“Anusara Yoga, ist das nicht das, wo man alles immer ganz liebevoll macht?” – So oder so ähnlich war meine Wahrnehmung dieses Yogastils, als ich mich noch nicht wirklich damit beschäftigt hatte.
Ja: Im Anusara Yoga geht es darum, den Weg des Herzens zu beschreiten.
Aber vor allem, habe ich inzwischen gelernt, ist diese noch recht junge Yogaart bekannt für sehr moderne Ausrichtungsprinzipien und einen klaren Fokus auf Präzision und Energielenkung in der Asana, von dem sich viele Yogalehrende anderer Schulen, gelinde gesagt, eine dicke Scheibe abschneiden könnten.
Im Anusara Yoga macht man definitiv keine halben Sachen.
Ausbilder Vilas – Anusara-Yogi der ersten Stunde – macht mir in unserem Gespräch klar, dass aus seiner Sicht 200 Stunden nur ein kleiner Anfang auf dem Weg zu einer kompetenten Unterrichtspraxis und nur ein erster Schritt in die Richtung der großen Verpflichtung sind, die man als Yogalehrer*in gegenüber seinen Schüler*innen eingeht.
Die 200-stündige Basisausbildung befähigt dich natürlich, eigene Klassen zu unterrichten und du bist berechtigt, dich als “Anusara Elements Teacher” registrieren zu lassen. Nach weiteren 300 Stunden kannst du “Anusara-Inspired Teacher” werden. Diese Bezeichnungen zielen darauf ab, den/die Lehrer*in in ein Erfahrungslevel einzuordnen und ihn/sie auch vor überzogenen Erwartungen zu schützen. Erst nach vielen weiteren Stunden Unterrichtspraxis, Fortbildung und einer Prüfung wirst du “Anusara Certified”.
Finde dein Yoga
“Ehe du überhaupt weißt, ob du Lehrer werden willst, musst du kritisch sein und herausfinden: Wer bin ich und was ist mein Yoga? Wir haben oft Leute, die sich erst einmal wieder verabschieden und ein oder zwei Jahre später nach mehr eigener Praxis zurückkommen.”
– Vilas Turske
Bevor du dich in der Anusara-Ausbildung von Lalla und Vilas Turske überhaupt mit “dem Yoga der anderen”, also der Praxis deiner zukünftigen Schüler*innen beschäftigst, lernst du “das eigene Yoga” kennen. Die erste Hälfte der Ausbildung bildet eine 100-stündige Immersion (aufgeteilt in mehrere mehrtägige Einheiten), in der du neben den Ausrichtungsprinzipien des Anusara Yoga die generellen Grundlagen des Yoga kennenlernst und intensiv selbst übst.
Im Anschluss daran findet das 100-stündige Lehrertraining in kleinen Gruppen von maximal 27 Teilnehmenden statt, in dem ihr tief in die Kunst des Unterrichtens einsteigt – für Lalla und Vilas eine kreative Form der Selbstverwirklichung.
Es gibt einen Ozean an Wissen zu erforschen. Aber irgendwo muss man ja loslegen.
Warum also nicht bei jemandem mit einem Erfahrungsschatz, der auch zehnmal so viele Unterrichtsstunden füllen könnte?
Lalla und Vilas gehören zu den Yoga-Pionieren in Deutschland.
Neben anderen Yogalehrenden wie Patricia Thielemann, Patrick Broome und Anna Trökes gehören sie zu denen, die der Verbreitung des Yoga in hiesigen Gefilden überhaupt erst den Weg bereitet haben.
Sie lernten Anusara Yoga bereits im Jahr 2000, im dritten Jahr nach der Gründung bei CityYoga in Los Angeles kennen. Sie wurden vor allem durch Mary Romeu, eine Lehrerin der ersten Stunde, beeinflusst.
Von Los Angeles nach Berlin
Beide waren sie auf der Suche nach einem Yogastil, der einen tiefer berührt als nur über theoretische und philosophische Konstrukte. Außerdem hatte Lalla in jahrelanger Suche nach “ihrem” Yoga schlechte Erfahrungen bei der Asanapraxis gemacht und sich sogar Verletzungen zugezogen.
Daher überzeugten sie sowohl die extrem genaue Ausrichtung und die Abstimmung der Yogapraxis auf neueste Erkenntnisse der Sportmedizin als auch der Fokus auf das Zusammenspiel zwischen innerem und äußerem Körper.
„John Friend kannte BKS Iyengar und Patthabi Jois, aber hat sich dann weiterentwickelt. Die Bewegungsprinzipien sind auf den “westlichen” Körper abgestimmt, nicht auf den indischen – schließlich manifestiert sich im westlichen Körper ein anderer Lebensstil.”
