Yin Yoga Tutorial: 30 Minuten Sequenz für den Sommer 5
Weiterlesen

Yin Yoga Tutorial: 30 Minuten Sequenz für den Sommer

Der Sommer ist die Zeit des Elements Feuer, das meistens mit der aktiven Yang-Energie in Verbindung gebracht wird. Aber auch mit Yin Yoga kannst du dein Feuer wieder anheizen oder in Balance bringen. Karens Yin Yoga Sequenz für den Sommer eignet sich besonders für alle, die sich gestresst, rastlos oder nervös fühlen. Einfach zuhause nachüben!
Yin Yoga Tutorial: 30-Minuten-Sequenz für den Herbst 12
Weiterlesen

Yin Yoga Tutorial: 30-Minuten-Sequenz für den Herbst

In der Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM) ist der Herbst die Zeit des Metall-Elements. Es unterstützt uns dabei, Klarheit, Mut und Unterscheidungsvermögen zu bewahren sowie Dinge loszulassen, die uns nicht mehr dienen. Uli hat ihre Yin Yoga Lehrerin Karen Dirks gebeten, für FLGH eine Sequenz zu entwickeln, die dich gestärkt durch den Herbst bringt
Yin Yoga Tutorial: 30-Minuten-Sequenz für den Winter
Weiterlesen

Yin Yoga Tutorial: 30-Minuten-Sequenz für den Winter

Im Yin Yoga sind dem Winter das Element Wasser und die Organe Niere und Blase zugeordnet. Uli hat wieder Karen gebeten, eine passende Yin Yoga Sequenz für uns zusammenzustellen. Hier kommt eine 30-minütige Sequenz für die dunkle Jahreszeit, die du zuhause üben und mit der du den Top-Performern unter deinen Organen extra Zuwendung geben kannst
Yoga Asana: Die wichtigsten Yoga-Haltungen
Weiterlesen

Yoga Asana Guide: Die 16 wichtigsten Haltungen

Tadasana, Uttanasana, Sirsasana: Kaum ein Sanskrit-Wort hört man im Yoga-Kontext öfter als “Asana”, das Wort für die körperlichen Yogaübungen. Uli erklärt, woher es kommt, warum es überhaupt benutzt werden sollte, was das Konzept von Asana jenseits der Körperhaltungen bedeutet und welche Asanas die gängigsten sind
Worauf es beim Yoga Sequencing wirklich ankommt 2
Weiterlesen

Yoga Sequencing: Worauf es wirklich ankommt

Du unterrichtest Yoga und wünschst dir eine Vertiefung rund um Sequencing und Planung einer Stunde? Du hättest gerne ein Grundgerüst für deine Stunden, das du mühelos und kreativ abwandeln kannst? Du fragst dich, warum deine Klassen manchmal einfach nicht rund sind? Uli hat mit Sequencing-Queen Nicole Bongartz über die Geheimnisse einer guten Yogaklasse gesprochen
Hatha Yoga: Der tantrische Ursprung der Westlichen Yogastile 3
Weiterlesen

Hatha Yoga: klassisch, anstrengend und meditativ

Aus dem Hatha Yoga entwickelten sich die meisten heute bekannten Yogaarten. Dabei hat der traditionelle Hatha Yoga für sich alleine stehend schon so viel zu bieten. Hier erfährst du, was diesen Yoga-Stil ausmacht, wie eine Stunde aufgebaut ist, wo du ihn üben kannst und wie der Stil in den Westen kam