September ist Bundestagswahl. Warum diese Wahl vielleicht die wichtigste unseres Lebens ist, warum Nicht-Wählen als politisches Statement keine Option ist und wie du dich neben der Wahl für das, was dir wichtig ist, einsetzen kannst. Plus Ressourcensammlung, um eine informierte Entscheidung treffen zu können
Von der Kunst, gute Ratschläge zu geben 1
Weiterlesen

Von der Kunst, gute Ratschläge zu geben

Hat es dir schon einmal wirklich weiter geholfen, wenn dir jemand empfohlen hat, das Beste aus einer Situation zu machen oder “dich einfach mal zu entspannen”? Uli stellt Ratschläge aller Art auf den Prüfstand. Warum Menschen so gerne überall ihren Senf dazu geben, was das Problem dabei ist und wie wirklich gute Ratschläge aussehen
So sprichst du als Yogalehrer*in inklusiver 1
Weiterlesen

So sprichst du als Yogalehrer*in inklusiver

Worte haben so viel Macht. Sie schaffen Realitäten, formen Gruppen, schließen ein – und auch aus. Um Yogaunterricht als Raum für ALLE anzubieten, sollten wir als Lehrende also nicht nur wissen, wovon wir sprechen, sondern auch, wie wir sprechen. 9 Tipps, wie du deine Sprache inklusiver und wirklich “für alle Level” gestaltest
Wenn nochmal einer sagt “Das ist aber nicht yogisch!” - dann schreie ich!
Weiterlesen

Wenn ich noch einmal das Wort „unyogisch“ höre…

Uli dachte selbst lange, dass “High Vibes Only” eine super Einstellung ist, um die Welt besser zu machen und glücklich zu sein. Aber leider ist dem nicht so. Warum man auch als Yogi gegen etwas sein darf und sollte, was Diskriminierung damit zu tun hat und wie man sich wirklich für mehr Gerechtigkeit engagiert

Unsere Guides