– Vilas Turske
Vilas, der unter einer schweren Verletzung und einem gelähmten linken Bein litt, fand im Laufe der drei Jahre in Los Angeles über tägliche Praxis Heilung. Nach mehreren Jahren des Lernens und Unterrichtens und tiefer Beschäftigung mit Anusara Yoga kamen sie 2004 zurück und gründeten CityYoga Berlin. Damit brachten sie Anusara Yoga in unsere Breiten.
2011 ließen sie den Studiobetrieb hinter sich und gründeten 2012 die parApara Yogaakademie in Potsdam, wo sie seither den Hauptfokus auf die Ausbildung von Yogalehrer*innen legen und mehrmals im Jahr die 200h Yogalehrer Basis- und die +300h Vertiefungsausbildung anbieten.
“Wir unterrichten so, wie wir uns verstehen: Wir dienen den Schülern, indem wir unsere Erkenntnisse weitergeben und wir uns dadurch bei unserem Yoga bedanken, weil es uns so viel geschenkt hat; uns auch die Kraft gegeben hat, heute da zu sein wo wir sind.”
– Lalla Turske
Lalla und Vilas führen alle Lehreinheiten persönlich durch.
Sie legen extrem viel Wert darauf, dass ihre Schüler*innen die eigene Stimme als Lehrerpersönlichkeit finden. Das Unterrichten ist in dieser Ausbildung ein kreativer Akt und erwächst damit aus der Einzigartigkeit eines jeden Lehrenden. Diese Einzigartigkeit wird in der Anusara-Ausbildung gefördert, denn daraus entsteht Authentizität als Lehrerpersönlichkeit – nicht aus dem reinen Ansagen von Yogahaltungen.
Während der +300h Vertiefungsausbildung erhältst du außerdem ein Mentoring von entweder Lalla oder Vilas, im Rahmen dessen du Einzelfeedback bekommst, assistierst, observierst und an deiner persönlichen Entwicklung arbeitest.
Ist die Ausbildung das Richtige für mich?
- Möchtest du mehr über deine eigene Persönlichkeit als Praktizierende*r und Lehrende*r erfahren und dich persönlich weiterentwickeln?
- Bist du bereits Yogalehrer*in und willst deine Praxis und dein Wissen vertiefen und präzisieren?
- Liebst du es, Dinge von Grund auf zu verstehen und kritisch zu hinterfragen?
- Magst du die Kombination aus körperlicher und spiritueller Praxis mit besonderem Augenmerk auf Präzision und Energiefluss?
- Möchtest du begreifen, wie Körper in Bewegung funktionieren – anatomisch und energetisch?
- Findest du es spannend, Yogapraxis mit neuesten Erkenntnissen der Sportmedizin zu verknüpfen?
- Möchtest du lernen, eine Verbindung zwischen dir und deinen Schüler*innen zu schaffen und das zu unterrichten, was sie wirklich brauchen?
- Übst du schon mit Leidenschaft Anusara Yoga und möchtest tiefer einsteigen?
- Möchtest du in einer kleinen Gruppe lernen und intensiv zusammenarbeiten?
Wenn du mehrere dieser Fragen mit “ja” beantworten kannst, dann legen wir dir diese Ausbildung wärmstens ans Herz.
Wenn du mehr über die Ausbildung erfahren willst, wird die Teilnahme an einem “Solid Ground” Workshop empfohlen. Das ist kein Muss, aber sehr hilfreich: Der Wochenendworkshop stellt eine Art Mini-Immersion dar. So kannst du hineinschnuppern und erleben, was dich in der Ausbildung dann in ausführlicherer Form erwartet.
Außerdem empfehle ich dir, Lalla und Vilas’ neuestes Buch “Yoga – Inspiration und Orientierung” zu lesen, in dem die beiden ihr Lebenswerk verschriftlicht haben: Hier beschreiben sie ihre Unterrichtsinhalte und -philosophie und erklären, wie man als Yoga Übende*r den eigenen Körper in Bewegung zu begreifen und energetisch auszurichten lernt.
Die 200h Yogalehrer Basisausbildung im Überblick
- Yoga Alliance zertifizierte 200h Ausbildung zum/zur “200h Anusara® Elements Lehrer*in”
- Die Ausbildung ist grob in zwei Teile gegliedert: Eine 100-stündige Immersion in die eigene Praxis (“Mein Yoga”) und weitere 100 Stunden Lehrertraining, die in die Kunst des Unterrichtens einführen (“Dein Yoga”)
- Potsdam, Regensburg, Hamburg, Köln/Leverkusen, Backnang (nahe Stuttgart)
- Du musst nicht alle Immersions am selben Ort besuchen. Die Reihenfolge der einzelnen Teile muss jedoch eingehalten werden
- Die Immersion wird in unterschiedlichen Formaten unterrichten: z.B. sechs Wochenend-Einheiten, zwei Intensivwochen-Einheiten oder einer Kombination daraus
- In Form von zwei sechstägigen Intensiveinheiten absolvierst du anschließend den zweiten Teil, das 100-stündige Lehrertraining, der ebenfalls an verschiedenen Orten angeboten wird.
- Zeitraum der gesamten Ausbildung: abhängig von deiner Teminplanung ca. ein Jahr
- Kosten: Ab 3.500 € für die 200h bei Bezahlung bis 3 Monate vor Ausbildungsstart.Die Immersion und die Lehrerausbildung sind auch einzeln buchbar: Die 100h Immersion komplett ab 1800 Euro, die Lehrerausbildung komplett ab 2200 Euro. Ratenzahlung möglich.
Die +300h Yogalehrer Vertiefungsausbildung im Überblick
- Setzt sich zusammen aus drei Pflichtmodulen à 84 Stunden plus einem Wahlseminar (jeweils mehrtägige Einheiten)
- Inklusive Mentoring von Lalla oder Vilas während der Ausbildung (assistieren, mitreisen, Mentoring, Coaching)
- Yoga Alliance zertifiziert: Nach Abschluss der +300h Vertiefungsausbildung und 100 weiteren Stunden Unterrichtspraxis kannst du dich bei der Yoga Alliance als E-RYT 500 (experienced registered yoga teacher) Lehrer*in registrieren lassen
- Außerdem kannst du dich bei der ASHY (Anusara School of Hatha Yoga) nach Empfehlung und der Abnahme einer Musterklasse als “Anusara-Inspired Teacher” registrieren
- Voraussetzung für die Teilnahme ist die abgeschlossene 200h Basisausbildung
- Kosten:Ab 5200 Euro inklusive drei Pflichtmodulen mit einem jeweiligen Follow-Up Wochenende, einem Wahlmodul und individuellem Mentoring durch Lalla oder Vilas. Die Module sind auch einzeln ab 1650 Euro buchbar. Ratenzahlung möglich.
Auf der Basis dieser Ausbildungen kannst du weitere Workshops und Intensives absolvieren und eine Prüfung ablegen, um die Zertifizierung zum “Anusara Certified” Teacher zu erhalten.
Die letzte Stufe zum CATT (Certified Advanced Teacher Trainer), sodass man selbst Lehrer*innen ausbilden darf, haben in Deutschland bisher ca. vier Leute erreicht. Was aus meiner Sicht für die Qualität und die Intensität der Ausbildung spricht. Committment, Baby!
Alle Links in Kürze:
- Hier findest du alle Termine im Kurz-Überblick
- Alle 200h und 300 h Termine findest du hier
Du möchtest gern mit Lalla und Vilas Yoga üben? Dann schau bei YogaEasy* vorbei! Dort findest du Videos mit verschiedenen Längen und Levels. Über www.yogaeasy.de/flgh* erhältst du einen Gratis-Test-Monat ohne nervige automatische Abo-Verlängerung.
Bei den mit * gekennzeichneten Links handelt es sich um Affiliate-Links. So erhalten wir eine kleine Provision, wenn du ein Produkt kaufst, und FLGH kann für dich kostenlos bleiben.
Das könnte dich auch interessieren:
- Du willst Yogalehrer werden? So findest du die richtige Ausbildung
- Spirit Yoga: 200-500 Stunden Ausbildung in Berlin & Hamburg
- Du interessierst dich für Anusara Yoga? Schau in einer der offenen Klassen in der parApara Yogaakademie vorbei!
- Mehr über Anusara Yoga in unserem Yoga-Arten-Finder
Im Falle dieses Artikels wurden wir für unsere Arbeit bezahlt. Diesmal von der parApara Yoga-Akademie.
4 Kommentare / Schreibe einen Kommentar
Hej,
wer sind die anderen Yogis, die selbst Lehrer*innen ausbilden dürfen?
Gibt es Anusara-Yoga in Dresden?
Liebe Grüße Claudia
Hallo Claudia, danke für deinen Kommentar!
Ich verstehe deine erste Frage leider nicht ganz, was meinst du genau?
Dresden: Ich habe hier leider auch noch keine*n Anusara Yoga Lehrer*in gefunden, aber wenn du über http://www.yogaeasy.de/flgh zu Yogaeasy gehst kannst du dort online (1 Monat gratis ohne automatische Verlängerung) Anusara Yoga üben. Vielleicht hilft das ja schon einmal!
LG Ulrike
Hallo,
vielen Dank für den spannenden Beitrag. Wenn man jetzt schon eine 500 h Ausbildung hinter sich hat, muss man dann trotzdem noch mal von vorne anfangen?
Liebe Grüße!
Monique
Hallo Monique,
danke für die Nachfrage: Ja, bei speziell dieser Ausbildung kann die +300h nur belegen, wer die Basisausbildung absolviert hat.
Liebe Grüße! Ulrike